Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 07.02.2018
Auslandsaktivitäten auf- und ausbauen: Workshop „Marktchance Europa“ am 6. März in Steinfurt

Internationale Geschäftsfelder erschließen und sichern

Kreis Steinfurt. Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) lädt in Kooperation mit dem Netzwerk "NRW.Europa" kleine und mittlere Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt, die neue Geschäftsfelder auf internationaler Ebene erschließen und sich dazu zielgerichtet informieren möchten, zum Dialogworkshop "Marktchance Europa" am Dienstag, 6. März, von 15 bis 18 Uhr ins GRIPS III, Am Campus 2, in Steinfurt ein. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen und Tipps für die...

©

 05.02.2018
Neue EU-Datenschutzverordnung gilt ab Mai für Unternehmen, Vereine und Verwaltungen

Infoveranstaltung des europe direct Informationszentrums Steinfurt am 19. Februar

Kreis Steinfurt. Am Freitag, 25. Mai, tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in allen EU-Mitgliedsstaaten in Kraft. Dann muss der Datenverkehr an die neue Verordnung angepasst sein. Zu den entscheidenden Neuerungen gehört, dass Unternehmen und Organisationen Rechenschaft darüber ablegen müssen, wie personenbezogene Daten in ihren IT-Systemen auch in Verbindung mit Dritten genutzt werden. Im Rahmen einer Veranstaltung des europe direct Informationszentrums der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH...

©

 05.02.2018
Bundesfreiwilligendienst bei der WertArbeit: „Vielseitig und mit Verantwortung verbunden“

Sozialunternehmen des Kreises Steinfurt bietet ab dem Frühjahr zwei neue BFD-Stellen an

Kreis Steinfurt. Seit September 2017 leistet Christiane Glindmeyer ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der WertArbeit Steinfurt gGmbH in Ibbenbüren. Das Sozialunternehmen des Kreises Steinfurt setzt Projekte zur Arbeitsförderung um und schafft Jobs für Menschen, die wenig Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt haben. "Nach der Schule war ich mir noch nicht sicher, in welche Richtung ich mich entwickeln möchte. Also habe ich mich entschieden, zunächst einen Bundesfreiwilligendienst im sozialen Bereich anzutreten", erzählt die 19-Jährige aus...

©

 02.02.2018
„Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“: ADFC NRW zeichnet Kreisverwaltung Steinfurt aus

Erste Zertifizierung im Kreis Steinfurt

Kreis Steinfurt. Die Kreisverwaltung Steinfurt darf sich ab sofort "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" nennen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat die Kreisverwaltung offiziell ausgezeichnet. Daniel Wegerich, Landesgeschäftsführer des ADFC NRW, hat am Freitag das Zertifikat Landrat Klaus Effing im Beisein von Franz Niederau, Dezernent für Bauen und Umwelt, Sachgebietsleiter Udo Schneiders, der Projektverantwortlichen Renate Schulte und Vertretern der Arbeitsgruppe im Steinfurter Kreishaus überreicht.   "Das Zertifikat geht zum...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 02.02.2018
Heizöl-Tankanlagen: Nur zertifizierte Betriebe dürfen Arbeiten übernehmen

Bundesweit einheitliche Umweltauflagen zum Schutz des Grundwassers gelten ab sofort

Kreis Steinfurt. Zum Schutz des Grundwassers gelten ab sofort bundesweit einheitliche Umweltauflagen für den Betrieb von Heizöl-Tankanlagen. Nach der aktuellen Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen dürfen im Regelfall nur noch Fachbetriebe, die nach Wasserrecht hierfür zertifiziert sind, Arbeiten an den Tanks durchführen.   Was bereits zuvor für unterirdische Heizöl-Tankanlagen galt, müssen nun auch alle Eigentümer und Betreiber von oberirdischen Anlagen mit einem Fassungsvolumen von mehr als 1000 Litern beachten – unabhängig...

©

 02.02.2018
„Wer-wird-Millionär“-Gewinner beim Infotag für Gründer am 16. Februar in Emsdetten

Dr. Leon Windscheid gibt Tipps zum Thema „Netzwerken“

Kreis Steinfurt. Beim Infotag "Wir machen Gründer groß!" des Koordinierungskreises Existenzgründung des Kreises Steinfurt am Freitag, 16. Februar, in Stroetmanns Fabrik in Emsdetten spricht unter anderem Dr. Leon Windscheid, Wirtschaftspsychologe und Event-Unternehmer aus Münster. Bekannt geworden ist der 29-Jährige durch seinen Millionengewinn bei der RTL-Sendung "Wer wird Millionär" mit Moderator Günther Jauch. In seiner Keynote "Networking Face to Face: Wie bringt mich das weiter?" über das "Netzwerken" und die psychologischen Zusammenhänge...

©

 31.01.2018
Regionales Bildungsnetzwerk: MINT-Fachtagung für Schulleiterinnen und Schulleiter am 15. Februar in Steinfurt

Anmeldungen noch bis zum 4. Februar beim Bildungsbüro des Kreises möglich

Kreis Steinfurt. Das Regionale Bildungsnetzwerk lädt Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrerinnen und Lehrer, die MINT-Fächer unterrichten, sowie Studien- und Berufskoordinatorinnen und –koordinatoren der weiterführenden Schulen am Donnerstag, 15. Februar, 15 Uhr zur MINT-Fachtagung ins Steinfurter Kreishaus ein.   Im Großen Sitzungssaal haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, sich über schulische und außerschulisch erprobte MINT-Angebote zu informieren. Das zdi-zentrum stellt u. a. die MINT-Rallye vor, bei der...

©

 31.01.2018
„DA ist Kunst“ führt am Sonntag durch die „Winterlicht“-Ausstellung im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Anmeldungen sind erwünscht

Kreis Steinfurt. "DA ist Kunst" heißt es am kommenden Sonntag, 4. Februar, wieder, wenn Marisa Girard um 16 Uhr (bei Bedarf auch noch einmal um 17 Uhr) die Besucherinnen und Besucher durch die "Winterlicht"-Ausstellung "lucid dreams" von Betty Rieckmann führt. Dieser faszinierende Rundgang zu den Kunstprojekten im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel verläuft immer durch die gerade aktuellen Ausstellungen im DA.   Die Kosten für die Führung betragen zwei Euro pro Person. Anmeldungen sind möglich unter der Telefonnummer (0 54 59) 91 46...

©

 31.01.2018
Deutsch-niederländischer Literaturwettbewerb: Kurzgeschichten rund um die Vechte gesucht

Autoren können ihre Beiträge bis zum 18. März einreichen – Buchveröffentlichung geplant

Kreis Steinfurt. Ob mit einem kurzen Krimi oder einer humorvollen Geschichte - Hobbyautoren dies- und jenseits der Grenze haben bis zum 18. März die Möglichkeit, sich an einem deutsch-niederländischen Literaturwettbewerb zum Thema Vechte und Vechtetal zu beteiligen. Ausgelobt wird der Wettbewerb "Vechtegeschichten-Vechtverhalen", bei dem als Gewinn die Veröffentlichung der eigenen Geschichte in einer Buchpublikation winkt, durch den Landkreis Grafschaft Bentheim und das niederländische Vechtdal Marketing aus Ommen. Der Kreis Steinfurt arbeitet...

©

 30.01.2018
Kreis Steinfurt legt Stipendienprogramm für angehende Medizinerinnen und Mediziner auf

500 Euro pro Monat für maximal vier Jahre / Bewerbungen ab sofort möglich

Kreis Steinfurt. Eine tolle Chance für angehende Medizinerinnen und Mediziner: Der Kreis Steinfurt legt ab dem kommenden Wintersemester ein Stipendienprogramm auf. Wer die Zwischenprüfung bestanden hat, kann sich um ein Stipendium bewerben, wenn sie oder er sich gleichzeitig verpflichtet, nach seiner Ausbildung die gleiche Zeit wie die Förderungsdauer als Ärztin bzw. Arzt für Allgemeinmedizin im Kreis Steinfurt zu arbeiten. Die Stipendien sind mit 500 Euro pro Monat ausgelobt, maximal vier Jahre lang. Das ergibt eine Fördersumme von bis zu...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite