Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 17.07.2025
Kulturrucksack NRW 2025 im Kreis Steinfurt lockt mit spannenden Angeboten in den Sommerferien

Kurzfristige Anmeldung für freie Plätze möglich

Kreis Steinfurt. Das aktuelle Kulturrucksack-Programm für die Sommerferien ist online und es sind noch Plätze für kreative Workshops und spannende Projekte im Kreis Steinfurt frei. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren können sich über ihre Eltern kurzfristig für die vielfältigen, kostenlosen oder stark vergünstigten Angebote anmelden. Ob "Shrek – Erstelle dein eigenes Buch" in Metelen, "Holzskulpturen schnitzen und bemalen" in Saerbeck oder "Digitale Collagen" in Rheine – die Angebote bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die...

©

 17.07.2025
Kommunalwahl 2025: Kreiswahlausschuss lässt alle eingereichten Wahlvorschläge zu

Informationen zur Wahl des Landrates bzw. der Landrätin und zur Wahl des Kreistags unter www.kreis-steinfurt.de

Kreis Steinfurt. Der Wahlausschuss für den Kreis Steinfurt hat entschieden: Die beiden Bewerber und die Bewerberin für das Amt des Landrates bzw. der Landrätin sowie die sieben Parteien können bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 antreten. Alle Wahlvorschläge waren form- und fristgerecht bei der Geschäftsstelle Wahlen des Kreises Steinfurt eingegangen und sind frei von etwaigen Mängeln. In seiner öffentlichen Sitzung hat der Wahlausschuss unter dem Vorsitz des stellvertretenden Wahlleiters Philipp Schultejann sämtliche eingereichten...

©

 17.07.2025
Sperrung des Fahrradwegs entlang der Taubenstraße in Emsdetten ab dem 21. Juli

Markierungsarbeiten bis zum 1. August

Kreis Steinfurt/Emsdetten. Ab Montag, 21. Juli, wird der Fahrradweg entlang der Taubenstraße (Kreisstraße 53) in Emsdetten rot markiert. Dafür werden in beiden Richtungen die Radfahrstreifen ab dem 21. Juli bis voraussichtlich Freitag, 1. August, abschnittsweise gesperrt. In diesem Zeitraum wird der Radverkehr im Baustellenbereich über den Gehweg geführt. Der Autoverkehr ist von den Markierungsarbeiten nicht eingeschränkt.   Die rote Markierung auf einer Länge von rund 500 Metern leistet einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Sie...

©

 16.07.2025
Starke Region, klare Impulse: 39. Unternehmerfrühstück in Rheine mit positiver Bilanz

Austausch auf Einladung der WESt mbH und der IHK Nord Westfalen

Kreis Steinfurt. Knapp 40 Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer aus dem Kreis Steinfurt folgten der Einladung zum 39. kreisweiten Unternehmerfrühstück – einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen und der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt). Gastgeber in der vergangenen Woche waren das Christiani Kompetenzzentrum Rheine sowie die OptiTime GmbH & Co. KG, die den Gästen spannende Einblicke in ihre Arbeit boten. Landrat Dr. Martin Sommer zeigte sich in seiner...

© WESt

 16.07.2025
Wertschöpfung durch Bürgerwind im Kreis Steinfurt

Wie das Geld in der Region bleibt

Bürgerwind hat seit vielen Jahren im Kreis Steinfurt eine hohe Bedeutung, sowohl für die regionale Wertschöpfung als auch für die Akzeptanz von Windenergie. Bürgerwindparks sind für unsere Region mehr als reine Energieerzeuger. In der Reihe „Echter Bürgerwind im Kreis Steinfurt“ möchte der Kreis Steinfurt die verschiedenen Facetten und Hintergründe beleuchten.

Kreis Steinfurt. Mitbestimmen, mitverdienen, mitgestalten – mehrere tausend Bürgerinnen und Bürger im Kreis Steinfurt sind an "ihren" Bürgerwindparks beteiligt. Die gesellschaftliche Akzeptanz für diese Form der Windenergienutzung ist daher hoch. Doch was leisten Bürgerwindprojekte darüber hinaus für die Region? Die regionale Wertschöpfung – also der wirtschaftliche Mehrwert vor Ort – wird in der öffentlichen Debatte oft nur am Rande erwähnt. Vielen ist sie bislang kaum bekannt. Regionale Wertschöpfung entsteht dann, wenn Produkte oder...

© Kreis Steinfurt

 15.07.2025
Kreis Steinfurt als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ rezertifiziert

ADFC bestätigt Auszeichnung nach 2017 und 2022 zum dritten Mal

Kreis Steinfurt. Seit 2017 ist die Kreisverwaltung Steinfurt als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" durch den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zertifiziert. Nun konnte sich der Kreis die Auszeichnung für weitere drei Jahre sichern. Die Zertifizierung mit dem Prädikat "Gold" unterstreicht das Engagement, mit dem der Kreis die Radinfrastruktur der Verwaltung stärkt, die Fahrradnutzung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv unterstützt und die nachhaltige Mobilität fördert. Fahrradfreundliche Angebote wie die neue Radabstellanlage...

© Kreis Steinfurt

 15.07.2025
Anhaltende Trockenheit

Kreis Steinfurt untersagt Wasserentnahme aus Oberflächengewässern

Kreis Steinfurt. Im gesamten Gebiet des Kreises Steinfurt ist es ab Freitag, 18. Juli, verboten, Wasser aus Bächen, Flüssen, Seen und Teichen zu entnehmen. Grundlage ist eine Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Steinfurt, die diese in ihrer Funktion als zuständige Wasserbehörde erlassen wird. Das Verbot gilt zunächst befristet bis Freitag, 31. Oktober 2025. Hintergrund für diese Maßnahme ist die anhaltende Trockenheit in der Region, die auf die geringen Niederschläge seit März dieses Jahres zurückzuführen ist. Auch einzelne lokale...

©

 15.07.2025
WETTER. KRIEGE. PLAGEN.“: Führung durch die historische Präsentation am 27. Juli im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Rundgang durch 500 Jahre Geschichte der ehemaligen Zisterzienserinnenabtei

Kreis Steinfurt/Hörstel. In diesem Jahr widmet sich das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel dem Verhältnis von Mensch und Natur. Passend hierzu betrachtet die historische Präsentation "WETTER. KRIEGE. PLAGEN." bis Sonntag, 14. September, das Thema aus geschichtlicher Perspektive und präsentiert Beispiele aus Gravenhorst und seiner Umgebung. Am Sonntag, 27. Juli, lädt das Kunsthaus ab 15 Uhr zu einer Führung durch die Ausstellung ein. Anhand zahlreicher Texte, Bilder und Original-Objekte führt der Rundgang quer durch über 500 Jahre...

© DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

 15.07.2025
Landrat Dr. Martin Sommer auf Erkundungstour mit Heimatfreundinnen und -freunden

Mit dem Bus zu Heimathäusern und Kulturorten im Westen des Kreises Steinfurt

Kreis Steinfurt. Insgesamt 47 Heimatvereine gibt es im Kreis Steinfurt. Sie fördern ehrenamtlich die Heimatpflege, die Heimatkunde, die Regionalgeschichte und das traditionelle Brauchtum. Die Mitglieder waren jetzt wieder zu der einmal jährlich angebotenen Buserkundungstour von Dr. Martin Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt, und Heinz-Jürgen Zirbes, Vorstand des Kreisheimatbundes, eingeladen. Die Rundreise hatte das Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege des Kreises Steinfurt in Kooperation mit dem Kreisheimatbund organsiert. Die...

© Kreis Steinfurt

 11.07.2025
Kreis Steinfurt sucht Mitglieder für den Inklusionsbeirat - Neu-Besetzung zur kommenden Wahlperiode

Bewerbungsfrist bis zum 15. September 2025

Kreis Steinfurt. Nach den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen im September 2025 und mit Beginn der kommenden Wahlperiode wird der Inklusionsbeirat des Kreises Steinfurt neu besetzt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort für eine aktive Mitarbeit in diesem Gremium bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2025. Mit Blick auf Einhaltung rechtlicher Vorgaben berät der Beirat die Kreisverwaltung, den Kreistag und seine Fachausschüsse in allen Themenbereichen der Inklusion. Das bis zu 24 Mitglieder umfassende...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite