Kreis Steinfurt. Die Schulzeit nähert sich dem Ende, die Frage wird drängender: Was kommt danach? Ausbildung? Studium? Eine berufliche Zukunft mit vielen Perspektiven bietet die Kreisverwaltung Steinfurt: Zum 1. August 2023 bzw. 1. September 2023 sind Ausbildungsstellen in den Berufsbildern Mediengestalter/in, Medizinische/r Fachangestellte/r, Vermessungstechniker/in, Gärtner/in, Straßenwärter/in (für die Straßenmeisterei Ibbenbüren) und Vermessungsoberinspektoranwärter/in zu besetzen. Bewerbungen sind vom 10. September bis zum 19. Oktober...
Kreis Steinfurt. Durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sind Schülerinnen und Schüler in der Lage abzuschätzen, wie sich auch das eigene Handeln auf das Leben heutiger und künftiger Generationen weltweit auswirkt. Deshalb bietet das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt Lehrkräften aller Schulformen und Interessierten aus dem pädagogischen Bereich eine Fortbildung mit dem Titel "Artenvielfalt entdecken, schützen und genießen" an. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 28. September, von 9 bis 15.30 Uhr im NABU-Lehmdorf in...
Kreis Steinfurt. Die Katzenschutzverordnung des Kreises Steinfurt ist seit dem 1. Juni 2021 in Kraft. Der Kreistag hat sie im vergangenen Jahr beschlossen, um das Leid der Freigängerkatzen zu verringern. Seitdem sind insgesamt rund 1000 freilebende, verwilderte Kätzinnen und Kater von den Tierschutzvereinen im Kreisgebiet eingefangen und kastriert worden. Problematisch ist nach wie vor, dass viele Menschen ihre Freigängerkatzen bisher nicht kastriert, gekennzeichnet und registriert haben. Das Veterinäramt des Kreises Steinfurt erinnert...
Kreis Steinfurt. Eine Schülerakademie im Rahmen des Landesprogramms "Schule der Zukunft" – initiiert vom Regionalzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) des Kreises Steinfurt – führte nun Jugendliche der Klassen fünf bis acht an die Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensweise heran. Unter dem Titel "Reuse, Reduce, Recycle" setzten sich 23 Schülerinnen und Schüler im Bioenergiepark Saerbeck intensiv mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinander. Workshops und Vorträge, etwa zum müllfreien Leben und zur Herstellung von...
Kreis Steinfurt. Von umstürzenden Bäumen und herabfallenden Ästen im Umfeld von Straßen und Wegen gehen erhebliche Gefahren für Verkehrsteilnehmende aus. Die Pflicht, ihren vorhandenen Baum- und Gehölzbestand entlang von Straßen sowie Geh- und Radwegen in einem gefahrlosen Zustand zu halten, tragen die jeweiligen Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Waldbesitzende. Darauf weist jetzt das Straßenbauamt des Kreises Steinfurt hin. Eine Hauptgefahr stellen abgestorbene Äste (insbesondere in Baumkronen) und kranke oder bereits...
Kreis Steinfurt. Nachdem das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW jüngst den erneuten Start der kommunalen Auffrischungsimpfungen gegen das Corona-Virus in den Städten und Gemeinden des Landes verbindlich geregelt hatte, müssen diese nunmehr vor dem Hintergrund fehlender aktualisierter Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) ausgesetzt werden. Nach heutiger Mitteilung des Gesundheitsministeriums NRW können die Impfungen mit dem neuen BA.1-Impfstoff somit landesweit bis auf weiteres aus rein rechtlichen...
Kreis Steinfurt. Im Juni hat der Kreis Steinfurt den Gewinner des Sparkassen Nachwuchspreises Kultur 2022 verkündet, nun folgte in einem feierlichen Rahmen die Übergabe der Auszeichnung an den Verein Münsterländische Freilichtbühne Greven-Reckenfeld. Dass die Jury des mit 2000 Euro dotierten Preises auch in diesem Jahr einen würdigen Sieger ausgewählt hat, unterstrichen die Schauspielerinnen und Schauspieler der Freilichtbühne mit der Gestaltung des Rahmenprogramms. Drei kurze Ausschnitte aus den Stücken "zugeHÖRIGKEIT", "Die Welle" und "Ritter...
Kreis Steinfurt. Seit rund einem Monat kommen Landrat Dr. Martin Sommer, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 24 Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt sowie weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises und der Kommunen regelmäßig in mehreren Arbeitsgruppen zusammen, um sich gemeinsam auf eine mögliche Energiemangellage in den Wintermonaten vorzubereiten. Aufgrund der unzureichenden Gaslieferungen aus Russland treffen die Verwaltungen sowohl Vorkehrungen für einen Gasmangel als auch für einen flächendeckenden Stromausfall, da...
Kreis Steinfurt. Endlich wieder ein Familienkonzert mit dem beliebten Moderator Winfried Fechner: Am Sonntag, 18. September, 17 Uhr werden das Trio "Midas" - das sind Jan Wilhelm Bennefeld (Klarinette), Mari Nagahara (Violoncello) und Robbin Reza (Klavier) - sowie das Akkordeon-Duo "Weles" mit Tetiana Muchychka und Mihajlo Milosev für ein ganz besonderes Programm im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel sorgen. Die Musikerinnen und Musiker sind alle Stipendiaten der renommierten Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung. Winfried...
Kreis Steinfurt. Mit dem Format einer digitalen Sprechstunde unter dem Titel "Immer wieder dienstags" baut der energiealnd2050 e.V. des Kreises Steinfurt ab sofort sein Beratungsangebot rund um die Themen Photovoltaik, Solarthermie, Energiesparen, Heizung und energetische Gebäudesanierung aus. Damit reagiert der Verein auf den enorm gestiegenen Beratungsbedarf der Bürgerinnen und Bürger in diesen Bereichen. Immer wieder dienstags stehen ab Mitte September im Zwei-Wochen-Turnus die Themen Photovoltaik mit Jens Leopold von der Servicestelle...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.