Kreis Steinfurt. Auf ein lustiges Programm mit den Rodder Kratzbürsten und ein leckeres Frühstück können sich die Teilnehmerinnen am traditionellen Frauenkulturfrühstück am Sonntag, 7. Mai, um 10.30 Uhr (Einlass ab 10 Uhr) im Martin-Luther-Haus, Wettringer Straße 10 in Steinfurt freuen. Die Organisatorinnen Dr. Barbara Herrmann, Direktorin des KulturForums Steinfurt, Cornelia Eissing von der Stadtbücherei Steinfurt sowie die beiden Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und des Kreises Steinfurt, Ulrike Terstiege und Brigitte Kumpmann, freuen...
Kreis Steinfurt. Starke kulturelle Angebote brauchen starke kulturelle Partner – unter diesem Leitgedanken veranstaltete das Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege des Kreises Steinfurt jetzt gemeinsam mit dem Kulturbüro Münsterland und dem Dezernat für Kultur und Weiterbildung der Bezirksregierung Münster ein Netzwerktreffen "Tourismus und Kultur" in der Bürgerscheune Saerbeck. "Wir möchten Akteure ermutigen, ihre kulturellen Projekte verstärkt mit Partnern zu planen", so Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros Münsterland. "Denkbar...
Kreis Steinfurt. Die Biodiversitätsbeauftragten des Kreises Steinfurt suchen naturverbundene Menschen, die sich für die heimische Artenvielfalt im Kreis Steinfurt engagieren möchten. Ziel ist, diese zu Biodiversitätsbotschafterinnen und -botschafter auszubilden. Unter dem Motto "Heimische Artenvielfalt entdecken" bietet die untere Naturschutzbehörde Interessierten wieder drei kostenlose Workshops an Samstagen im April, Juni und Oktober an. "Die Workshops sind für begeisterte Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger genauso geeignet wie für...
Kreis Steinfurt. Das Tecklenburger Land hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten – und dank des EU-Förderprogramms LEADER ist es jetzt noch einfacher, sie zu entdecken: Gemeinsam mit Landrätin Anna Kebschull vom Landkreis Osnabrück, Alexia Finkeldei, Geschäftsführerin von Tecklenburger Land Tourismus e.V., Lengerichs Bürgermeister Wilhelm Möhrke als Vorsitzenden des Tecklenburger Land Tourismus und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der elf beteiligten Kommunen hat Landrat Dr. Martin Sommer kürzlich begeistert digitale Infoterminals in der...
Kreis Steinfurt. Künstlerinnen und Künstler aus der Region sind aufgerufen, sich um die Teilnahme an der 36. Ausstellung "Kunst in der Region" zu bewerben. Voraussetzung ist, dass sie mindestens 18 Jahre alt sind und in der Region leben oder arbeiten. Über die Teilnahme entscheidet eine Fachjury bestehend aus Dr. Martina Padberg (Kunstmuseum Ahlen), Ina Bode (Kunstakademie Enschede/NL) und Kristina Scepanski (Westfälischer Kunstverein Münster). Juriert wird anhand von Originalwerken. Bei großformatigen oder schwer transportablen Werken...
Kreis Steinfurt. Seit 1988 bieten die Jahrbücher einen vielfältigen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart des Kreises Steinfurt. Die 36 bereits erschienenen Bände präsentieren Geschichten, Erinnerungen und Gedichte zu einer ganzen Bandbreite verschiedener Themen, die von "Schätzen im Kreis Steinfurt" über "Alte Handwerksberufe" bis zu "Festen und Bräuchen" reicht. Ab Montag, 17. April, ist ein neu aufgelegter Index verfügbar, der einen Überblick über die bisherigen Veröffentlichungen gibt: Dr. Werner Kahl hat dafür alle Autorinnen,...
Kreis Steinfurt. Gemeinsam mit der Kreissparkasse Steinfurt vergibt der Kreis Steinfurt auch 2023 den Sparkassen Nachwuchspreis Kultur. Ab sofort haben Vereine, kulturelle Einrichtungen sowie Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, junge Nachwuchstalente für die Auszeichnung vorzuschlagen. Der Nachwuchspreis ist mit 2000 Euro dotiert und wird in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal ausgeschrieben. Vorschläge können bis Freitag, 21. April, über die Verwaltungen der 24 Kommunen oder das Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege des Kreises...
Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt ist erneut Kooperationspartner bei einem Projekt zur Unterstützung von Schwangeren und Wöchnerinnen. Insgesamt vier benachbarte Jugendämter aus zwei Bundesländern, zwei konfessionelle Jugendhilfeträger sowie die Geburtskliniken selbst finanzieren die "Babylotsen". Zwei Babylotsinnen am Klinikum und am Marienhospital in Osnabrück beraten in einem vertraulichen Gespräch zu allen Fragen rund um Baby bzw. Elternschaft und informieren über passende Angebote – vor der Geburt ebenso wie danach. "Es freut uns...
Kreis Steinfurt. Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht vor, dass ab dem Jahr 2024 in Deutschland nur noch Heizungen neu zugelassen werden dürfen, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Deshalb empfiehlt der energieland2050 e.V. des Kreises Steinfurt Hauseigentümerinnen und -eigentümern, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich bei Bedarf beraten zu lassen. Der Verein lädt Interessierte ein, sich am Dienstag, 28. März, 18 Uhr, online über die Themen Heizung, Dämmung und Gebäudehülle...
Kreis Steinfurt. Viele Menschen fühlen sich in ihrem vertrauten Zuhause wohl und möchten sich dies auch für die Zukunft erhalten. Ein sicheres und selbstbestimmtes Wohnen in jeder Lebenssituation, sei es im Alter, bei Behinderung, bei Pflegebedürftigkeit oder auch perspektivisch ist daher ein großer Wunsch. Die kostenfreie und neutrale Wohnberatung im Kreis Steinfurt bietet Unterstützung und Beratung für alle Ratsuchenden und Angehörigen an. So vielfältig die individuellen Lebenssituationen und Menschen sind, so umfassend sind auch die...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.