Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 16.07.2025
Rundfahrt im Kreis Unna

Kurzfristiger Termin für Gruppenfahrt frei

Für eine der vom Kreis Unna organisieren Kreisrundfahrten ist kurzfristig ein Termin frei geworden: Ab sofort können sich Interessierte für eine Fahrt am Donnerstag, 7. August, ab 14 Uhr für eine Gruppenfahrt (mindestens 30, maximal 48 Personen) anmelden. Die Fahrt ist (bis auf das Kaffeetrinken bei Einkehr) kostenfrei.

Gästeführer von HanseTourist informieren bei den Bustouren über die Städte und Gemeinden, die Landschaften und die Menschen im Kreis Unna. Ob die Tour durch den Norden oder den Süden des Kreises führt, bleibt den Gästen zur Entscheidung selbst überlassen. Bei der Rundfahrt durch den Norden geht es durch Städte, die vom Bergbau geprägt sind und Landschaften, die ins Münsterland übergehen. Vom malerischen Selm geht es bis zur Stadt an der Lippe – nach Lünen. Kamen, Bergkamen, Lünen, Selm und Werne werden per Bus erkundet. Die Südtour begibt...

©

 16.07.2025
Erinnerung: Familienhebammensprechstunde

Pilotprojekt startet im Kreis Unna

Der Kreis Unna bietet eine neue Unterstützung für werdende Eltern an: Im Rahmen eines Pilotprojekts findet ab der kommenden Woche regelmäßig eine Familienhebammensprechstunde im Gesundheitshaus Unna, Massener Straße 35, und im FamilienForum Katharina, Mozartstraße 26, statt.

Die Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle (SKB) des Kreises Unna kooperiert dabei mit Familienhebamme Anke Markmann, um Schwangeren und Familien eine niedrigschwellige und fachkundige Beratung zu ermöglichen. Das Projekt wird durch FamoS, das gemeinsame Angebot der Jugendämter des Kreises Unna, der Städte Unna, Kamen und Bergkamen, dem SPZ Königsborn, dem FamilienForum Katharina und dem Christlichen Klinikum Mitte in Unna ermöglicht. Die Sprechstunde wird zwei Mal im Monat für je zwei Stunden im Wechsel zwischen dem Standort der SKB und dem...

©

 16.07.2025
Erfahrung trifft Zukunftsorientierung

Neuer Kreisbrandmeister im Kreis Unna

Ein neuer Kreisbrandmeister und Fachbereichsleiter für den Fachbereich 38 „Bevölkerungsschutz“ ist gefunden: René Wauro hat am 1. Juli 2025 offiziell seinen Dienst im Kreis Unna aufgenommen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in nationalen wie internationalen Einsatzfeldern sowie Expertise im Bevölkerungsschutz bringt der gebürtige Düsseldorfer umfangreiche Kompetenzen mit.

  Bereits im Kindesalter entwickelte Wauro eine enge Verbindung zur Feuerwehr, die später zu seiner beruflichen Leidenschaft wurde. Nach einer handwerklichen Ausbildung und einem zwölfjährigen Dienst bei der Bundeswehr erfolgte der Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Köln. Parallel zum Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur absolvierte er dort seine feuerwehrtechnische Ausbildung. Im Sommer 2005 begann seine Laufbahnausbildung im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst bei der Berufsfeuerwehr Köln. Es folgten vielfältige Stationen in den...

©

 15.07.2025
Landrat vor Ort in Bork

Vor-Ort-Termin auf dem Wochenmarkt

Landrat Mario Löhr lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen ein: In der Reihe „Landrat vor Ort“ kommt der Verwaltungschef am Donnerstag, 17. Juli, nach Selm-Bork.

Der Landrat ist zwischen 15 und 18 Uhr am Kreis Unna-Stand auf dem Wochenmarkt und freut sich auf den Meinungsaustausch. "Das Ohr nah an den Menschen zu haben, ist mir sehr wichtig", so der Landrat. "Ob es um aktuelle Themen geht, um Fragen oder Probleme – ich bin gespannt, mit welchen Anliegen sich die Bürgerinnen und Bürger an mich wenden werden." In Begleitung des Bürgerbeauftragten Als Unterstützung wird er den Bürgerbeauftragten und Büroleiter mitbringen. Außerdem im "Landrat vor Ort"-Team sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der...

©

 15.07.2025
Erinnerung

Pure Blues

Am 5. Februar 2011 sprach Jay Sieleman die magischen Worte: „The winner is – Baltic Blues Society, Georg Schroeter and Marc Breitfelder, representing Germany!“ Damit haben die beiden als erste Europäer die International Blues Challenge in Memphis, den weltweit größten Bluesmusiker-Wettbewerb, gewonnen und den Award erstmalig aus dem Mutterland des Blues nach Europa entführt. Am Donnerstag, 17. Juli kommt die Combo nach Holzwickede.

Basis der größtenteils improvisierten Musik von Georg Schroeter und Marc Breitfelder ist der Blues, ergänzt um viele artverwandte Stile: Rock 'n' Roll, Rhythm 'n' Blues, Boogie Woogie oder Country - instrumentiert mit virtuosem Piano, perfektem Harp-Spiel und einer einzigartigen Blues-Stimme. Georg Schroeter (Piano, Gesang): Seine Finger gleiten scheinbar wie von allein über die Tastendes Pianos, während er gleichzeitig mit einer einzigartigen Blues-Stimme zu faszinieren versteht. Kraftvoll, sanft, ekstatisch oder einfach nur schön – Stimme...

©

 15.07.2025
Scherenschnitt & Schattenspiel

Familienprogramm im Museum Haus Opherdicke

Am Freitag, 18. Juli, findet im Museum Haus Opherdicke das Familienprogramm „Scherenschnitt & Schattenspiel“ statt. Bei dieser Veranstaltung können Kinder ab acht Jahren zusammen mit ihren Familien und Kunstvermittlerin Simone Jasinski die Werke von Josef Wedewer näher erleben und sich selbst kreativ ausleben.

Zusammen gehen sie durch die Ausstellung "Glotzt nicht so romantisch!" und finden ein Motiv, dass dazu inspiriert, es in reduzierter Formensprache als Scherenschnitt in Erweiterung eines späteren Schattenspiels darzustellen. Die Ideen, die in der Ausstellung gesammelt wurden, werden im Werkraum des Museums als Scherenschnitt für eine Kulissenarbeit gestaltet und in bunten oder monochromen Farben ausgeschnitten. Sie dienen als Grundlage für ein Schattenspiel, das die Idee als szenische Neukomposition wiedergibt. Dabei wird durch die Abstraktion...

© Leonie Joost - Kreis Unna

 15.07.2025
Unsere kleine Sammlung

Familienprogramm im Museum Schloss Cappenberg

Am Sonntag, 20. Juli, findet im Museum Schloss Cappenberg das Familienprogramm „Unsere Kleine Sammlung - Erinnerung wird Kunst” statt. Nach einer Führung durch die Ausstellung „Die Weite und das Detail“ mit Kunstvermittlerin Meret Reimann können Kinder und Erwachsene selbst kreativ mit ihren persönlichen Sammlungen werden.

Was bewahren wir auf? Welche Bilder, Erinnerungen oder Fundstücke sind uns so wichtig, dass wir sie festhalten möchten? Ausgangspunkt der Veranstaltung ist das Gemälde "Kleine Sammlung” (2023) von Sven Kroner. Es lädt dazu ein, über die eigenen ganz persönlichen Sammlungen nachzudenken: über Objekte, Fotografien, Postkarten oder Zeichnungen, diewir im Alltag bewahren – kleine Schätze voller Geschichten. Nach einer Führung durch die Ausstellung sind alle eingeladen, selbst kreativ zu werden: Auf einer eigenen kleinen Pinnwand präsentieren die...

© Lea Malzer - Kreis Unna

 15.07.2025
Landrat in Schwerte, Bergkamen & Lünen

Vor-Ort-Termin auf dem Wochenmarkt

Landrat Mario Löhr lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen ein: In der Reihe „Landrat vor Ort“ kommt der Verwaltungschef diese Woche in gleich drei Städte im Kreis Unna:

Mittwoch, 16. Juli in Schwerte Donnerstag, 17. Juli in Bergkamen Freitag, 18. Juli in Lünen Der Landrat ist jeweils zwischen 8 und 12 Uhr am Kreis Unna-Stand auf dem Wochenmarkt und freut sich auf den Meinungsaustausch. "Das Ohr nah an den Menschen zu haben, ist mir sehr wichtig", so der Landrat. "Ob es um aktuelle Themen geht, um Fragen oder Probleme – ich bin gespannt, mit welchen Anliegen sich die Bürgerinnen und Bürger an mich wenden werden." In Begleitung des Bürgerbeauftragten Als Unterstützung wird er den Bürgerbeauftragten und...

© Lea Malzer - Kreis Unna

 14.07.2025
Rundfahrten im Kreis Unna

Anmeldung für die Nordtour

Der Kreis Unna organisiert wieder Kreisrundfahrten: Gästeführer von HanseTourist informieren bei Bustouren über die Städte und Gemeinden, die Landschaften und die Menschen im Kreis Unna. Für die Rundfahrt durch den Nordkreis am 16. September kann man sich nun anmelden.

Bei der Rundfahrt durch den Norden geht es durch Städte, die vom Bergbau geprägt sind und Landschaften, die ins Münsterland übergehen. Vom malerischen Selm geht es bis zur Stadt an der Lippe – nach Lünen. Kamen, Bergkamen, Lünen, Selm und Werne werden per Bus erkundet. Kreisrundfahrt durch den Nordkreis am Dienstag, 16. September Abfahrt: 14 Uhr am Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17, 59425 Unna Dauer ca. 4 Stunden mit einer Einkehr (Kaffeetrinken)  Die Kosten für den Bus übernimmt der Kreis Unna – nur Verpflegung und...

©

 11.07.2025
SPI Kita Erlenweg ist Rucksack-Kita

Fachkräfte im Kreis Unna für das Rucksack-Kita-Programm geschult

Am 25. Juni 2025 fand in der SPI Kita Erlenweg in Unna eine umfassende Schulung zum Rucksack-Kita-Programm durch die Rucksack-Kita-Koordinatorin des Kreises Unna, Berna Kabakcı, statt.

Insgesamt zehn engagierte Erzieherinnen und Erzieher erhielten Einblicke in das praxiserprobte Sprachförderprogramm, das Eltern aktiv in den Bildungsprozess ihrer Kinder einbindet und die Mehrsprachigkeit als Ressource fördert. Im Rahmen der Veranstaltung wurde zudem ein neuer Kooperationsvertrag zwischen der SPI Kita Erlenweg in Unna und dem Kreis Unna geschlossen. Die Zusammenarbeit gilt für das bevorstehende Kita-Jahr 2025/2026. Ziel ist es, die Rucksack-Kita-Arbeit weiter zu stärken und möglichst viele Familien mit Migrationsgeschichte zu...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite