Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 11.09.2025
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 38

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung".   Frau Mercan Karadag Montag 15.09.2025 Haltestelle Lünen – Münsterstr. 68 – 44534 Lünen: 13:30 – 16:00 Uhr (Offen) Freitag 19.09.25 Kreishaus Lünen – Viktoriastr. 5 –...

©

 11.09.2025
Pflege- und Wohnberatung in Fröndenberg

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 15. September in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 11.09.2025
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 16. September in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 11.09.2025
Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 18. September in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Rathaus, Rathausplatz 1 auf der sechsten Etage in Raum 600 in Bergkamen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 11.09.2025
Kreiswahlleiter rufen zur Stimmabgabe

Kommunalwahl am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, sind die Bürger und Bürgerinnen in Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl aufgerufen. Im Kreis Unna geht es um die Wahl des Landrates, der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sowie um die Besetzung des Kreistags und der Stadt- und Gemeinderäte sowie das Ruhrparlament.

Kreisdirektor und Wahlleiter des Kreises Unna Philipp Reckermann appelliert gemeinsam mit den Wahlleitern der zehn Städte und Gemeinden des Kreises Unna an alle Wahlberechtigten, ihr demokratisches Recht wahrzunehmen: "Unsere Gesellschaft lebt vom Engagement und der Beteiligung ihrer Mitglieder. Jede Stimme bei der bevorstehenden Kommunalwahl trägt dazu bei, die Zukunft unsere Region zu gestalten. Deshalb mein Appell an Sie: Gehen Sie am 14. September zur Wahl und nutzen Sie Ihr Stimmrecht." Und der Kreiswahlleiter erinnert: "Auch junge...

©

 11.09.2025
Museum Haus Opherdicke beteiligt sich an KunstOrtUnna

Puccinelli 2.0 im Spiegelsaal

Eine ganz besondere Gelegenheit für Kunstfreundinnen und -freunde: Im Rahmen von KunstOrtUnna sind am Wochenende 13. und 14. September im Spiegelsaal von Museum Haus Opherdicke Skulpturen von Raimondo Puccinelli zu sehen. Auch im Pavillion im Skulpturenpark gibt es etwas zu entdecken.

Puccinellis Skulpturen, die von der Dynamik des Tanzes inspiriert sind, entfalten im besonderen Ambiente des Spiegelsaals eine neue, eindrucksvolle Wirkung. Geöffnet ist der Spiegelsaal am Samstag, 13. September und am Sonntag, 14. September von 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei! Begleitet wird die Präsentation von dem Vermittlungsprojekt "Der ewige Tanz", das die Wartezeit bis zur Rückkehr der Originalwerke in den Park überbrücken soll. Dort finden Besucherinnen und Besucher auf den leeren Sockeln im Skulpturenpark temporäre Arbeiten – Skulpturen,...

© Foto: imagekollektiv - Oliver Nauditt

 11.09.2025
Tiere der Woche

Gabriel und Ambrosios suchen ein neues Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause - heute für Gabriel und Ambrosios.

Die beiden Griechischen Landschildkröten Gabriel und Ambrosios kamen als Fundtiere Mitte August ins Tierheim. Bei Gabriel handelt es sich vermutlich um einen Griechischen-Landschildkröten-Mix. Für die Beiden wird entweder einzeln oder, bei genügend Platz, zusammen ein artgerechtes Gehege in Freilandhaltung gesucht. Interessenten schicken Fotos der an tierheim@kreis-unna.de. PK | PKU

©

 11.09.2025
Welt-Alzheimertag

Netzwerk Demenz Bergkamen lädt zu Aktionswoche ein

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September veranstaltet das Netzwerk Demenz Bergkamen in der Woche vom 15. bis 19. September eine Reihe von Vorträgen und Mitmachaktionen rund um das Thema Demenz. Ziel der Aktionswoche ist es, die Erkrankung stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, Vorbehalte abzubauen und insbesondere die Möglichkeiten der Prävention aufzuzeigen.

Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten in Bergkamen statt und richten sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Auf dem Programm stehen unter anderem:  Vortrag zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Tanzen mit Alzheimer – Bewegung und Begegnung Singen für Körper und Seele – Musik als Brücke zur Erinnerung Vortrag zum Thema herausforderndes Verhalten bei Demenz  Ein besonderer Programmpunkt ist der Vortrag von Elke Möller von der Pflege- und Wohnberatung des Kreises Unna: "Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen...

©

 10.09.2025
Pilotprojekt im Kreis Unna

Sprachförderung für Azubis

Azubis gezielt sprachlich fördern, um sie auf Prüfungen und den Job vorzubereiten, das ist das Ziel der Azubi-BSK. Ein solches Angebot startet jetzt am Hansa Berufskolleg in Unna. Gemeinsam organisiert vom Kommunalen Integrationsmanagement Kreis Unna und dem Verein zur Integrationsförderung starten im September 2025 14 Azubis in das vom BAMF geförderte Projekt. Am 8. September stellten die Verantwortlichen das Projekt in Unna vor.

"Wir haben hier etwas Großes in kurzer Zeit auf die Beine gestellt", so Schulleiter Markus Przybilla. "14 angehende zahnmedizinisch Angestellte können in diesem Sprachförderprogramm gezielt die Fachsprache lernen, die sie für die Zwischenprüfung brauchen." Das Projekt heißt Berufssprachkurse für Auszubildende (Azubi-BSK) und wird erstmals im Kreis Unna umgesetzt. Ziel: Erfolgreich zum Ausbildungsabschluss Die Sprachkurse, die neben dem Unterricht im Berufskolleg angeboten werden, helfen dabei, sprachliche Lücken zu schließen und...

© Foto: Max Rolke – Kreis Unna

 10.09.2025
ERINNERUNG: Bundesweiter Warntag

174 Sirenen im Kreis Unna werden getestet

Jeden zweiten Donnerstag im März und September findet ein landesweiter Warntag in NRW statt. Seit 2020 wurde der zweite Donnerstag im September zum bundesweiten Warntag erklärt. Die Warntage dienen zum einen, die technische Warninfrastruktur zu testen und einer Belastungsprobe zu unterziehen und zum anderen, der Bevölkerung Wissen zum Thema Warnung zu vermitteln.

In diesem Jahr findet er am 11. September statt. Ab 11 Uhr aktiviert die Leitstelle für Feuerschutz, Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Rettungsdienst 174 Sirenen im Kreis. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe löst parallel eine Warnmeldung über die Warn-Apps NINA und KAT-Warn aus. Gleichzeitig erhalten alle empfangsbereiten Handys eine Warnmeldung über "Cell Broadcast".  Nachricht an alle empfangsbereiten Handys "Cell Broadcast ist eine über die Mobilfunknetze übermittelte Warnmeldung", erklärt Brandrat Jens Bongers,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite