Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 17.05.2022
Ohne Moos nix los: Wie sich Ehrenamtliche für das Schulprojekt fortbilden

Junge Menschen sollen Umgang mit Geld lernen

Kreis Steinfurt. Ohne Moos nix los? Damit Jugendliche den Umgang mit Geld lernen, wurde bereits im Jahr 2011 im Kreis Steinfurt das gleichnamige Schulprojekt initiiert. Das Konzept: Ehrenamtliche besuchen als Multiplikatoren die Schulen und berichten – vorwiegend in den achten bis zehnten Klassen - über lebenspraktische Kosten wie Miete, Versicherungen etc. und klären über die Gefahren auf, die Schulden mit sich bringen. Sie geben auch wichtige Tipps und erarbeiten in drei unterschiedlichen Modulen je nach Alter und Bedarf in Gruppenarbeit und...

© Kreis Steinfurt

 17.05.2022
Austausch im Kreishaus: Landrat und Vertreter der Kreishandwerkerschaft beraten über Situation der Handwerksbetriebe im Kreis Steinfurt

Herausforderungen durch Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Fachkräftemangel

Kreis Steinfurt. Fachkräftemangel, Lieferengpässe und Preissteigerungen – die Handwerksbetriebe im Kreis Steinfurt stehen aktuell vor vielfältigen Herausforderungen. Bei einem gemeinsamen Treffen im Steinfurter Kreishaus informierten Frank Tischner (l.), Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf, Kreishandwerksmeister Heinz-Bernd Lohmann (3.v.l.), sowie sein Stellvertreter Thomas Bäumer aus Ibbenbüren (r.) Landrat Dr. Martin Sommer (2.v.l.) über die Situation der regionalen Betriebe. Im Mittelpunkt standen dabei die...

© Kreis Steinfurt

 13.05.2022
DA, Kunsthaus bietet am Sonntag erste Führung durch „Jugend gestaltet“ an

Anmeldungen erwünscht

Kreis Steinfurt. Mehr als 200 Kunstwerke, Bilder, Skulpturen und weitere Objekte sind zurzeit in der beliebten Ausstellung "Jugend gestaltet" im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel zu sehen. Die erste Führung durch die Wettbewerbsausstellung im großen Saal findet am kommenden Sonntag, 15. Mai, um 14 Uhr statt. Dann erklärt die Gästeführerin Annette Hinricher einige der bunten, zum Teil schrillen und skurrilen Werke. Themen der etwa einstündigen Führung sind auch die Auswahlkriterien und weitere Hintergrundinformationen.   Die...

©

 12.05.2022
„Zensus 2022“: Erhebungsbeauftragte besuchen ab dem 16. Mai Haushalte im Kreis

Angekündigte Termine können verschoben werden | Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken

Kreis Steinfurt. Ab der kommenden Woche sind etwa 380 Erhebungsbeauftragte im Kreis Steinfurt unterwegs, um im Rahmen des "Zensus 2022" Haushalte zu befragen. Der Besuch der Interviewerinnen und Interviewer zur Volkszählung wird den ausgewählten Haushalten per Post angekündigt. Kann der angekündigte Termin nicht eingehalten werden, genügt ein Anruf bei dem oder der auf der Ankündigungskarte genannten Erhebungsbeauftragten. Mit ihm oder ihr kann ein neuer Termin vereinbart werden.   Die Befragungen vor Ort sind kurz, kontaktarm und können an...

©

 12.05.2022
Programm „2.000 x 1.000 € für das Engagement“: 49 Projekte aus dem Kreis Steinfurt erhalten im Mai Fördermittel

Überwältigende Beteiligung

Kreis Steinfurt. 49 Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen aus 17 Kommunen im Kreis Steinfurt erhalten im Mai über die Kreisverwaltung Fördermittel aus dem Programm "2.000 x 1.000 € für das Engagement" des Landes Nordrhein-Westfalen. Wie bereits der Name des Programms verrät, fördert das Land in diesem Rahmen 2.000 ehrenamtliche Akteurinnen und Akteure aus ganz NRW mit jeweils 1.000 Euro. Für den Kreis Steinfurt hat das Land der Kreisverwaltung 49.000 Euro zur Verfügung gestellt, sodass genau 49 Projekte Mittel erhalten...

©

 12.05.2022
Landtagswahl 2022: 339.389 Personen im Kreis Steinfurt sind wahlberechtigt

20 Prozent haben bereits per Briefwahl abgestimmt

Kreis Steinfurt. Für die am Sonntag, 15. Mai 2022, in Nordrhein-Westfalen stattfindende Landtagswahl sind im Kreis Steinfurt 339.389 Personen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger mit deutscher Staatsangehörigkeit, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind, seit mindestens dem 29. April 2022 in Nordrhein-Westfalen leben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.   In den vergangenen Wochen haben die Städte und Gemeinden die Wahlbenachrichtigungen mit Hinweisen zum Wahllokal und zur Möglichkeit...

©

 12.05.2022
Rücksichtnahme und Naturschutz: Zweiter Aktionstag „Fair im Wald“ des Kreises Steinfurt und der IG outdoorsport teuto am Samstag, 14. Mai

Informations- und Erfahrungsaustausch an sechs Standorten zwischen 11 und 15 Uhr

Kreis Steinfurt. Gegenseitiges Verständnis und die Sensibilisierung für das richtige Verhalten im Wald – diese Schwerpunkte setzt der zweite Aktionstag unter dem Motto "Fair im Wald" im Kreis Steinfurt am Samstag, 14. Mai. Zwischen 11 und 15 Uhr informiert die IG outdoorsport teuto, ein Zusammenschluss verschiedener regionaler Vereine aus dem Bereich Mountainbike, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Kreises Steinfurt an sechs Standorten im Teutoburger Wald. Der Tag richtet sich an die verschiedensten Nutzergruppen: Mountainbiker,...

©

 11.05.2022
Seelische Gesundheit im Klassenzimmer: „Verrückt? Na und!“ jetzt auch im Kreis Steinfurt

Junge Menschen werden sensibilisiert

Kreis Steinfurt. "Verrückt? Na und!" heißt ein Präventionsprogramm, mit dem jetzt auch in Schulen im Kreis Steinfurt gearbeitet wird. Bereits in 2021 gründete sich unter der Federführung des Amtes für Soziales und Pflege der Kreisverwaltung Steinfurt die Regionalgruppe Steinfurt zur Umsetzung des Programms. In Zusammenarbeit mit Irrsinnig Menschlich e.V., dem bundesweiten Initiator von "Verrückt? Na und!", und seinen Kooperationspartnern BARMER GEK und www.gesundheitsziele.de werden zurzeit die ersten Schultage durchgeführt. "Verrückt? Na...

©

 11.05.2022
Optimierung der Notfallversorgung: Offizielle Einweihung der Rettungswache in Hörstel-Riesenbeck

Rettungsdienstlicher Betrieb läuft bereits seit Anfang Januar

Kreis Steinfurt/Hörstel-Riesenbeck. Vier Monate nach der Inbetriebnahme der Rettungswache in Hörstel-Riesenbeck im Januar fand nun auch die offizielle Einweihung des neuen Standorts statt. Neben Landrat Dr. Martin Sommer, dem Bürgermeister der Stadt Hörstel David Ostholthoff, weiteren Verantwortlichen des Kreises Steinfurt und der Stadt Hörstel sowie Grundstückseigentümer Karl-Heinz Knoop nahmen auch Stephan Dycker und Johannes Hellermann von der Feuer- und Rettungswache Rheine teil. Die Einrichtung einer Rettungswache in Hörstel war im...

© Kreis Steinfurt

 11.05.2022
Landrat Dr. Martin Sommer gratulierte zu 25- und 40-jährigen Dienstjubiläen

15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kreislehrgarten Steinfurt geehrt

Kreis Steinfurt. 25 und 40 Jahre im öffentlichen Dienst – anlässlich ihrer Dienstjubiläen beglückwünschte Landrat Dr. Martin Sommer 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einer Feierstunde im Kötterhaus im Kreislehrgarten Steinfurt. Sommer überreichte den Jubilarinnen und Jubilaren die jeweiligen Urkunden für ihre langjährige Arbeit im öffentlichen Dienst und zum Dank für die erbrachten Leistungen ein kleines Geschenk. Außerdem gratulierten Dezernenten sowie Vertretungen des Haupt- und Personalamtes und des Personalrates.   Für eine...

© Kreis Steinfurt

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite