Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 27.05.2025
Picknickstationen im Münsterland: Leckeres direkt zum Mitnehmen

Ob als kleiner Zwischenstopp oder Ziel einer Fahrradtour mit der Familie: Der Münsterland e.V. präsentiert passend zur Freiluftsaison ab sofort in der Region zahlreiche Picknickstationen gemeinsam mit den örtlichen Betreiberinnen und Betreibern. Diese eignen sich besonders für ein eigenes Picknick unterwegs und ergänzen den klassischen Hofladen. Zu kaufen gibt es unter anderem Kakao, Gemüse, Getränke oder auch Eis. "Die Picknickstationen bieten für jeden Ausflug das Richtige. Sei es ein kühles Getränk bei einer Gravelbike-Tour oder ein...

© Münsterland e.V.

 27.05.2025
Von Anwerbung bis Onboarding: So gelingt die Integration internationaler Fachkräfte

Erfolgreicher Workshop der Reihe „Betriebliche Welcome Guides“ in Stadtlohn

Sprache, Wohnraum, Wohlfühlen: Beim Workshop der "Betrieblichen Welcome Guides" standen am Donnerstag Fragen rund um ein gelungenes Ankommen in Deutschland und im Betrieb im Fokus. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. hat das Angebot gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Münsterland-Kreise und der Agentur für Arbeit im Münsterland entwickelt. Die zweite Ausgabe des Workshops fand in der Berkelmühle in Stadtlohn statt. "Wir lassen Unternehmen im Münsterland nicht allein: Gemeinsam mit unseren Partnern...

© Münsterland e.V.

 23.05.2025
Mobile Schlachtung: Öko-Modellregion und Regionalwert AG begrüßen 80 Interessierte in Telgte

Zu einer Schlachtung gehört üblicherweise ein Lebendtiertransport. Dass es auch anders funktioniert und den Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen viel Stress erspart, zeigt die HOOF – Mobile Regionalwert Metzgerei GmbH aus Bornheim. Wie die mobile Schlachterei funktioniert und welche Vorteile sie mit sich bringt, haben die Öko-Modellregion Münsterland mit Sitz beim Münsterland e.V. und die Regionalwert AG Münsterland am Mittwoch rund 80 Interessierten präsentiert. Auf dem Emshof in Telgte hat Metzgermeister und HOOF-Geschäftsführer Thomas...

© Münsterland e.V.

 22.05.2025
Dem Wandel produktiv begegnen: Kulturakademie Münsterland zum Thema Resilienz

Wandel und Krisen gehören zum Alltag, auch im Kulturbereich – entscheidend ist, damit richtig umzugehen. Das Thema Resilienz wird hier immer wichtiger. Strategien, um auch in herausfordernden Zeiten stabil und aktiv zu bleiben, bietet das Kulturbüro des Münsterland e.V. im Rahmen der Weiterbildungsreihe Kulturakademie Münsterland: Der Workshop findet am 5. Juni (Donnerstag) von 9 bis 15 Uhr im Kreativ-Haus Münster, Diepenbrockstraße 28, statt. Kürzungen, wachsende Unsicherheiten und steigende Erwartungen fordern Kultur- und Bildungsakteurinnen...

© Münsterland e.V./Angelika Osthues

 22.05.2025
Radfahren für Kinder in Not: Rennfietsen-Tour Münsterland 2025 mit Hauptort Raesfeld

Die Vorfreude auf die 16. Rennfietsen-Tour Münsterland wird größer: Mehr als 40 Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer sind vom 29. Mai (Donnerstag) bis zum 1. Juni (Sonntag) wieder vier Tage und rund 600 Kilometer lang im Münsterland unterwegs. Die Rennfietsen-Tour hilft Kindern in Not und verknüpft dabei Sport mit sozialem Engagement: Pro gefahrenem Kilometer sammelt das Team Spendengelder für die beiden Hilfsorganisationen Stiftung AGAPEDIA und roterkeil.net, die sich für die Unterstützung von hilfsbedürftigen und Not leidenden Kindern...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 14.05.2025
Münsterländer Picknicktage vom 13. bis 15. Juni: Erste Programmhighlights stehen fest

Von DJ-Sound und Live-Podcast bis Konzert und Straußenfarm: Die Münsterländer Picknicktage laden in diesem Jahr wieder rund um den Internationalen Tag des Picknicks zu abwechslungsreichen Veranstaltungen im gesamten Münsterland ein. Getreu dem Motto "Ich. Du. Wir. Das Münsterland feiert Picknick!" können Einheimische, Gäste und Picknickbegeisterte vom 13. bis 15. Juni das Lebensgefühl des Münsterlandes gemeinsam zelebrieren. Initiator ist der Münsterland e.V., der die Akteure in der Region zu Picknick-Aktionen aufgerufen hat. Jetzt stehen erste...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 08.05.2025
Auftakt zum Finale von „Schilderwechsel“: Eröffnung der Präsentationswoche im Forum Altes Rathaus Borken

Vorstellungen der Kunstprojekte zur Gebietsreform im Münsterland starten

Vor einem halben Jahrhundert veränderte die Gebietsreform das Münsterland, zum Jubiläum wird daraus Kunst: Im Forum Altes Rathaus Borken (FARB) hat das Kulturbüro beim Münsterland e.V. am Mittwochabend, 7. Mai, gemeinsam mit rund 60 Gästen die Präsentationswoche seines Projekts "Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland" feierlich eröffnet. Sarah Giese, Christoph Tiemann und Johannes Kraas präsentierten den dreiteiligen Podcast "Die Einkreisung" als Live-Hörspiel. Dieser handelt von einem erfundenen Kriminalfall im neu...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 06.05.2025
Kompetentes Kalkulieren bei Kulturprojekten: Kulturakademie Münsterland gibt Tipps zur Finanzplanung

Kein Kulturprojekt ohne Kosten- und Finanzierungsplan: Was so einfach klingt, birgt in der Praxis oft typische Fallstricke und Fehler. Nützliche Tipps, um von Anfang an eine realistische Kalkulation zu haben und während der Projektlaufzeit nicht den finanziellen Überblick zu verlieren, bietet das Kulturbüro des Münsterland e.V.: Im Rahmen seiner Weiterbildungsreihe Kulturakademie Münsterland berät das Team in Kooperation mit der Kulturregion Bergisches Land am 15. Mai (Donnerstag) von 18 bis 20 Uhr interessierte Kulturschaffende in einem...

© Münsterland e.V.

 30.04.2025
Macht, Mord, Münsterland: Podcast „Die Einkreisung“ über die Gebietsreform in Borken und Bocholt

Erste Folge ab sofort verfügbar, Live-Premiere am 7. Mai in Borken

Ein Krimi im Wirbel um die Gebietsreform: In ihrem dreiteiligen Podcast "Die Einkreisung" reisen Sarah Giese, Christoph Tiemann und Johannes Kraas ins Jahr 1975. Mit der Live-Premiere eröffnen sie am 7. Mai im FARB in Borken die Präsentationswoche von "Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland", einem Projekt des Kulturbüros beim Münsterland e.V. Die erste Folge ist jetzt zu hören. Darum geht es in "Die Einkreisung": Es ist Januar 1975. Eine junge Frau aus Borken verunglückt tödlich auf vereister Straße. Eigentlich ein Fall für...

© Sarah Giese

 29.04.2025
Kulturbüro auf Achse: Nächster Stopp in Lüdinghausen

Mit seinem mobilen Beratungsangebot "Kulturbüro auf Achse" geht das Kulturbüro des Münsterland e.V. regelmäßig auf Tour durch die Region und berät Kulturschaffende direkt und unkompliziert vor Ort. Der nächste Termin findet in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Lüdinghausen am 13. Mai (Dienstag) von 14 bis 17 Uhr in der Burg Lüdinghausen, Amthaus 14, statt. "In 45-minütigen Gesprächseinheiten beraten wir Interessierte rund um das Landesförderprogramm Regionales Kultur Programm NRW. Auch wer darüber hinaus Fragen zu den Möglichkeiten,...

© Münsterland e.V./Anja Tiwisina

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite