Sehr geehrte Damen und Herren, anbei leiten wir Ihnen eine Pressemitteilung des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs in Werne weiter. Mfg Max Rolke
Werne. Das Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg des Kreises Unna bietet in Werne die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker mit den Schwerpunkten Umweltschutztechnik bzw. Mechatronik an. Die neuen Klassen beider Bereiche in Vollzeit und auch der Umweltschutztechniker der Abendform starten am 27. August 2025. Anmeldungen sind unkompliziert über das "Schulbewerbung.de" Portal möglich und sollten bis zu den Osterferien erfolgen. Die Ausbildung ist kostenlos, dauert zwei Jahre und schließt mit dem Fachschulexamen ab, das der Niveaustufe...
Zum nächsten Treffen des Gesprächskreises für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, sind interessierte betroffene Angehörige herzlich eingeladen.
Das Treffen findet am Dienstag, 4. März, in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr im Besprechungsraum des Hellmigium im Severinhaus Kamen, Nordenmauer 18 statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Hellmig Krankenhauses. Bei den Gruppentreffen geht es um gegenseitigen Erfahrungsaustausch und um den Umgang mit Problemen, die sich im Zusammenleben mit einem psychisch erkrankten Angehörigen ergeben. Durch die Gespräche sollen die Teilnehmenden Entlastung finden, Orientierungshilfen erhalten und psychosoziale Einrichtungen kennenlernen. Es ist auch...
Hier treffen Gipsy-Swing und Fingerstyle aufeinander. Die Reihe „WeltMusik MusikWelt“ geht am Donnerstag, 27. Februar im Spiegelsaal von Museum Haus Opherdicke in die nächste Runde. Um 20 Uhr präsentiert das Duo Bawelino & Brunner herausragende Gitarrenkunst mit einem Mix aus swingend arrangierten Standards gepaart mit Jazzgitarre.
Im Duo Bawelino & Brunner verbinden sich die wilden Gitarrenlinien des international renomierten und virtuosen Bebob- und Swing-Gitarristen Joe Bawelino mit dem vielstimmigen und heftig swingenden Fingerstyle-Spiel seines Partners Gige Brunner zu einem unerhört guten Sound. Seit 2019 sind beide gemeinsam in der ganzen Republik auf Tour. Das Zusammenspiel des Duos begeistert das Publikum allenortens, sei es in Jazz-Clubs, Lounges, Kultureinrichtungen oder auf den großen Bühnen von Festivals und Stadtfesten. Tickets im Online-Shop Das Konzert...
Was hat die Konkrete Poesie mit der Hellweg Konkret III - "ÜBER FARBE UND RAUM" Ausstellung gemeinsam und wo liegen möglicherweise auch Unterschiede? Damit beschäftigt sich Kunsthistorikerin Petra Mecklenbrauck gemeinsam mit interessierten Besucherinnen und Besuchern am Donnerstag, 27. Februar auf Schloss Cappenberg.
War das hermetische Gedicht schwierig in der Publikumswirkung, so gefiel auch die konkrete Poesie nicht Jedermann und Jederfrau. Eine Schlüsselfigur auf diesem Gebiet war Eugen Gomringer, der sowohl das literarische Feld wie auch die Kunstszene bediente. Er war der Brückenbauer, der zunächst als Lyriker reüssierte und sodann 1968 eine Monographie über Josef Albers schrieb. Auch Ernst Jandl lieferte konkrete Texte, in denen die sprachlichen Elemente als konkretes Material behandelt werden. Diese Poeten ordneten Buchstaben beziehungsweise Worte...
Am 23. Februar fand die vorgezogene Bundestagswahl statt. Im Wahlkreis 143 Unna I haben 157.467 Menschen ihre Stimme abgegeben und mit 27,38 Prozent die CDU als stärkste Kraft gewählt, gefolgt von der SPD (24,69 Prozent) und der AfD (18,79 Prozent) – so das vorläufige Endergebnis. Die Wahlbeteiligung lag bei 82,67 Prozent. 2021 lag die Wahlbeteiligung bei 76,1 Prozent.
Der Wahlkreis 143 wird weiterhin von Oliver Kaczmarek (SPD) im Bundestag vertreten, der sich mit 31,84 Prozent durchsetzt. Die GRÜNEN kamen auf einen Stimmanteil von 10,40 Prozent, DIE LINKE auf 7,20 Prozent, das BSW auf 4 Prozent und die FDP auf 3,47 Prozent. Auf Sonstige entfielen 4,08 Prozent. Im Vergleich zur Wahl zum Deutschen Bundestag am 26. September 2021 hat die SPD 11,71 Prozent verloren, die FDP 6,93 Prozent. Die CDU legte um 5,61 Prozent zu, die AFD um 11,01 Prozent. Besonderheiten oder Auffälligkeiten gab es am Wahlsonntag in...
Wer das Frühjahr für Gehölzschnitt nutzen möchte, hat nur noch bis Ende Februar Zeit. Denn ab dem 1. März gilt bis zum 30. September bundesweit das Fäll- und Schnittverbot. Grundlage dafür ist das Bundesnaturschutzgesetz.
"Damit werden vor allem brütende Vögel und andere Tiere geschützt, die in Bäumen und Gehölzen Unterschlupf finden", sagt Sebastian Heide-Napierski von der Unteren Naturschutzbehörde. "Das Verbot gilt für Bäume außerhalb des Waldes mit Ausnahme von Bäumen im Gartenbau, in Haus- und Kleingärten, Grünanlagen, auf Sportplätzen, Friedhöfen und in ähnlichen Bereichen. Außerdem sind radikale Schnitte an Hecken und Sträuchern verboten – auch im eigenen Garten." Ausnahmen und Ergänzungen Allerdings ist zu berücksichtigen, dass weitere Vorschriften der...
In Unna soll sich eine neue Gruppe für Eltern und Pflegeeltern von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter mit sozioemotionalen Auffälligkeiten gründen. Die Treffen sollen zwei Mal pro Monat sonntags im Nachmittagsbereich in Unna stattfinden.
Einige Kinder haben beispielsweise Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen. Dies kann eine belastende Situation sowohl für Eltern als auch für die Kinder sein. Ziel der Gruppe soll der Austausch und die Vernetzung mit anderen Betroffenen sein, aber auch gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.). Ansprechpartnerin ist Laura Schwarz. Zu erreichen ist sie unter Fon 0 23 03...
Die Gewerkschaft ver.di hat für den morgigen Dienstag, 25. Februar, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Absehbar ist bereits jetzt, dass Beschäftigte des Kreises dem Aufruf folgen werden. Daher müssen alle Dienstgebäude der Kreisverwaltung Unna geschlossen bleiben. Bereits vereinbarte Termine werden abgesagt.
In allen Bereichen der Kreisverwaltung kann es wegen des Warnstreiks zu Einschränkungen bei der Aufgabenerledigung kommen. Nicht von dem Warnstreik betroffen ist übrigens die Erreichbarkeit der Rettungsleitstelle über die bekannte Notrufnummer 112. PK | PKU
Einsamkeit ist ein wichtiges und aktuelles Thema, welches auch gesellschaftlich von großer Relevanz ist. Um dagegen anzugehen und mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, können Selbsthilfegruppen helfen. In Unna gibt es zwei unabhängige Gruppen, die noch Mitglieder suchen.
Die erste Gruppe ist ein Spieletreff, welcher sich jeden dritten Sonntag im Monat um 14:00 Uhr trifft. Die zweite Gruppe ist eine Freizeitgruppe und trifft sich jeden zweiten und vierten Donnerstag um 19:30 Uhr um gemeinsame Aktivitäten zu planen. Beide Treffen finden in Unna statt. Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen gibt es bei der K.I.S.S. – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen. Ansprechpartnerin ist Laura Schwarz, Fon 0 23 03 27 28 29 oder per E-Mail unter selbsthilfe@kreis-unna.de. Alle Anfragen werden...
Aktuell treten wieder vermehrt Fälle der Hasenpest in Nordrhein-Westfalen auf. Zuletzt wurde ein Fall im Kreis Soest bestätigt. Zwar verzeichnete die Veterinärbehörde des Kreises Unna in diesem Jahr noch keinen Fall der meldepflichtigen Tierkrankheit, trotzdem stellt die Hasenpest eine dauerhafte Bedrohung dar.
Bei der Hasenpest handelt es sich um die so genannte Tularämie, eine bakterielle Erkrankung. Deshalb weist die Veterinärbehörde noch einmal auf das richtige Verhalten hin, wenn man einen toten Hasen findet. Auf Menschen übertragbar Bei der Tularämie handelt es sich laut Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung um eine durch das Bakterium Francisella tularensis hervorgerufene Erkrankung. Grundsätzlich können sich alle Säugetiere mit der Hasenpest infizieren, besonders anfällig für diese Erkrankung sind jedoch Feldhasen. Vor...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.