Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 03.09.2025
Kreisstadt Unna informiert über Änderungen bei den Wahllokalen

Bei der Kommunalwahl am 14. September kommt es im Vergleich zur im Februar durchgeführten Bundestagswahl zu einigen Änderungen bei den Wahllokalen. Insgesamt sieben Stimmbezirke in Unna sind betroffen. Auslöser ist der Wegfall der Falkschule und Nicolaischule in der Innenstadt sowie die Hinzunahme des neuen Lokals Hermanns in Hemmerde. Ihr jeweiliges Wahllokal können die Wahlberechtigten ihrer Wahlbenachrichtigung entnehmen. Hier sind alle Änderungen im Überblick: Stimmbezirk 9082: Christliches Klinikum Unna West (vorher Falkschule) ...

©

 02.09.2025
Uelzener Dorfstraße/Rotdornweg: Halbseitige Sperrung der Fahrbahn

Für Hausanschlusssarbeiten müssen die Uelzener Dorfstraße gegenüber den Hausnummern 13 bis 15 sowie der Rotdornweg gegenüber den Hausnummern 1b bis 2 im Zeitraum von Montag, 29. September, bis einschließlich Freitag, 17. Oktober, halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Im Baustellenbereich gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern.

©

 02.09.2025
Erster Gottesdienst für Menschen mit Demenz in Unna

Das Netzwerk Demenz der Kreisstadt Unna, ein Zusammenschluss aus Vereinen, engagierten Bürger*innen sowie verschiedenen Institutionen im Bereich Demenz, lädt herzlich zum ersten Gottesdienst für Menschen mit Demenz ein. Die Idee zu diesem besonderen Angebot stammt von Christiane Busch. Gemeinsam wurde die Idee im Netzwerk weiterentwickelt und nun in die Tat umgesetzt: Am 23. September um 15 Uhr findet der Gottesdienst in den Räumlichkeiten der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Unna-Königsborn statt. Der Gottesdienst richtet sich nicht nur...

©

 02.09.2025
Weltkindertag auf dem Rathausplatz: Ein großes Fest für die Jüngsten in Unna

Unter dem Motto "Kinderrechte – Bausteine für die Demokratie" wird in Unna am Samstag, 20. September, der Weltkindertag gefeiert. Das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna lädt zu einem bunten Fest auf den Rathausplatz ein, erneut kombiniert mit dem Bällerennen des Lions Club Unna Via Regis. Der Weltkindertag soll auf die speziellen Rechte der Kinder aufmerksam machen und Kinder in den Fokus rücken. Das Fest auf dem Rathausplatz bietet jede Menge Programm und Unterhaltung für die ganze Familie. Dabei werden die JeKi- und JeKits-Kinder...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 02.09.2025
22 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung bei der Kreisstadt Unna

22 neue Nachwuchskräfte wurden am Montag, 1. September 2025, von Bürgermeister Dirk Wigant im Rathaus begrüßt: Moritz Haverbeck, Tjark Haremza, Bjarn Goßen, Lukas Becker, Alea Tadaewsky, Vanessa Noll, Angelina Raasch, Kim Ißbrücker, Cedric-Noel Kroll, Dogus Anil (alle Notfallsanitäter*in), Raik Matthiesing (Fachangestellter für Bäderbetriebe), Lorina Bekemeyer, Vincent Karbowski (beide Verwaltungsfachangestellte*r), Selin Bomholt, Sophie Thiergarten, Hanna Koppelmann (alle Stadtsekretäranwärterinnen), Ria Heitmann, Selina Bergfelder, Aleyna...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 01.09.2025
Fünftes Wirtschaftsfrühstück in der Stadthalle Unna: Rund 80 Teilnehmende im Dialog

Ein direkter Austausch zwischen Unternehmen, Politik und Verwaltung: Am Freitag, 29. August, kamen in der Erich-Göpfert-Stadthalle erneut zahlreiche Unnaer Unternehmerinnen und Unternehmer zum fünften Wirtschaftsfrühstück zusammen. Bürgermeister Dirk Wigant sowie Mitinitiator und Moderator Prof. Michael Tracz führten durch die Veranstaltung. Einen zentralen Impuls setzte Dr. Gerhard Erdmann, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Stahl. Er gewährte einen Einblick in aktuelle Tarifverhandlungen und hob die Bedeutung der Tarifautonomie...

© Kreisstadt Unna

 01.09.2025
Beethovenring: Wechselseitige Sperrung einer Fahrspur

Am Beethovenring muss in Höhe der Hausnummern 9 bis 11 sowie gegenüber im Zeitraum von Montag, 1. September, bis einschließlich Freitag, 5. September, jeweils die linke und die rechte Fahrspur wechselseitig gesperrt werden. Grund dafür sind Arbeiten zur Beseitigung einer Störung an einer Gasleitung. Der Gehweg in dem jeweiligen Bereich wird ebenfalls komplett gesperrt - ein alternativer Gehweg wird eingerichtet. Die sich in diesem Bereich befindende Bushaltestelle wird entsprechend verlegt.

©

 01.09.2025
Pressemitteilung der Carlernst Kürten-Stiftung: Ausstellungseröffnung "HOLZARBEITEN. Die unentdeckte Seite des Carlernst Kürten"

Vom 7. September 2025 bis 18. Januar 2026 zeigt die Carlernst Kürten-Stiftung in den früheren Atelierräumen des Unnaer Bildhauers Carlernst Kürten, die von ihm gefertigten und bisher selten gezeigten Holzarbeiten. Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, 7. September, um 11 Uhr in den Räumen der Carlernst-Kürten-Stiftung an der Hammer Straße 175 statt. Große Edelstahlplastiken, windbewegte Arbeiten im öffentlichen Raum, Faltungen, spielerisch und leicht, so kennen wir das Werk Carlernst Kürtens. Doch auch dem Werkstoff Holz galt von...

©

 29.08.2025
Pflegearbeiten an fünf Metallskulpturen im öffentlichen Raum

Das Amt für Kultur und Weiterbildung der Kreisstadt Unna hat eine Fachfirma damit beauftragt, fünf bedeutende Metallskulpturen im Stadtgebiet zu reinigen, zu pflegen und neu zu versiegeln. Ab Montag, 1. September, starten die Arbeiten an folgenden Kunstwerken: "Trompetentier" "Außerirdischer" "Windvogel" "Regenfrau" – alle im Bornekamp "Fabeltier" – an der Berliner Allee in Königsborn Die Pflege umfasst die fachgerechte Reinigung der Oberflächen, die Entfernung von Ablagerungen sowie die Neuversiegelung, um die Kunstwerke langfristig...

©

 29.08.2025
Frauensalon beschäftigt sich mit fairem Handel und Lebensmitteln

Gleichberechtigung von Frauen ist immer schon ein Grundsatz des fairen Handels. Danach bekommen Frauen Zugang zu Bildung, einen gerechten Lohn für ihre Arbeit. Kleinbäuerliche Strukturen werden gefördert, mit dem Ziel unabhängiger von großen Konzernen zu werden. Jegliche Form von Diskriminierung lehnt der faire Handel ab. Welche konkreten Handlungsmöglichkeiten für Konsument*innen gibt es hierzulande, sich für die Belange von benachteiligten Menschen – insbesondere von Frauen und Mädchen – in den Ländern des globalen Südens einzusetzen? Als...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite