Akzeptanz und entsprechendes Verhalten der Bürgerinnen und Bürger zur Eindämmung des Coronavirus sind zwingend erforderlich.
Online-Informationen vom Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalens und der WFG für den Kreis Borken. Borkener Wirtschaftsförderung steht als Ansprechpartner für Unternehmen und Betriebe zur Verfügung.
Stadt Borken setzt Vorgaben des Landes NRW in Abstimmung mit dem Kreis Borken und den kreisangehörigen Städte und Gemeinden um.
Das Verschieben der Sitzungen gilt zunächst bis zum 19. April 2020.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage unterbricht die Volkshochschule Borken ab Montag, den 16. März 2020 bis zum Ende der Osterferien (19. April 2020) das laufende Semester
Stadtverwaltung organisiert Nachbarschaftshilfe für die vom Coronavirus betroffenen Personen
Zur Eindämmung des Coronavirus werden ab Montag, den 16. März 2020 das Freizeitbad Aquarius Borken, die Schwimmhalle in Weseke, das Lehrschwimmbecken in Gemen, die Tourist-Info und das Stadtarchiv geschlossen. Stadt arbeitet an einem System für eine unkom
Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing erneuert ihre Virus Warnung
Ziel ist größtmöglicher Schutz sowohl für die Besucherinnen und Besucher als auch für die Belegschaft zu gewährleisten.
Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing appelliert an die Borkenerinnen und Borkener verantwortungsvoll und rücksichtsvoll zugunsten der zu schützenden Personengruppen zu handeln
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.