Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 07.11.2018
Letzter Aufruf! ÖKOPROFIT - Chance für Unternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister

Förderprogramm für betriebliches Umweltmanagement startet am 27. November – Noch vier Plätze frei

Kreis Steinfurt. "ÖKOPROFIT" startet am 27. November in die zehnte Runde. Das Umwelt- und Planungsamt des Kreises Steinfurt unterstützt mit dem Förderprogramm seit mehr als zehn Jahren Unternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister bei der Einführung und Fortführung eines betrieblichen Umweltmanagementsystems. Landrat Klaus Effing und Projektleiter Michael Heuer haben noch einige wenige Plätze zu vergeben. Bis zu 15 Betriebe nehmen an dem Zertifizierungsprogramm teil, mit dem Ressourcenschutz und Umweltmanagement optimiert werden sollen....

©

 06.11.2018
Nationale Einwanderungspolitik und Europa: Diskussionsabend am 15. November im Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Europa-Union, WESt und Europe Direct Infozentrum laden ein

Kreis Steinfurt/Hörstel. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über Migration und Asyl gesprochen wird – doch die Flüchtlingsdebatte überlagert eine wichtige Herausforderung: Wie gehen wir in Zukunft mit einer für uns notwendigen qualifizierten Fachkräfte-Einwanderung um? Wie müssten die Grundlinien eines neuen Einwanderungsgesetzes aussehen?   Zu einer spannenden Debatte über diese Fragen laden die Europa-Union Kreisverband Steinfurt e.V., die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) und das dort angesiedelte Europe...

©

 06.11.2018
Kommunales Integrationszentrum koordiniert Bildungsangebot „Fit für mehr!“ für Neuzugewanderte im Kreis Steinfurt

Neuer Kurs startet voraussichtlich am 1. Februar

Kreis Steinfurt. Mit dem aktuell laufenden Schuljahr ist das 2017 vom Land Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufene Bildungsangebot "Fit für mehr!", das sich an junge Zugewanderte zwischen 18 und 25 Jahren richtet, nun zum vierten Mal auch mit einem Kurs im Kreis Steinfurt gestartet. Der Unterricht für die Klasse findet bis zum Ende des Schuljahres in Vollzeit an den Kaufmännischen Schulen Tecklenburger Land des Kreises Steinfurt in Ibbenbüren statt. Etwa die Hälfte der Teilnehmer besuchte bereits seit Februar eine "Fit für mehr!"-Klasse – zehn...

©

 02.11.2018
Landrat Dr. Klaus Effing ehrt Dienstjubilarinnen und -jubilare der Kreisverwaltung Steinfurt

Feierstunde im Kreislehrgarten

Kreis Steinfurt. Landrat Dr. Klaus Effing zeichnete jetzt im Rahmen einer Feierstunde im Kreislehrgarten Steinfurt 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises Steinfurt für ihre langjährige Beschäftigung im öffentlichen Dienst aus.   Auf 40 Jahre Dienstzeit blicken Cornelia Ahlers (Dezernat III), Birgit Alfing (Jugendamt), Brigitte Dunkel (Haupt- und Personalamt), Michael Kastner (Kreispolizeibehörde), Josef Nagelsmann (Haupt- und Personalamt), Erwin Schüttemeyer (Straßenbauamt), Günter Springer (Straßenverkehrsamt), Marita Stermann...

©

 02.11.2018
Kommunales Integrationszentrum lädt am 26. November zur Veranstaltung „Sprachbildung und sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis“ ein

Anmeldung zur Fortbildung mit Professor Leisen bis zum 21. November möglich

Kreis Steinfurt. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Steinfurt lädt am Montag, 26. November, von 9 bis 16 Uhr erstmals zu einer Fachveranstaltung zum Thema "Sprachbildung und sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis" im großen Sitzungssaal im Steinfurter Kreishaus, Tecklenburger Straße 10, ein. Referent Professor Josef Leisen stellt während der Fortbildung verschiedene Thesen vor, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer später aktiv erproben. Außerdem zeigt er, wie sprachliches und fachliches Lernen zusammenhängen und spricht über...

©

 02.11.2018
Vom Insektenhotel bis zum Ausflugstipp: Neue Broschüre für den "Hotspot 22" ab sofort erhältlich

Landesübergreifendes Projekt läuft seit fünf Jahren auch im Kreis Steinfurt

Kreis Steinfurt. Seit fünf Jahren läuft im nördlichen Teil des Kreises Steinfurt und in angrenzenden Regionen in Niedersachsen das Hotspot-Projekt "Wege zur Vielfalt – Lebensadern auf Sand" aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Jetzt haben die Projektpartner eine Broschüre fertiggestellt, die auf 48 Seiten nicht nur anschaulich über Ziele und Maßnahmen des Projektes informiert, sondern auch praktische Vorschläge macht, wie jeder Einzelne zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen kann. Die Palette reicht vom einfachen Insektenhotel...

©

 02.11.2018
Ausstellung „KunstKommunikation 19“ im DA, Kunsthaus nur eingeschränkt zu erleben

Kreis Steinfurt. Aufgrund mehrerer Veranstaltungen ist die Entwurfsausstellung "Projektstipendium KunstKommunikation 19" im kleinen Saal des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel in der Zeit von Mittwoch, 7. November, bis Freitag, 9. November, nur eingeschränkt zu erleben.

©

 31.10.2018
Kreissportlerehrung: Vorschläge bis zum 5. November einreichen!

Ehrung findet am 12. Januar in der Show „sportissimo“ in Emsdetten statt

Kreis Steinfurt. Im Rahmen der Sportshow "sportissimo" ehrt Landrat Dr. Klaus Effing am Samstag, 12. Januar, in Emsdetten wieder die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler aus dem Kreis Steinfurt. Alle Vereine, Verbände und Kommunen sind aufgerufen, die Ehrungsvorschläge einzureichen. Dazu wurden bereits im September die Ausschreibung und Meldebögen verschickt.   Damit kein Ehrungsvorschlag wegen der Herbstferien in Vergessenheit gerät, bittet der Kreis Steinfurt darum, die Vorschläge noch umgehend einzureichen. Sollte der notwendige...

©

 31.10.2018
Kreisjugendamt am 7. November nur eingeschränkt telefonisch erreichbar

Dienstliche Veranstaltung

Kreis Steinfurt. Aufgrund einer ganztägigen dienstlichen Veranstaltung ist das Kreisjugendamt am kommenden Mittwoch, 7. November, nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Betroffen ist hiervon auch die Elterngeld-Stelle.

©

 30.10.2018
Zwei hochkarätige Konzerte am 11. November in der aktuellen Ausstellung „Kunst in der Region 18“ des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Die „RESET*Landpartie“ macht Halt / Wanderung vor dem Konzert

Kreis Steinfurt. Die "RESET*Landpartie" macht am Sonntag, 11. November, ab 15 Uhr Station am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst. Mit dem Bus kommen Gäste aus Münster in die Umgebung des Kunsthauses, um über den Teuto nach Gravenhorst zu wandern. Der Wanderung (etwa 60 Minuten) kann sich jede und jeder nach vorheriger Anmeldung im Internet unter www.reset-festival.de anschließen. Um das Tagesprogramm abzurunden, finden nach Ankunft der Wanderer nacheinander zwei hochkarätige Konzerte jeweils mit den Musikerinnen Marina Baranova (Klavier) und...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite