Frühjahr 1942. Die junge Sophie Scholl reist nach München, um dort wie ihr Bruder Hans zu studieren. Der zweite Weltkrieg tobt bereits seit drei Jahren, doch fern ab von der Front erleben sie zunächst ein unbeschwertes Studentenleben. Zusammen mit ihren Kommilitonen und Freunden Alexander Schmorell, Willi Graf und Christoph Probst entwickeln sich angeregte Diskussionsrunden über Hitler und seine Terrorherrschaft. Die von den Studenten schon in frühen Jahren erworbene kritische Haltung und Ablehnung gegenüber dem Nationalsozialismus lässt die...
Am 30. November 2006 haben sich auf Einladung des Stadtmarketings zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Einzelhandels der Hammer Innenstadt getroffen. Das zentrale Thema dieser Besprechung unter Leitung von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann waren die vom Stadtmarketing vorgeschlagenen Kernöffnungszeiten für die Hammer City. Das vom Land Nordrhein-Westfalen in der Vorwoche beschlossene Ladenöffnungsgesetz bietet dem Einzelhandel von Montag bis Samstag freie Geschäftszeiten. Um den Kundinnen und Kunden unbeschränkte...
Am 1. November wird es "Italienisch" im Kurhaus Bad Hamm. Das Complesso Arcangelo Corelli widmet sich dem Barock und damit der aufregenden und vielfältigen Klangwelt des 17. und 18. Jahrhunderts.
Seit 35 Jahren sind die 13 italienischen Musiker des Complesso äußerst erfolgreich in ihrer Heimat und ganz Europa in ihrer Mission unterwegs. Unterstützt werden Sie bei diesem Konzert von zwei hervorragenden Solisten ung gleichzeitig künstlerischen Leitern des Celloherbstes, Felicitas Stephan und Matias de Oliveira Pinto. Beide haben zahlreiche CDs aufgenommen und auf internationalen Bühnen konzertiert. Oliveira Pinto ist neben seiner Konzerttätigkeit auch Cellopädagoge, derzeit lehrt er an der Musikhochschule in Münster. Der Schwerpunkt...
Am kommenden Sonntag, 24. September 2006, bieten das Referat Stadtmarketing und Touristik und der Verkehrsverein erneut die klassische Stadtrundfahrt mit dem Bus an. Bei dieser großen Rundfahrt durch Gesamt-Hamm können die Teilnehmer die flächengroße Stadt auf angenehme Art und Weise in gut drei Stunden umfassend erkunden. Die Tour schließt einen Besuch von Schloss Oberwerries ein, wo es bei einer kurzen Rast Kaffee und Kuchen gibt. Start ist um 14.00 Uhr an der „insel“, Verkehr und Touristik, Willy-Brandt-Platz am Bahnhof. Dort gibt es auch...
Am kommenden Donnerstag, 21. September 2006, bieten das Referat Stadtmarketing und Touristik und der Verkehrsverein erneut einen Innenstadtrundgang an, bei dem das „Technische Rathaus“ im Mittelpunkt steht. Bei einer Führung durch das architektonisch moderne Gebäude – ehemals Paketumschlagzentrum (Pakum) - gibt es interessante Informationen zum Bau aber auch zur Nutzung. Denn das Technische Rathaus bietet mit den beteiligten Fachämtern ein Beratungs- und Informationsangebot „unter einem Dach“ für alle, die in Hamm bauen wollen. Berücksichtigt...
„Hamm macht blau“ könnte man meinen, wenn man auf die Homepage der Stadt kommt. Im Gegenteil, die Farbe gehört zum neuen, barrierefreien Internetauftritt der Stadt. Blau ist angenehm fürs Auge, dient zusammen mit der kontrastreichen Darstellung vor allem aber der verbesserten Erfassung der Internetseite.
Insgesamt 5.000 Seiten seien überarbeitet worden, da der Internetauftritt von Grund auf neu programmiert werden musste, erklärt Projektleiter Wolfgang Schröder vom Stadtmarketing. Für die neue Homepage arbeitete er eng mit der Agentur living page zusammen, die sich unter anderem auf barrierefreie Internetauftritte spezialisiert hat sowie mit der citeq, einem EDV-Dienstleister. Dieser hat die Formatvorlagen für das Redaktionssystem erstellt, mit Hilfe derer nun alle Inhalte problemlos von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung...
Am Mittwoch, 2. August 2006, in der Zeit von etwa 14:15 bis 15:15 Uhr durchqueren die Fahrer der Deutschland-Tour die Stadt Hamm. Das Feld wird in Freiske auf der Unnaer Straße in das Stadtgebiet Hamms fahren. Von dort geht es weiter über Hellweg, Ostdorfstraße, Werler Straße, Südstraße, Marktplatz, Antonistraße, Widumstraße und Oststraße. Höhepunkt der Fahrt durch Hamm ist die Sprintwertung auf der Ostenallee in Höhe des Maximare. Anschließend führt die Strecke über Lippestraße und Haarener Weg in den Kreis Warendorf. Im Zuge der...
Hamm wird am 2. August zum Radsportmekka: Die erste Etappe der Deutschlandtour führt durch die Lippestadt. Nach dem Prolog in der Düsseldorfer City führt die 198 Kilometer lange Etappe die Stars um Erik Zabel durch Hamm über Ostwestfalen bis nach Bielefeld. Und nicht nur das, in Hamm gibt es eine Sprintwertung im Bereich von Bad Hamm – Maximare. Hohes Tempo wird kennzeichnend sein für die Flachetappe durch Nordrhein-Westfalen, bei der der Veranstalter, die Deutschland Tour GmbH, mit sehr vielen Zuschauern rechnet. Gerade auch im Bereich der...
Druckfrisch liegt sie seit heute (20.05.2006) in einer 40.000er Auflage auf dem Tisch: Die Broschüre „Hammer Heimspiel“. Hier finden Fußballfans alle Infos, die sie für die Fußball WM in Hamm benötigen: Spielgruppenplan, Promitipps „Wer wird Weltmeister“, Infos zu Teams der deutschen Vorrunde, touristische Highlights und Event-Highlights sowie Übersichtskarten wo welcher gastronomische Betrieb die Spiele überträgt. Der Clou, das „Hammer Heimspiel“ wurde zweisprachig gedruckt – in Deutsch und Englisch. Herausgegeben hat die 48 Seiten starke,...
Innenstadt, Bad Hamm und Maxipark sind bekannt. Dass es dort auch Anlegestellen für Freizeitskipper gibt, ist vielen vielleicht neu. Seit dieser Woche sind die Wasser-wanderrastplätze in Hamm im Rahmen des Projektes „Sportboottourismus im Ruhrgebiet“ nun auch ausgeschildert.
An den Anlegern Innenstadt, Bad Hamm und Maximilianpark entlang des Datteln-Hamm-Kanals wurde eine Beschilderung angebracht, die die Anlegestellen im Hammer Stadtgebiet für „Kanal-Touristen“ weiter aufwerten soll. Diese geben dem Freizeitskipper zum einen notwendige Informationen hinsichtlich Versorgung, zum anderen weisen die Schilder aber auch hin auf die touristischen Highlights im Umfeld des Anlegers. Die drei in Hamm aufgestellten Schilder sind Teil einer einheitlichen Beschilderung, die im gesamten Fluss-Stadt-Land-Gebiet den...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.