Die Stadt Hamm möchte in enger Kooperation mit den heimischen Betrieben 100 zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen. „Gerade in der gegenwärtigen Konjunkturkrise dürfen wir nicht an der Ausbildung sparen: Auch wenn ich weiß, dass das für unsere Unternehmen vielfach eine enorme Kraftanstrengung bedeutet“, betonte Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann.
Jedoch werde sich ein Sparen am falschen Ende in besseren Zeiten bitter rächen: Denn dann würden gut ausgebildete Fachkräfte fehlen. Um einer falsche Entwicklung vorzubeugen solle die „Ausbildungsagentur“, ein Kooperationsprojekt zwischen Kommunalen JobCenter und der Kreishandwerkerschaft, dauerhaft fortgeführt und mit zusätzlichem Geld ausgestattet werden. „Wir setzen ganz bewusst ein Zeichen, indem wir Anreize schaffen, über Bedarf auszubilden“, sagte der Oberbürgermeister weiter. Jeder zusätzliche Platz werde in den kommenden drei Jahren...
Sechs Geschosse, 450 Stützpfeiler, 1500 Tonnen Stahl: Der Rohbau des Heinrich-von-Kleist-Forums steht. Exakt ein Jahr nach der Grundsteinlegung lädt Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann alle Bürgerinnen und Bürger am Sonntag (8. März) um 11 Uhr zum Richtfest auf den Bahnhofsvorplatz ein.
Auf alle Besucher wartet eine besondere Attraktion: Das Showkletterteam „Climbix“ zeigt eine spektakuläre Klettershow an der Fassade des Gebäudes. Zudem wird der neue Minister für Bauen und Verkehr in Nordrhein-Westfalen, Lutz Lienenkämper, auf dem Bahnhofsvorplatz ein Grußwort sprechen. „Ich freue mich darauf, diese wichtige Etappe für die Entwicklung unserer Innenstadt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu feiern. Natürlich bieten wir zu diesem besonderen Anlass mit der Klettershow auch ein besonderes Programm“, betonte...
Der Nordrhein-Westfalen-Tag wird auf das Wochenende vom 26. bis 28 Juni verlegt: Somit entsprach Ministerpräsident Jürgen Rüttgers dem Wunsch des Hammer Oberbürgermeisters Thomas Hunsteger-Petermann.
Nach bisherigem Stand wäre der Nordrhein-Westfalen-Tag mit der Kommunalwahl zusammengefallen, die nach einem Urteil des Verfassungsgerichteshofes vom 7. Juni auf den 30. August verschoben wurde. „Mit dieser Überschneidung war niemand von uns so richtig glücklich: Der Nordrhein-Westfalen-Tag ist für unserer Stadt von herausragender Bedeutung. Wir möchten dieses Fest unbeschwert und völlig frei von Wahlkampf feiern“, betonte Hunsteger-Petermann. Aus diesem Grund habe man gemeinsam mit der Staatskanzlei nach einer anderen Lösung gesucht. Mit dem...
„Jetzt wissen wir wenigstens woran wir sind.“, so Hamms Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann zum Urteilsspruch des Verfassungsgerichts Münster, der das Vorziehen der Kommunalwahl um vier Monate auf den Termin der Europawahl für nicht zulässig erklärte. Positiv sei, dass das Gericht die Zusammenlegung der beiden Wahlen, wie sie das neue Wahlgesetz vorsieht, nicht grundsätzlich beanstandet hat. Hunsteger-Petermann, zugleich auch Landesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU NRW, begrüßt ausdrücklich den neuen Wahltermin am 30....
Kein Geschenk des Himmels, sondern ein tolles irdisches: eine Großveranstaltung des WDR 2 in Hamm mit Musik, Kabarett, Kochen, Kultur und vielem mehr. Der Sender verschenkt sich selbst in einem Wettbewerb. Damit Hamm bei diesem Votum die Nase vorn hat, braucht Hamm die Unterstützung aller Hammer Bürgerinnen und Bürger.
Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall: Höhepunkt des Abends ist ein großes WDR 2 Open Air-Konzert mit Sasha. Und nicht nur das. WDR 2-Moderatorin Christine Westermann wird in der Gewinnerstadt einen Prominenten zum Montalk empfangen. Meteorologe Sven Plöger macht Wissenschaft in den RadioQuarks erlebbar. Und die WDR 2 Zugabe präsentiert politische Satire, Radiokoch Helmut Gote kocht mit dem Publikum. Bewährte Moderatoren dieser großartigen Radioparty sind Steffi Neu und Matthias Bongard. Alle Veranstaltungen sind selbstverständlich eintrittsfrei....
