Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 27.06.2017
32 Künstler des Denkens beim landesweiten Mathematik-Wettbewerb NRW für Grundschulen auf Kreisebene geehrt

Schulamtsdirektor Andreas Frede und stellvertretender Landrat Bernhard Hembrock überreichen Preise

Kreis Steinfurt. "Die Mathematik ist eine wunderbare Lehrerin für die Kunst, die Gedanken zu ordnen, Unsinn zu beseitigen und Klarheit zu schaffen." Mit diesem Zitat von Jean-Henri Fabre begrüßten jetzt Schulamtsdirektor Andreas Frede und stellvertretender Landrat Bernhard Hembrock 32 Viertklässler im Kreishaus Steinfurt und ehrten sie für ihre hervorragenden Leistungen beim 19. landesweiten Mathematikwettbewerb NRW auf Kreisebene.   Über drei Runden mit immer schwerer werdenden Mathematikaufgaben haben sich die jungen Künstler des Denkens...

©

 27.06.2017
Studenten überreichen Projektarbeit zur Veranstaltungssicherheit in Kommunen an Kreisdirektor Dr. Sommer

Städte und Gemeinden wünschen sich Veranstaltungsgesetz

Kreis Steinfurt. Einige Kommunen im Münsterland wünschen sich ein Veranstaltungsgesetz. Vor allem die kleineren Kommunen versprechen sich davon mehr Rechtssicherheit bei der Durchführung von Veranstaltungen. Auch befürworten sie mehr Fortbildungen zum Thema "Veranstaltungssicherheit" durch das Land NRW sowie eine Weiterentwicklung des vom Land NRW im Jahr 2012 herausgegebenen Orientierungsrahmens für die Durchführung von Großveranstaltungen, damit angesichts der veränderten Anforderungen an Veranstaltungen ein höheres Sicherheitsniveau erreicht...

©

 26.06.2017
„openART“ am 7. Juli: Kunstprojekte und Eröffnung der Ausstellung „kunST_bestand | abstrakt“ – Werke aus der Kunstsammlung des Kreises Steinfurt

Abend der offenen Tür im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Kreis Steinfurt. "openART" ist schon seit Jahren ein beliebter Termin für Kunstinteressierte und Kunstschaffende im Münsterland. Zum Abend der offenen Tür präsentiert das DA, Kunsthaus in Hörstel am Freitag, 7. Juli, um 18 Uhr die überraschenden Ideen und Entwürfe der Bewerberinnen und Bewerber für das Projektstipendium KunstKommunikation 18. Die aktuellen Stipendiaten laden zum Mitmachen und Mitdenken ihrer Kunstprojekte ein, und das Café im DA sorgt für den kulinarischen Genuss.  Zu Beginn der Veranstaltung wird in diesem Jahr bei "openART"...

©

 26.06.2017
„Kunst in der Region“: Abgabetage für die Bewerbungsarbeiten sind am 10. und am 11. Juli

30. Ausstellung des Kreises Steinfurt im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Kreis Steinfurt. Ob Skulpturen, Installationen, Videos und mediale Kunst, Fotografie, Malerei oder Grafik: Für die bekannte Ausstellung "Kunst in der Region" im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel sind Arbeiten aus allen künstlerischen Bereichen zugelassen. Voraussetzung ist, dass der Künstler oder die Künstlerin mindestens 18 Jahre alt ist, im Kreis Steinfurt bzw. in der der Region geboren sind oder hier und leben und arbeiten. Juriert wird anhand von Originalwerken.   Wer sich beteiligen möchte, sollte seine Bewerbungsarbeiten am...

©

 21.06.2017
Jährlicher Erfahrungsaustausch: Naturschutzwächter aus dem Kreis Steinfurt treffen sich in Saerbeck

Untere Naturschutzbehörde stellt Biodiversitätsstrategie des Kreises Steinfurt vor

Kreis Steinfurt/Saerbeck. Zum jährlichen Erfahrungsaustausch trafen sich die Naturschutzwächter aus dem Kreis Steinfurt kürzlich in Saerbeck. Das Umwelt- und Planungsamt des Kreises Steinfurt hatte die Ehrenamtlichen zur Besichtigung des Bioenergieparks und dem anschließenden Treffen im Bürgerhaus eingeladen. Nach der Begrüßung durch Amtsleiter Heiner Bücker stand das Schwerpunktthema "Biodiversitätsstrategie" auf der Agenda.   Im Rahmen dieser Strategie versucht der Kreis Steinfurt gemeinsam mit dem Naturschutz und der Landwirtschaft, den...

©

 21.06.2017
Angebot für Ehrenamtliche aus der Flüchtlingshilfe: Infoveranstaltung zu Grundlagen des Asylverfahrens am 28. Juni in Westerkappeln

Kommunales Integrationszentrum und Ausländerbehörde des Kreises Steinfurt beantworten offene Fragen

Kreis Steinfurt/Westerkappeln. Das Kommunale Integrationszentrum und die Ausländerbehörde des Kreises Steinfurt laden am Mittwoch, 28. Juni, von 18 bis 20 Uhr zu einer Infoveranstaltung zum Thema "Grundlagen zum Ablauf des Asylverfahrens" in den Ratssaal der Gemeinde Westerkappeln (Große Straße 13) ein.   Der Kreis unterstützt damit die zahlreichen Engagierten, die in der ehrenamtlichen Integrationsarbeit mit geflüchteten Menschen immer wieder auf unterschiedliche Fragestellungen rund um das Thema Asyl und die damit verbundenen Abläufe stoßen....

©

 19.06.2017
Am Wochenende heißt es im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst wieder: Kunst zum Mitmachen und Mitdenken!

Malworkshop, offenes Atelier und Führung am 24. und 25. Juni

Kreis Steinfurt. Selber malen, ein offenes Atelier erkunden oder bei einer Führung über das Klostergelände alles über das Leben und die Baukünste der frommen Nonnen erfahren? Am Wochenende bietet das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel gleich drei interessante Veranstaltungen: Die beiden Projektstipendiaten Dieter Call und Anja Voigt bieten am Samstag, 24. Juni, von 14 bis 18 Uhr einen Malworkshop an, in dem ein eigenes "Gravenhorster MALBUCH" gestaltet werden kann. Bei promenadologischen Spaziergängen rund um das Klostergelände sind...

©

 19.06.2017
Umgang mit radikalisierten Jugendlichen: Fachtag des Arbeitskreises Schulsozialarbeit im Steinfurter Kreishaus

Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Kreisgebiet tauschen sich aus

Kreis Steinfurt. Über 40 Schulsozialarbeiterinnen und –sozialarbeiter aus dem Kreisgebiet nahmen jetzt an einem Fachtag zum Thema "Umgang mit radikalisierten Jugendlichen in Schulen" teil, zu dem das Schulamt für den Kreis Steinfurt und der Arbeitskreis Schulsozialarbeit des Regionalen Bildungsnetzwerkes (RBN) des Kreises ins Steinfurter Kreishaus eingeladen hatten. Barbara Becker, Schulamtsdirektorin und Generalistin für Schulsozialarbeit im Kreis Steinfurt, erläuterte zu Beginn der Veranstaltung, dass sie den Fachtag als Hilfestellung für...

©

 14.06.2017
Tag der Ausbildung: zdi-Zentrum des Kreises Steinfurt und Windmöller & Hölscher empfangen mehr als 380 Besucherinnen und Besucher

Informationen zu technischen, gewerblichen und kaufmännischen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen

Kreis Steinfurt. Über 380 Schülerinnen und Schüler und anderweitig Interessierte haben jetzt den Tag der Ausbildung besucht, den das zdi-Zentrum des Kreises Steinfurt und die Lengericher Firma Windmöller & Hölscher gemeinsam organisiert hatten. Die Besucherinnen und Besucher konnten insgesamt 14 technische, gewerbliche und kaufmännische Ausbildungsberufe und duale Studiengänge kennenlernen. Beim Team des zdi-Zentrums des Kreises Steinfurt bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer allgemeine Informationen zu Berufen aus den Bereichen...

©

 14.06.2017
Angebot für Ehrenamtliche aus der Flüchtlingshilfe: Infoveranstaltung zu Grundlagen des Asylverfahrens am 21. Juni in Tecklenburg

Kommunales Integrationszentrum und Ausländerbehörde des Kreises Steinfurt beantworten offene Fragen

Kreis Steinfurt/Tecklenburg. Das Kommunale Integrationszentrum und die Ausländerbehörde des Kreises Steinfurt laden am Mittwoch, 21. Juni, von 18 bis 20 Uhr zu einer Infoveranstaltung zum Thema "Grundlagen zum Ablauf des Asylverfahrens" in die Räumlichkeiten der evangelischen Kirchengemeinde Tecklenburg (Walther-Borgstette-Straße 5) ein.   Der Kreis unterstützt damit die zahlreichen Engagierten, die in der ehrenamtlichen Integrationsarbeit mit geflüchteten Menschen immer wieder auf unterschiedliche Fragestellungen rund um das Thema Asyl und die...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite