Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 10.06.2021
Landesinzidenz fällt unter 35

Weitere Lockerungen für NRW ab Freitag, 11. Juni

Ab Freitag, 11. Juni, treten für den Kreis Viersen weitere Lockerungen in Kraft, da die Inzidenzwerte für das Land Nordrhein-Westfalen stabil unter 35 liegen. Für den Kreis Viersen gilt auch weiterhin die Stufe 1 laut Corona-Schutzverordnung.  Eine Übersicht über die zusätzlichen Lockerungen abhängig von den Inzidenzwerten des Landes Nordrhein-Westfalen: Gastronomie (siehe § 19 CoronaSchVO) Auch der Besuch der Innengastronomie ist ohne Negativtestnachweis zulässig. Das Personal, das in Kontakt mit Kundinnen und Kunden kommt, muss...

©

 10.06.2021
„Mehr Geld für Eltern!“ – Informationen zum Kinderzuschlag, Bildungs- und Teilhabepaket

Kostenfreier Online-Vortrag am 22. Juni

Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen informiert am 22. Juni über den Kinderzuschlag sowie über die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes. Diese sind oft wenig bekannt, können aber eine wichtige finanzielle Unterstützung für Eltern darstellen.   Die Referentinnen Frau Hieb von der Familienkasse NRW und Frau Berndt von der Burggemeinde Brüggen erläutern Antragswege und stehen für Fragen zur Verfügung. Der Vortrag findet am 22. Juni zwischen 20 und 21.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist über folgenden Link per...

©

 10.06.2021
Kreisausschuss tagt am 17. Juni

Der Kreisausschuss des Kreises Viersen kommt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Diese findet am Donnerstag, 17. Juni, statt. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in Viersen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wiederaufnahme des Sitzungsbetriebs, die Wahlen zu Ausschüssen und Gremien, die Parkplatz- und Verkehrssituation an der Franziskus-Schule und der Jahresbericht 2021 zur Kommunalen Pflegeplanung. Der Vorsitzende Landrat Dr. Andreas Coenen lädt ein. Die Sitzung ist öffentlich....

©

 09.06.2021
Kreis Viersen präsentiert: Niederrheinischer Musiksommer

Drei Wochenenden mit Theater, Literatur und Konzerten

Als Ersatz für den pandemiebedingten Ausfall der "Nacht der Sinne" präsentiert der Kreis Viersen in diesem Jahr einmalig die Veranstaltungsreihe "Niederrheinischer Musiksommer". In Kooperation mit der Kreismusikschule Viersen präsentiert das Niederrheinische Freilichtmuseum an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Juni und Juli Theater, Literatur und Konzerte. "Mit dem 'Niederrheinischen Musiksommer' ist es uns gelungen, kurzfristig eine Ersatzveranstaltung für die so beliebte ‚Nacht der Sinne‘ auf die Beine zu stellen. Mit dabei sind...

© Kreis Viersen

 09.06.2021
Heute sieben Neuinfektionen

7-Tage-Inzidenz liegt bei 18 je 100.000 Einwohner

Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 9. Juni, sieben neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 106 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt von 22 auf 18. Im Kreis Viersen gelten laut Corona-Schutzverordnung aktuell die Maßnahmen der Stufe 1.  Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen: Bislang wurden in 2.382 Fällen Corona-Mutationen durch Labore nachgewiesen (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl...

©

 09.06.2021
Sprechstunden des Versorgungsamtes

Den Schwerbehindertenausweis verlängern oder Beratungsangebote für Berufstätige mit Einschränkung – diese Leistungen bietet das gemeinsame Versorgungsamt des Kreises Viersen und der Stadt Mönchengladbach an. Die offene Sprechstunde in Viersen findet jeden ersten Dienstag eines Monats statt. Die Mitarbeiter stehen von 8.30 bis 12.30 Uhr im Konferenzraum 4 des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2, zur Verfügung. Wer Elterngeld beantragen möchte, muss dies beim Versorgungsamt selbst. Eine Beratung in der Sprechstunde erfolgt nicht. Die nächsten...

©

 09.06.2021
Kreisstraße 23: erster Bauabschnitt fertiggestellt

Arbeiten im zweiten Bauabschnitt beginnen im Herbst

Die Erneuerung der Kreisstraße 23 (Unterweidener Straße) zwischen der Kreisstraße 11 (Krefelder Weg) und der B509 (Hülser Straße) ist abgeschlossen. Die Strecke wurde wieder für den Verkehr freigegeben. Neben der circa 1.500 Meter langen Fahrbahn wurden auch große Teile der Straßenentwässerung erneuert. Witterungsbedingt hatten sich die Arbeiten verzögert. Der Kreis Viersen bereitet derzeit die weiteren Bauabschnitte zur grundhaften Sanierung der K23 vor. Die Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt zwischen der B509 und der K15 (Kempener...

© Kreis Viersen

 09.06.2021
Weitere Lockerungen für Kultureinrichtungen des Kreises

Nach der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW gelten ab Inkrafttreten der Inzidenzstufe 1, also ab Mittwoch, 9. Juni, neue Regeln für die Kultureinrichtungen des Kreises. Kreisarchiv Die Nutzung ist ohne Test erlaubt. Bis zu drei angemeldete Nutzer pro Lesesaal sind erlaubt. Das Betreten des Kreisarchivs und das sich Bewegen im Raum ist nur mit Maske erlaubt. Bei zwei oder drei Nutzenden gilt: Die Maske ist auch am festen Platz zu tragen; bei nur einer nutzenden Person kann die Maske am festen Platz abgenommen werden, ...

©

 08.06.2021
Corona: Zehn Neuinfektionen

Ein weiterer Todesfall

Dem Kreis Viersen wurden am Dienstag, 8. Juni, zehn neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 115 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt von 23 auf 22. Im Kreis Viersen gelten laut Corona-Schutzverordnung aktuell die Maßnahmen der Stufe 2. Ab Mittwoch, 9. Juni, treten Lockerungen gemäß Stufe 1 der Corona-Schutzverordnung des Landes in Kraft. Eine weitere Person ist an der Corona-Krankheit gestorben. Es handelt sich um einen...

©

 08.06.2021
Neue Corona-Regeln

Was ab Mittwoch, 9. Juni, im Kreis Viersen gilt

Für den Kreis Viersen treten ab Mittwoch, 9. Juni, Lockerungen gemäß der Stufe 1 der Corona-Schutzverordnung des Landes in Kraft. Dies ist möglich, weil sich die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Viersen stabil unter einem Wert von 35 befindet. Sonn- und Feiertage werden in der Zählung nicht berücksichtigt. Maßgeblich für das Inkrafttreten der Lockerungen sind stets die vom Robert-Koch-Institut veröffentlichten Inzidenzwerte. Eine Übersicht über die Lockerungen: Kontaktbeschränkungen  Der Mindestabstand darf in folgenden Fällen unterschritten...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite