Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 02.10.2025
JobCafé für Frauen am 9. Oktober: „Frauen auf Achse – Berufe rund um Verkehr und Lager“

Einladung ins Bildungszentrum Bürgerhof Schotthock in Rheine

Kreis Steinfurt/Rheine. Neue berufliche Perspektiven entdecken, Erfahrungen austauschen und in entspannter Atmosphäre Kontakte knüpfen - diese Möglichkeiten stehen im Mittelpunkt des nächsten JobCafés für Frauen am Donnerstag, 9. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, im Bildungszentrum Bürgerhof Schotthock, Lingener Damm 137, Rheine. Unter dem Motto "Frauen auf Achse – Berufe rund um Verkehr und Lager" stehen diesmal Arbeitsfelder im Fokus, die viele Chancen für den beruflichen Einstieg, Wiedereinstieg oder eine berufliche Neuorientierung bieten....

©

 02.10.2025
Projekt „FAMOS plus“: WertArbeit Steinfurt zieht Zwischenbilanz

Erfolgreiche Beratungsarbeit

Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. Seit zwei Jahren führen die WertArbeit Steinfurt und die Gesellschaft für Berufsförderung und Ausbildung (GEBA) in Kooperation das Projekt FAMOS plus (Familien orientieren und stärken im Kreis Steinfurt) durch. Das Projekt verfolgt das Ziel, die Lebenssituation und der sozialen sowie ökonomischen Teilhabe von Familien und ihren Kindern, die von Armut und Ausgrenzung bedroht sind, im Kreis Steinfurt zu verbessern. Die Projektträger blicken auf die vergangene Projektphase zurück und ziehen ein vorläufiges Fazit. ...

© WertArbei

 01.10.2025
Gemeinschaftsausstellung „KunstStoff Natur“ der Künstlervereinigung Welbergener Kreis im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Thema: Verhältnis des Menschen zur Natur

Kreis Steinfurt/Hörstel. Die Gemeinschaftsausstellung "KunstStoff Natur" der Künstlervereinigung Welbergener Kreis wird am Sonntag, 12. Oktober, im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel eröffnet. Die Ausstellung widmet sich anhand verschiedener künstlerischer Positionen dem Verhältnis des Menschen zur Natur. Sara Dietrich, Leiterin und Kuratorin des DA, Kunsthaus, eröffnet die Ausstellung und gibt ab 11 Uhr Einblicke in die Hintergründe. Anschließend können Besucherinnen und Besucher die Kunstwerke individuell entdecken und mit den...

© Veronika Teigeler

 01.10.2025
Folk-Treff Emsdetten, Dr. Line Kossolapow und Norbert Ortgies erhalten Heimat-Preis 2025 des Kreises Steinfurt

Bekanntgabe der Platzierungen bei der Preisverleihung im Dezember

Kreis Steinfurt. Die Musikgruppe Folk-Treff Emsdetten, Dr. Line Kossolapow und Norbert Ortgies erhalten den Heimatpreis 2025 des Kreises Steinfurt. Mit der Entscheidung würdigt die Fachkommission das herausragende ehrenamtliche Engagement vor Ort, mit dem die drei Preisträger die Kultur und das Brauchtum im Kreis Steinfurt bewahren und für die Zukunft gestalten. Die Reihenfolge der Platzierungen ist bisher noch nicht öffentlich und wird erst bei der Verleihung des Heimat-Preises 2025 im Dezember verkündet.   Der Folk-Treff Emsdetten wurde im...

©

 01.10.2025
Fachtag des Regionalen Bildungsnetzwerkes Kreis Steinfurt

Mehr Fokus, weniger Frust: Selbstregulation mit exekutiven Funktionen fördern  

Kreis Steinfurt. Was macht Kinder stark im Leben und fit fürs Lernen? Diese Frage stellten sich jetzt mehr als 60 Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte beim Fachtag "Mehr Fokus weniger Frust: Selbstregulation mit exekutiven Funktionen fördern" des Regionalen Bildungsnetzwerkes Kreis Steinfurt. Exekutive Funktionen sind jene geistigen Funktionen, mit denen Menschen ihr Denken und Handeln steuern und ihre eigenen Emotionen regulieren. Antworten und Lösungen versuchten Dr. Sabine Kubesch vom Institut BildungPlus aus Heidelberg und Julia Schulte,...

© Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Steinfurt

 01.10.2025
Bewerbungsfrist für den Kinder- und Jugendsportpreis 2025 endet am 31. Oktober

Auszeichnung von Vereinsangeboten zum Motto „Inklusion: Miteinander, mittendrin“

Kreis Steinfurt. Das Ende der Bewerbungsfrist für den Kinder- und Jugendsportpreis naht: Noch bis Freitag, 31. Oktober, können Sportvereine im Kreis Steinfurt ihre Angebote zum diesjährigen Motto "Inklusion: Miteinander, mittendrin" beim Kreissportbund Steinfurt (KSB) einreichen. Gesucht sind beispielsweise Sportfeste, Ferienfreizeiten oder Bewegungsangebote, die die Gemeinschaft von jungen Menschen mit und ohne Behinderung stärken und dabei helfen, Vorurteile und Barrieren abzubauen. Wichtig ist, dass die Maßnahmen oder Projekte zwischen dem...

©

 30.09.2025
Filmworkshop für Kinder und Jugendliche im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Film Ab!

Kreis Steinfurt/Hörstel. Junge Filmfans aufgepasst: In den Herbstferien lädt das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel am Mittwoch und Donnerstag, 22. und 23. Oktober, zu einem besonderen Filmworkshop ein. An beiden Tagen – jeweils von 10 bis 16 Uhr – können Kinder und Jugendliche zwischen elf und 16 Jahren in die Welt des Filmemachens eintauchen. Von Kameraführung und Regie bis hin zum Schauspiel lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Grundlagen der Filmproduktion kennen. Gemeinsam entwickeln die Kinder und Jugendlichen eine Idee für...

© DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

 30.09.2025
Zukunftsfit wohnen: Online-Vortrag zur Starkregenvorsorge am 7. Oktober

Kreis Steinfurt, energieland2050 e.V. und Verbraucherzentrale NRW informieren über Klimafolgenanpassung

Kreis Steinfurt. Das eigene Zuhause fit für die Zukunft zu machen – dazu zählt mit Blick auf die Folgen der Klimaerhitzung auch, Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor Starkregen zu treffen. Vor diesem Hintergrund lädt der Kreis Steinfurt zusammen mit dem energieland2050 e.V. im Rahmen der Kampagne #zukunftsfit am Dienstag, 7. Oktober, um 17 Uhr, zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer Tipps, wie sie ihre Immobilien vor den Folgen von Starkregen und eindringendem...

©

 29.09.2025
Berufskolleg Tecklenburger Land mit dem NRW-Landespreis für Architektur ausgezeichnet

Jury hebt bauliche Neuausrichtung zum „modernen Lern-, Lehr- und Veranstaltungsort“ hervor

Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. Das Berufskolleg Tecklenburger Land (BKTL) in Ibbenbüren erhält die "Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Nordrhein-Westfalen 2025" des Landes NRW. Damit würdigt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung das Projekt am BKTL als herausragendes Beispiel für die Sanierung eines Schulgebäudes im Bestand. Die Arbeiten an den aus den Jahren 1958 und 1976 stammenden Gebäuden wurden durch das Amt für Gebäudewirtschaft des Kreises Steinfurt geplant und eng begleitet. In Zusammenarbeit mit dem...

© Kreis Steinfurt

 29.09.2025
Sperrung des Voltlager Damms in Hopsten-Halverde ab Mittwoch, 1. Oktober

Sanierungsarbeiten durch den Kreis Steinfurt | Umleitung wird eingerichtet

Kreis Steinfurt/Hopsten. Der Kreis Steinfurt führt am Voltlager Damm (Kreisstraße 43) in Hopsten-Halverde von Mittwoch, 1. Oktober, bis voraussichtlich Donnerstag, 2. Oktober, Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn durch. Aus diesem Grund wird der Voltlager Damm in diesem Zeitraum im Bereich zwischen der Hauptstraße und dem Flottweg für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet und ausgeschildert. Den Anwohnerinnen und Anwohnern ist die Zufahrt zu ihren Grundstücken grundsätzlich möglich.   Der Kreis Steinfurt bittet alle...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite