83,14 Prozent der Wahlberechtigten haben bei der Bundestagswahl in der Kreisstadt Unna ihre Stimme abgegeben – die Wahlbeteiligung war damit deutlich höher als bei der Bundestagswahl vor vier Jahren (76,37) und sogar etwas höher als im Bundesdurchschnitt (82,5). "Ich freue mich sehr über die deutlich gestiegene Wahlbeteiligung. Dieses Ergebnis zeigt, dass unsere Bürgerinnen und Bürger Verantwortung übernehmen und die Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Besonders stolz macht mich, dass wir in Unna sogar über dem bundesweiten Durchschnitt liegen...
Die Umsetzung der zum 1. Januar 2025 in Kraft getretenen bundesweiten Reform der Grundsteuer wirft bei Eigentümer*innen weiterhin viele Fragen auf. Die Reform war nötig geworden, nachdem das Bundesverfassungsgericht das bestehende System der grundsteuerlichen Bewertung im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt hatte. Die Finanzämter setzten in der Folge neue Grundsteuermessbeträge fest, die zusammen mit dem Hebesatz darüber entscheiden, wie viel Grundsteuer die Eigentümer*innen zahlen müssen. Weder auf die Reform noch auf die...
Der Wirtschaftsweg zwischen Hof Borgmühl und dem Alleenradweg in Unna-Uelzen wird kurzfristig gesperrt. Hintergrund ist die Feststellung von Totholz in den entlang des Weges stehenden Bäumen, das eine Gefahr für Nutzer*innen des Weges darstellt. Die abgestorbenen Äste könnten jederzeit herabstürzen. Die entsprechende Beseitigung des Totholzes wird nun in die Wege geleitet. Der Fuß-/ Radverkehr wird über das übrige Radwegenetz umgeleitet.
Kinder mit internationaler Familiengeschichte sprechen häufig mehr als eine Sprache. Sie lernen in Kita und Schule eifrig Deutsch, sprechen aber zu Hause zusätzlich noch eine andere Sprache. Dies als Bereicherung und Möglichkeit zu erkennen und bestmöglich zu fördern, das ist die Aufgabe von herkunftssprachlichem Unterricht (HSU). Das Recht auf diesen HSU ist übrigens auch in unserem Gesetz verankert: § 2, Abs. 10 des Schulgesetzes und §10, Abs. 1 des Teilhabe- und Integrationsgesetzes weisen auf die Wichtigkeit von HSU hin. Nicht zuletzt...
Ein bedeutender Schritt für die Kreisstadt Unna und die gesamte Region: Der neu gegründete Zusammenschluss "Filmregion Hellweg" verspricht eine nachhaltige Stärkung der Filmkultur und ist ein wichtiger Impuls für die Förderung junger Filmtalente in der Kreisstadt. Diese Initiative wurde beim Empfang des Kinofests Lünen während der Berlinale offiziell vorgestellt. David Neil Nethen, Leiter des Amtes für Kultur und Weiterbildung der Kreisstadt, war gemeinsam mit Felix Maxim Eller, Festivalleiter des Christian-Tasche-Filmpreises zur Präsentation...
Der Stadtteilkoordinator der Gartenvorstadt, Matthias Meisohle, lädt zusammen mit den Wohnungsbaugesellschaften UKBS und LEG und dem Entsorgungsunternehmen GWA am Samstag, 1. März, zu einem Frühjahrsputz in der Gartenvorstadt ein. Los geht es um 10 Uhr am Stadtteilzentrum-Süd am Erlenweg 10. Ziel ist es, in einer gemeinsamen Aktion den Stadtteil von Müll zu befreien. Alle erforderlichen Utensilien werden dafür bereitgestellt. Nach Abschluss der Aktion gibt es einen kleinen Imbiss sowie ein Dankeschön-Präsent für alle Beteiligten.
Am Sonntag, 9. März, lädt das Hellweg-Museum Unna Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren zum Workshop "Memory, Mühle & Co. – Spieleklassiker selbstgemacht" ein. Anregungen gibt die Sonderausstellung "Rolle rückwärts! Erinnerungen an die Kindheit in Unna", in der alte Kinderspiele zu entdecken sind, die auch heute noch aktuell sind. Nach einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung werden die Teilnehmer mit Unterstützung durch Bettina Ilmenau kreativ und stellen eigene zeitlose Spieleklassiker her, die sie individuell gestalten. Die Spiele können...
Am Montag, 24. Februar 2025, startet das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen in Unna. Das Schulangebot in Unna umfasst die Schulformen Realschule, Gymnasium und Gesamtschule. Konkret handelt es sich dabei um die folgenden Schulen: Gesamtschulen: Peter-Weiss-Gesamtschule (Herderstraße 16, 59423 Unna, Tel. 254510) Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn (Döbelner Straße 7, 59425 Unna, Tel. 968040) Realschule: Hellweg-Realschule (Königsborner Straße 12, 59427 Unna, Tel. 50381) Gymnasien: Ernst-Barlach-Gymnasium...
Für die Sanierung von Schadstellen muss die Bundesstraße 1/Werler Straße in Höhe der Hausnummern 21 bis 42 im Zeitraum von Freitag, 21. Februar, bis einschließlich Samstag, 22. Februar, halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird in diesem Bereich über den Seitenstreifen geführt. Die Höchstgeschwindigkeit wird in dem Arbeitsbereich auf 30 Stundenkilometer begrenzt.
Ein besonderes Angebot alle die sich für Qigong interessieren startet im März 2025: Vom 12.März bis zum 9. April lädt ein vierwöchiger Qigong- Kurs dazu ein, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Der Kurs findet immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr statt und bietet eine ideale Möglichkeit den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Die sanften, fließenden Bewegungsabläufe werden bequem im Sitzen ausgeführt. Dadurch eignet sich der Kurs auch für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität oder Menschen, die sich langsam an Bewegung mit Atemübungen...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.