„Das ist ja voll schön“, sind die „Wilden Hühner“ beim ersten Anblick von Burg Steinbach begeistert. Pünktlich zum Kinostart des Films wird das Geheimnis um die tolle Burg gelüftet, in der die Mädchen rund um Anführerin Sprotte auf Klassenfahrt sind. In Wirklichkeit ist es nämlich Landschulheim Schloss Heessen in Hamm, das „voll schön“ ist.
Der dreiflügelige Backsteinbau mit steilen Ziegeldächern und Treppengiebeln ist mit seinem über 30 Meter hohen Turmgiebel schon aus der Ferne sichtbar – und war Kulisse für Filmaufnahmen. In der wechselvollen Geschichte des Schlosses, das erstmals 975 erwähnt wurde, gehörten eine eigene Ziegelei und sogar eine Schlossbrauerei dem Besitz an. Noch heute zeugt der so genannte "Bayrische Keller" vom Braubetrieb seiner Eigentümer. Hier wurde das Bier in den tief gelegenen und mit Eis gefüllten Kellern über lange Zeit gelagert. Heute büffeln hinter...
Gut sieht sie aus, die Fahne aus dem festen, glänzend-weißen Stoff, mit dem Schriftzug des Nordrhein-Westfalen-Tages, eingefasst von einer Kordel in den Landesfarben grün-weiß-rot und standfest im schweren Metallfuß. Gut sichtbar steht sie im Rathausfoyer und macht deutlich: Hamm ist die Stadt, in der dieses Jahr der Nordrhein-Westfalen-Tag als Landesgeburtstag gefeiert wird. Offiziell aufgestellt wurde sie heute (13.01.) gemeinsam von Vertretern der Staatskanzlei und Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. „Ich freue mich schon jetzt auf...
Als einen historischen Tag für die Zukunft der Stadt Hamm bezeichnete Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann den Zuschlag für eine Hochschule. Die Entscheidung der Jury war am frühen Nachmittag in Düsseldorf bekannt gegeben worden: „Mit diesem Zuschlag geht ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, für den die Stadt vor allem in den vergangenen Monaten hart gearbeitet hat.“ Das rund 300 Seiten starke Konzept habe die Jury in Düsseldorf nachhaltig beeindruckt. Darüber hinaus wurden die großen Chancen gesehen, die eine universitäre Einrichtung für den...
Im Herbst 2003 schlossen sich acht Hammer Gastronomie-Betriebe unter der Bezeichnung „Hammer Tafelfreuden“ zusammen. Zum fünften Geburtstag schauen die Tafelfreuden auf eine aktive und erfolgreiche Zusammenarbeit zurück, möchten aber auch den Blick in die Zukunft richten und ein weiteres Mitglied der Runde willkommen heißen.
Das herausragende jährliche Event der „Hammer Tafelfreuden“ ist sicherlich „Hamm kulinarisch“ am ersten August-Wochenende. Auf dem Marktplatz an der Pauluskirche präsentieren sich die Gastronomie-Betriebe und bieten in einem angenehmen Ambiente ihre kulinarischen Spezialitäten an. Darüber hinaus haben die Tafelfreuden in den letzten Jahren zahlreiche weitere gemeinsame Aktionen durchgeführt, wie die Hammer Spargelsuche oder das Menu-Karussell. Ferner überraschen die Tafelfreuden ihre Gäste seit 2005 jährlich mit einer ganz besonderen...
Ob Boeuf Stroganoff, karamellisierte Kirschtomaten mit Vanille-Olivenöleis und altem Balsamico oder Rotbarbe mit Knusperkruste auf Mango. Ob klassisch oder außergewöhnlich: Die Bandbreite köstlicher Rezepte ist groß beim Buch „Hamm kocht“, für die Herausgeber Dirk Piette Hammer Persönlichkeiten in die Töpfe geschaut hat. Vorgestellt wurde das Buch am Freitag (26.09.) im entsprechenden Ambiente: im Küchenstudio Peckedrath mit Service aus dem Restaurant „Alte Mark“. Piette hat mit Unterstützung des Stadtmarketings ein hochwertiges Kochbuch mit...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.