Wegen der coronabedingten Schließung gibt es in den nächsten Wochen ein bisschen FARB „außer Haus“ auf Social Media.
Vollsperrung vom 16.11.2020 bis zum 23.12.2020.
Die Grabinschriften der jüdischen Friedhöfe in Borken und Borken-Gemen sind nun beim Salomon-Ludwig-Steinheim-Institut dokumentiert und online abrufbar
Anpassung der Feierlichkeiten aufgrund der aktuellen Situation
Ausbildungsinteressierte können mehr als 150 Ausbildungsbetriebe und 100 Ausbildungsberufe kennenlernen
Presseinformation des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Der 2. Bauabschnitt umfasst den Neubau des Stauwehrs, die Fischtreppe mit neuer Fuß- und Radwegbrücke am Wehr in der alten Mühlenstraße und eine neue Fußgänger- und Fahrradbrücke im Park sowie die Freianlagen mit Aufenthaltsmöglichkeiten an den Uferzonen.
Mit einer neuen Einreiseverordnung setzt das Land Nordrhein-Westfalen die Muster-Quarantäneverordnung des Bundes in Landesrecht um. Bund und Länder hatten sich auf gemeinsame Regeln für Reiserückkehrer aus ausländischen Risikogebieten geeinigt.
Kostenloses Seminar aus der Seminarreihe „Frau und Beruf“ mit Diplom-Psychologin Sonja Schaten am Dienstag, dem 10. November 2020. Anmeldungen sind erforderlich.
Vollsperrung vom 09.11.2020 bis 21.11.2020 für den barrierefreien Umbau der Bushaltestellen am Krankenhaus.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.