Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 14.04.2025
„Inklusion und Arbeit im Kreis Steinfurt“: Besuch aus den Ledder Werkstätten beim Landrat

Aktionswoche, um Betriebe zu sensibilisieren und zu motivieren

Kreis Steinfurt. Einen besonderen Gast hat Landrat Dr. Martin Sommer im Rahmen der Aktionswoche "Inklusion und Arbeit im Kreis Steinfurt" begrüßt. Leo war zu Besuch im Steinfurter Kreishaus. Er arbeitet in den Ledder Werkstätten in Ladbergen und hat sich einen Eindruck von der Arbeit in der Kreisverwaltung verschafft. Unter anderem warf er einen Blick in die Kreisleitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.   Beim Treffen mit dem Landrat, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des...

© Kreis Steinfurt

 14.04.2025
"Guter Start ins Leben im Kreis Steinfurt" – Angebote der frühen Hilfen im ländlichen Raum

Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Fachtag des Kreisjugendamtes

Kreis Steinfurt/Emsdetten. Die Frühen Hilfen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Unterstützung von Familien. Doch wie können die bestehenden Angebote im ländlichen Kreis Steinfurt sichtbarer werden? Wie können Familien erreicht werden und wie können bestehende Strukturen gestärkt und besser vernetzt werden, um den Bedarfen vor Ort gerecht zu werden? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt des Fachtags, zu dem das Kreisjugendamt Steinfurt kürzlich eingeladen hatte. Unter dem Motto "Guter Start ins Leben im Kreis Steinfurt" tauschten sich...

© Kreis Steinfurt

 14.04.2025
EGST gewinnt zweiten Platz beim Wettbewerb „Deutschlands beste Biotonnen Kampagne“

Kreis Steinfurt. Im Kreis Steinfurt verwertet die Entsorgungsgesellschaft Steinfurt mbH (EGST) den Inhalt der Biotonnen in ihrem Kompostwerk in Saerbeck. Ihre Bemühungen, Fremdstoffe wie Plastik in den Biotonnen zu reduzieren, hat die EGST nun in einer Bewerbung für den Wettbewerb "Deutschlands beste Biotonnen-Kampagne" zusammengestellt und dabei den zweiten Platz erreicht. Biotonnen zählen mit zu den wertvollsten Rohstoffquellen hierzulande, da sie die größte Abfallfraktion in privaten Haushalten erfassen können.   Eine Jury aus...

© Alice Schumacher

 11.04.2025
Sanierungsarbeiten an der Kreuzung B 481/K 54 in Emsdetten auf Juni verschoben

Teilsperrung erfordert Einrichtung einer Baustellenampel

Kreis Steinfurt/Emsdetten. Die Sanierungsarbeiten im Kreuzungsbereich von Emsdettener Damm (B 481) und Robert-Bosch-Straße (K 54) in Emsdetten finden nicht wie vorgesehen zwischen dem 22. und 25. April statt, sondern werden in der Woche ab dem 2. Juni durchgeführt. Der Grund dafür ist, dass für die vorgesehene Teilsperrung der Kreuzung eine Baustellenampel installiert werden muss, die eine sichere Verkehrsführung durch die Baustelle gewährleistet. Diese Notwendigkeit hat sich im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die Sperrung der Kreuzung...

©

 11.04.2025
27 Schülerinnen und Schüler erkunden Berufsfelder in der Kreisverwaltung

Aktionstag ermöglicht interessante Einblicke zur beruflichen Orientierung

Kreis Steinfurt. Die Berufsfelderkundungen sind ein etablierter Baustein der beruflichen Orientierung für Jugendliche, die mit der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" an Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen eingeführt wurden. Auch bei der Kreisverwaltung Steinfurt gehören sie zum festen Angebot für interessierte Schülerinnen und Schüler, das von der kommunalen Koordinierungsstelle im Bildungsbüro des Kreises begleitet wird. In dieser Woche nahmen 27 Jugendliche am Aktionstag teil und erhielten dabei interessante Einblicke in die...

© Kreis Steinfurt

 10.04.2025
Klimafonds 2025 des Kreises Steinfurt: 75.000 Euro für Hitzeschutzmaßnahmen und Energieberatungen

Antragsstellung für gemeinnützige Vereine startet am 15. April

Kreis Steinfurt. Mit seinem Klimafonds unterstützt der Kreis Steinfurt seit 2020 gesellschaftliches Engagement für den Klimaschutz vor Ort. So auch in diesem Jahr: Insgesamt stehen 75.000 Euro für die Förderung von Hitzeschutzmaßnahmen gemeinnütziger Vereine sowie von Energieberatungen zur Heizungsoptimierung für Privathaushalte zur Verfügung. Die Antragsstellung für Vereine ist ab Dienstag, 15. April möglich. Privatpersonen können ab dem 1. August eine Förderung beantragen.   Der Klimafonds wurde 2025 neu aufgelegt und fördert einerseits...

© Adobe Stock/Pixabay

 09.04.2025
Jahreskampagne #zukunftsfit: energieland2050 e.V. und Kreis Steinfurt bieten umfangreiches Informations-und Beratungsangebot rund um das zukunftssichere Gebäude

Tipps für eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt hat sich bekanntlich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, stellt der Wärmesektor, insbesondere eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung im Gebäudebereich, einen entscheidenden Hebel für erfolgreichen Klimaschutz und das Gelingen der Energiewende dar. Gleichzeitig sind die Folgen der Erderwärmung durch Extremwetterereignisse auch lokal bereits spürbar – hier stellt sich die Herausforderung, Wohn- und Betriebsgebäude an die Folgen des Klimawandels anzupassen...

© Kreis Steinfurt

 09.04.2025
„Marktzauber“ am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Ein Fest für die Sinne

Kreis Steinfurt/Hörstel. Staunen, Genießen, Erleben: Am Sonntag, 25. Mai, verwandelt der beliebte "Marktzauber" das historische Klostergelände des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel erneut in einen lebendigen Treffpunkt voller Inspiration. Ein buntes Markttreiben lädt von 11 bis 18 Uhr zum Entdecken, Genießen und Verweilen ein – ein Erlebnis für die ganze Familie! Über 70 Stände präsentieren eine vielfältige Auswahl an regionalen Produkten, kunsthandwerklichen Schätzen und kulinarischen Köstlichkeiten. Ein abwechslungsreiches...

© Kreis Steinfurt/ DA, Kunsthaus

 09.04.2025
Letzte Chance: Nominierungen für den Sparkassen Nachwuchspreis Kultur 2025 nur noch bis zum 11. April möglich

Auszeichnung für junge Talente

Kreis Steinfurt. Jetzt wird es dringend Zeit: Nur noch bis Freitag, 11. April, können Vereine, kulturelle Einrichtungen sowie Bürgerinnen und Bürger junge Nachwuchskünstlerinnen und -künstler für den Sparkassen Nachwuchspreis Kultur 2025 vorschlagen. Eingereicht werden können Empfehlungen junger Talente, die sich in den Bereichen Musik, bildende Kunst, Literatur, Tanz, Theater, Architektur und auf anderen kulturellen Feldern engagieren oder die kulturelle Nachwuchsförderung unterstützen. Voraussetzung ist, dass die jungen Talente am 31....

©

 08.04.2025
Bagger rollen zwischen Bilk und Haddorf: K57 wird saniert und modernisiert

Spatenstich zur Sanierung und Erweiterung

Kreis Steinfurt. Seit rund zwei Wochen schreiten die Bauarbeiten zur grundlegenden Erneuerung und funktionalen Erweiterung der Kreisstraße 57 im Streckenabschnitt zwischen den Wettringer Bauerschaften Bilk und Haddorf voran. Am vergangenen Freitag fand nun der symbolische Spatenstich mit beteiligten Vertretungen der Bezirksregierung Münster, Kreis- und Gemeindeverwaltung, Politik und Fachplanung statt. Ziel der Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit im Kreisgebiet nachhaltig zu erhöhen und zugleich die Attraktivität des Alltagsradverkehrs...

© Kreis Steinfurt

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite