Epilepsie - eine Diagnose, die das Leben einer ganzen Familie auf den Kopf stellt. Zum nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe für Eltern von Epilepsie betroffenen Kindern am Donnerstag, 13. März in Werne, sind interessierte Eltern und Angehörige herzlich eingeladen.
Die Selbsthilfegruppe ist für Eltern und Angehörige gedacht, die sich über die Epilepsie ihres Kindes austauschen möchten. Sie bietet Betroffenen einen Ort, der Zweifel zulässt, Verzweiflung auffängt, aber auch ein stärkendes Lächeln schenkt, für das was kommt und gegenwärtig präsent ist. Jeder ist ausdrücklich willkommen, getreu dem Motto "Zusammen sind wir weniger allein". Das Treffen findet in der Familienbildungsstätte Werne, Konrad-Adenauer-Str. 8 um 20 Uhr statt. Um Anmeldung bei der Familienbildungsstätte Werne wird gebeten unter Fon 0...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 10.03.2025 Haltestelle Lünen – Waltroperstr. 28 – 44534 Lünen: 13:00 – 15:00 Uhr Donnerstag 13.03.2025 Treff International – Jahnstr. 93 –...
Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus Irak (8), Iran (2), Jordanien (1), Kosovo (1), Marokko (2), Pakistan (1), Rumänien/Moldau (2), Russland (2), Serbien (2), Spanien (1), Sri Lanka (1), Syrien (40), Türkei (20), Ukraine (2).
Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus Irak (8), Iran (2), Jordanien (1), Kosovo (1), Marokko (2), Pakistan (1), Rumänien/Moldau (2), Russland (2), Serbien (2), Spanien (1), Sri Lanka (1), Syrien (40), Türkei (20), Ukraine (2). Die Neueingebürgerten wohnen in Bergkamen (13), Bönen (12), Fröndenberg (1), Holzwickede (6), Kamen (26), Schwerte (12), Selm (8) und Werne (7). PK | PKU
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Kater Tommy.
Der am 5. August 2014 geborene Tommy sucht seit dem Januar 2025 ein Zuhause mit Freigang. Er ist ein sehr aufmerksamer, jedoch auch etwas spezieller Kater. Er benötigt eine lange Eingewöhnungszeit bei geduldigen und ruhigen Menschen. Am besten wäre ein Ein- bis Zweipersonenhaushalt ohne Kinder. Sobald er eine Bindung aufgebaut hat, ist er dem Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen. Eine feste Bezugsperson und klare Abläufe sind für ihn allerdings sehr wichtig. Im Tierheim zeigte er sich bisher eher überfordert mit Artgenossen auf engem...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Holzwickede findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 10. März in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Familienbüro des Kreises Unna, Hauptstraße 28 in Holzwickede zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
In Lünen fällt die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 11. März aus internen Gründen aus.
Ratsuchende können sich aber gerne in der Pflege- und Wohnberatung melden und einen Ausweichtermin vereinbaren. Wer außerdem noch Fragen hat oder einen Hausbesuch vereinbaren möchte, erreicht die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen unter Fon 02 30 72 89 90 60 oder Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei). Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff Pflege- und Wohnberatung). PK | PKU
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Bergkamen-Rünthe findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 13. März in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Gemeindebüro an der Christuskirche, Rünther Str. 42 in Bergkamen-Rünthe zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...
Am zweiten Samstag im Monat, also am 8. März, findet von 11 bis 16 Uhr das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums Schloss Cappenberg statt.
Nachdem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Inspirationen in der aktuellen Ausstellung "ÜBER FARBE UND RAUM" von Frauke Dannert & Erika Hock sowie von Josef Albers & Carlernst Kürten geholt haben, werden sie mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen eigene kleine Kunstwerke. Dabei stehen ihnen Kunstvermittlerinnen zur Seite. Die Institutionen Museum Haus Opherdicke und Museum Schloss Cappenberg beteiligen sich im Jahr 2024/2025 beide an der Verbundausstellung Hellweg Konkret III. Die zeitlich und inhaltlich...
Auch ein bewusst gewählter Schwangerschaftsabbruch hat nicht selten komplexe Hintergründe, die Frauen zu dieser nicht leichtfertig getroffenen Entscheidung bewegen. Die Reflexion dieser Entscheidung und auch der Austausch über Gefühle wie Trauer, Verlust oder Schuld kann helfen, um das Erlebte zu verarbeiten. Daher ist die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe in Unna in Planung.
Den Frauen, die über ihre Erfahrung und über ihre Gefühle in diesem Zusammenhang sprechen und sich mit anderen Frauen, die die gleiche Erfahrung erlebt haben, austauschen möchten, wird im Gesundheitshaus Unna in einem begleiteten Setting eine vertrauliche und geschützte Atmosphäre geboten. Frauen können auf Wunsch auch anonym bleiben. Geplant ist ein wöchentlicher Rhythmus und ein Treffen im späteren Nachmittagsbereich. Eine telefonische Anmeldung ist zwingend erforderlich, kann aber auch mit einem Pseudonym erfolgen. Vorerst können sich alle...
Das nächste Treffen des Gesprächskreises für pflegende Angehörige in Lünen findet am Mittwoch, 12. März um 17 Uhr in der AWO Tagespflege Lünen-Lippeaue, Marie-Juchacz-Str. 1a statt. Interessierte Betroffene sind herzlich eingeladen in diesem neuen Gesprächskreis mitzumachen und ihn aktiv mitzugestalten.
Mit anderen Angehörigen in einer Selbsthilfegruppe in den Austausch über die vielen Situationen des Pflege-Alltags zu gehen, bietet die Möglichkeit, über Erfahrungen zu sprechen, sich gegenseitig Tipps zu geben, zu trösten und auch miteinander zu lachen. Dies stärkt und hilft den Blick auf die eigene häusliche Situation der Betreuung und Pflege zu erweitern. Zu erfahren, dass es anderen Angehörigen ähnlich ergeht und dass auch für andere die Pflege und Betreuung eine große Herausforderung darstellt, wirkt oft entlastend. Um Anmeldung wird...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.