Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Gummersbach"

 19.01.2009
Jugendzentrum Innenstadt startet durch

Ab sofort finden wieder wöchentlich verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche im Jugendzentrum Innenstadt in Gummersbach statt. Für alle Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren findet jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr der Kids-Club statt.Neben Billiard, Kicker Tischtennis oder der Spielebar, warten jede Woche tolle Angebote, wie z.B. Papier schöpfen oder Zuckerkreide herstellen, auf die Kids. Als kleines Highlight findet am 20. Februar 2009 eine Kostümparty statt. Für alle Mädchen ab 12 Jahren findet wieder jeden Mittwoch von 16...

©

 15.01.2009
Sophie und Felix die beliebtesten Vornamen

Statistik des Standesamtes Gummersbach

Geburten Im Jahr 2008 wurden beim Standesamt Gummersbach die Geburten von 1074 Kindern beurkundet. Das waren zwei weniger als im Jahr zuvor. Es erblickten 558 Jungen und 516 Mädchen in Gummersbach das Licht der Welt. Für die Mädchen führten wie im Jahr zuvor Sophie, Marie und Emily die Hitliste der Vornamen an, gefolgt von Leonie, während bei den Jungen der Vorname Felix auf Platz eins den im Vorjahr führenden Alexander ablöste. Es folgten auf den weiteren Plätzen Leon, Daniel und Lukas. Eheschließungen und Lebenspartnerschaften Mit 237...

©

 08.01.2009
Lern-Bausteine fürs Leben: Das neue VHS-Programm ist da!

Das neue Programm der Volkshochschule der Stadt Gummersbach ist da: Auch im ersten Halbjahr 2009 bietet die VHS ein breit gefächertes Angebot. „Das Lernen hört ja nicht mit dem Schulabschluss auf“, sagt VHS-Leiterin Gita Felbinger, „und für alle, die ihren Horizont erweitern wollen, bieten wir Lern-Bausteine, passend für die jeweilige Lebenssituation.“

In der Tat, das Angebot kann sich sehen lassen: Erstmals im Programm gibt es spezielle Angebote unter der Rubrik "Junge VHS": Babyschwimmen, Kleinkinderturnen, Vorbereitungen auf Schulabschlussprüfungen, unterstützende Nachhilfe in Englisch und Mathematik, Englisch für Vorschulkinder, Tastschreibkurse, Babysitterkurse mit Zertifikat, Kindertanz oder naturkundliche Exkursionen mit und ohne Eltern usw.   Für Eltern selbst gibt es ebenfalls eine große Palette von Möglichkeiten. Mit einem Kurs nach dem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes...

©

 06.01.2009
Eisflächen nicht betreten!

Die Stadt Gummersbach warnt dringend davor, gefrorene Gewässer im Stadtgebiet zu betreten.Das Eis ist nicht unter Umständen nicht tragfähig, so dass Lebensgefahr besteht.

©

 27.12.2008
Heiligabendbesuch: Bürgermeister bei Telefonseelsorge

Wie es bereits Tradition ist, besuchte Bürgermeister Frank Helmenstein am Heiligabend die Oberbergische Tafel und - gemeinsam mit Landrat Hagen Jobi - die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr. Neu auf dem Programm stand in diesem Jahr eine Visite bei der Evangelischen Telefonseelsorge Oberberg. Deren Leiterin, Pastorin Christa Dresbach-Schnieder, und Pfarrer Jürgen Knabe, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises An der Agger freuten sich über den Besuch von Gummersbachs Erstem Bürger: "Es ist schön, dass die Arbeit der 50 Ehrenamtlichen...

©

 22.12.2008
Bürgermeister Helmenstein lädt ein:

Bürgerforum "Verwaltungsvorstand vor Ort" für den Bereich Dieringhausen

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Brunohl, Bünghausen, Dieringhausen, Erbland, Höfen, Hömel, Hunstig, Liefenroth, Lobscheid, Ohmig, Remmelsohl, Schneppsiefen, Schönenberg und Vollmerhausen lädt Bürgermeister Frank Helmenstein am Montag, dem 26. Januar 2009 um 18.00 Uhr zum fünften Verwaltungsvorstand vor Ort in die Aggerhalle ein.   Gemeinsam mit den Beigeordneten und Vertretern verschiedener Fachbereiche möchte er direkt „vor Ort“ anstehende Planungen und Ziele der Verwaltung vorstellen. Die Bürger haben ihrerseits die Möglichkeit,...

©

 19.12.2008
Altersjubiläum: Adelheid Klinder wird 102

Ihren 102. Geburtstag begeht Adelheid Klinder aus der Franz-Schubert-Straße 39 am Montag, 29. Dezember 2008. Bürgermeister Frank Helmenstein wird die Jubilarin an ihrem Ehrentag um 11 Uhr besuchen und ihr die Glückwünsche von Rat und Verwaltung überbringen.

©

 19.12.2008
Kindersprechstunde des Bürgermeisters

Die nächste Sprechstunde für Kinder und Jugendliche von Bürgermeister Frank Helmenstein findet am   Montag, 19. Januar 2009 in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr   statt.   Dort können die Kids Dinge, die aus ihrer Sicht in der Stadt im Argen liegen, vortragen. Dabei kann alles vorgebracht werden, was den Kindern „unter den Nägeln brennt“. Natürlich müssen sich aber die Anfragen auf das Aufgabengebiet der Stadt beziehen, denn nur dann kann der Bürgermeister auch wirklich helfen.   Zur Koordinierung und Vorbereitung dieses Termins ist es...

©

 19.12.2008
Silberne Stadtmedaille für Pater Schneider

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde gestern der Gummersbacher Pater Heinz-Werner Schneider mit der Silbernen Stadtmedaille ausgezeichnet.

1962 verließ der Gummersbacher Pater Heinz-Werner Schneider seine Heimat um in die Mission zu gehen. Sein Weg führte ihn nach Südafrika, wo er mit dem unermesslichen Leid der schwarzen Bevölkerung konfrontiert wurde. Die Menschen, denen Schneider begegnete, hatten mit Armut, Hunger, mangelnde Bildung und Unterdrückung durch das Apartheid -Regime zu kämpfen und für den Ordensmann aus Gummersbach war klar: Hier ist dein Ort, diesen Menschen musst du helfen. Der Geistliche brachte den Ärmsten der Armen nicht nur das Evangelium, sondern packte...

©

 15.12.2008
Nächste Sprechstunde des Bürgermeisters

Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Frank Helmenstein findet am Montag, dem 12. Januar in der Zeit von 14 bis 17 Uhr, statt.Zur Koordination und Vorbereitung dieses Termins, ist es notwendig, die Fragen vorher schriftlich einzureichen. Dies kann per Brief (Stadt Gummersbach, Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit und Beschwerdemanagement, Rathausplatz 1, 51643 Gummersbach), Fax: 02261/876138 oder E-Mail: beate.menzl@stadt-gummersbach.de bis zum 02.01.2009 unter dem Stichwort „Bürgersprechstunde“ erfolgen.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite