Alle Meldungen der Pressestelle "Gemeinde Südlohn"

 02.01.2025
Abfallkalender 2025 für Südlohn und Oeding

Verteilung an alle Haushalte in Südlohn und Oeding durch einen Postdienstleister. Weiterhin ist auch ein Download möglich. Die Gemeinde empfiehlt die Nutzung der Abfall-App Westmünsterland.

Die Gemeinde Südlohn hat Anfang Dezember die Verteilung der Abfallkalender 2025 für alle Haushalte in Südlohn und in Oeding bei einem Postdienstleister in Auftrag gegeben. Somit sollten mittlerweile alle Haushalte ein Exemplar des Abfallkalenders enthalten haben. Für diejenigen, die durch den Postdienstleister nicht erreicht wurden und die noch keinen Abfallkalender 2025 erhalten haben, besteht die Möglichkeit sich eine Druckversion im Bürgerbüro der Gemeinde abzuholen. Weiterhin steht der aktuelle Abfallkalender für Südlohn und Oeding...

©

 23.12.2024
Rathaus und seine Außenstellen bleiben zwischen den Feiertagen geschlossen

Ab dem 02.01.2025 ist das Rathaus sowie die Außenstellen zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

Die Gemeindeverwaltung Südlohn teilt mit, dass das Rathaus und seine Außenstellen (Bauhof, Kläranlage) zwischen den Feiertagen geschlossen ist. Betroffen sind die folgenden Tage: Dienstag, 24.12. (Heiligabend) Freitag, 27.12. Montag, 30.12. Dienstag, 31.12. (Silvester) Ab dem 02.01.2025 ist das Rathaus sowie die Außenstellen zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.  HINWEIS: Auf der Internetseite der Gemeinde Südlohn (www.suedlohn.de) können Bürgerinnen und Bürger vielfältige Informationen und Dienstleistungen abrufen...

© Gemeinde Südlohn

 23.12.2024
Änderung in der Müllabfuhr ab 2025

Die Gemeinde Südlohn informiert über geänderte Abholung der Mülltonnen

Ab dem 01. Januar 2025 werden in großen Teilen der Gemeinde Südlohn, insbesondere in den Wohngebieten, die Mülltonnen nur noch von einer Straßenseite aus entleert. Für einige Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies, dass zukünftig ihre Mülltonnen nicht wie gewohnt direkt vor ihrem Haus abgefahren werden, sondern von der gegenüberliegenden Straßenseite. Mitarbeitende der Firma Logermann werden bei den ersten Müllabfuhren des Jahres die Mülltonnen korrekt positionieren. So wird ersichtlich von welcher Straßenseite die Müllbehälter ab Anfang 2025...

©

 16.12.2024
Frank Engbers (CDU) legt sein Ratsmandat zum 31.12.2024 aus persönlichen Gründen nieder

Jörg Eggink rückt nach der Reserveliste der CDU nach. Bürgermeister Werner Stödtke dankte Engbers für sein jahrelanges Engagement in der Kommunalpolitik zum Wohle der Gemeinde Südlohn

Der Gemeinderat ist die gewählte, kommunale Volksvertretung in einer Gemeinde. Er ist grundsätzlich für alle Angelegenheiten zuständig. Werner Stödtke führt als Bürgermeister den Vorsitz im Rat und ist kraft Gesetz Mitglied des Rates. Im Rat der Gemeinde Südlohn sind nach der Kommunalwahl vom 13.09.2020 fünf Fraktionen mit insgesamt 30 Sitzen vertreten. Im Einzelnen: CDU - 11 Sitze, WSO - 7 Sitze, UWG - 5 Sitze, SPD - 4 Sitze und FDP - 3 Sitze. Das Ratsmitglied Frank Engbers hat mit Schreiben vom 30.10.2024 gegenüber dem Wahlleiter der...

© Gemeinde Südlohn

 13.12.2024
Mikar Carsharing-Modell wird nicht fortgeführt

Die Möglichkeit der Nutzung endet am 19. Dezember 2024. Das Carsharing Modell wurde im Südlohn zu wenig genutzt. Es konnte sich als Mobilitätskonzept in ländlichen Raum der Gemeinde nicht durchsetzen.

Die Gemeinde Südlohn führt das für zwei Jahre befristete Carsharing-Angebot nicht fort. Dieses wurde durch einen Dienstwagen mit Carsharing-Funktion seit Dezember 2022 bereitgestellt. Die Möglichkeit der Nutzung endet am 19. Dezember. Die Einführung des Carsharing-Modells sollte den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, flexibel und umweltfreundlich mobil zu sein. Die Möglichkeit, das Carsharing-Angebot zu nutzen, wurde von der Bevölkerung nur selten in Anspruch genommen. "Wir haben das Carsharing-Modell bewusst als zeitlich...

© Gemeinde Südlohn

 11.12.2024
Die Jakobi-Halle in Oeding ist nach der Sanierung erst wieder ab Anfang März 2025 für den Schulsport, Vereinssport und weiteren Veranstaltungen nutzbar

Der Kappenball am 25. Januar 2025 kann jedoch stattfinden. Die weiteren Nutzenden der Jakobi-Halle wurden bereits informiert.

Die Jakobi-Halle dient als Versammlungsstätte mit einer Nutzfläche von über 1.100 qm für Veranstaltungen wie den Kappenball und das Schützenfest Oeding und wird auch als Sporthalle genutzt. Aus Gründen des Brandschutzes und aus energetischen Gründen wird die Halle seit Anfang September 2024 saniert. Nach einem Förderstandard KFW70EE ist eine Förderquote von 30 % für die energetische Teilertüchtigung der Jakobi-Halle möglich. Die Gesamtkosten werden auf ca. 1.850.000 € geschätzt. Neben dem Einbau einer Deckenheizung mit Akustikpaneelen und...

© Gemeinde Südlohn

 10.12.2024
Neue Brücken über die Schlinge

Erneuerung und Neubau des Radweges an der Schlinge in der Endphase.

Im Rahmen der Erneuerung und des Neubaues des Radweges an der Schlinge befinden sich die Baumaßnahmen in der Endphase. Konkret wird im Rahmen der Maßnahme der Fuß- und Radweg vom Modehaus Hollad bis zur Lohner Straße erneuert, einschließlich der zwei Holzbrücken. Des Weiteren wird eine Umgestaltung der Lohner Straße zwischen Schlinge und Einmündung Reuken sowie der Neubau eines Radweges von der Lohner Straße bis zur Eichendorffstraße durchgeführt. Die beiden Holzbrücken wurden heute montiert. Die Fertigstellung wird voraussichtlich bis Ende...

© Gemeinde Südlohn

 05.12.2024
Gemeinde Südlohn fördert für die Anschaffung von Spezialrädern für Menschen mit Handicap oder Assistenzbedarf

Für die Förderung ist ein Antrag erforderlich. Für das Jahr 2024 stehen von den bereitgestellten 7.500 EUR noch ca. 3.500 EUR zur Verfügung

Die Gemeinde Südlohn unterstützt Menschen mit Handicap oder Assistenzbedarf. Der Ausschuss für Schule, Jugend, Senioren und Soziales der Gemeinde hat am 10.04.2024 das "Förderprogramm für Fahrräder für Menschen mit Handicap oder Assistenzbedarf der Gemeinde Südlohn" beschlossen.   Ziel der Förderung: Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen sind oftmals von der Teilhabe am Radverkehr ausgeschlossen. Die deutlich teureren individuellen Spezialräder für Menschen mit Handicap erschweren die Beschaffung für betroffene Familien. Mit...

© Gemeinde Südlohn

 05.12.2024
Gemeinde Südlohn sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Bundestagswahl!

Demokratie live und vor Ort! Unterstützen Sie uns bei der vorgezogenen Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit in einem Wahlvorstand.

Wollten Sie schon immer wissen, wie eine Wahl genau abläuft? Dann machen Sie doch einfach mit und unterstützen Sie uns bei der vorgezogenen Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit in einem Wahlvorstand. Ganz nebenbei erhalten Sie bei dieser interessanten und verantwortungsvollen Aufgabe spannende Einblicke "hinter die Kulissen". Wir würden uns freuen, wenn sich für die Durchführung der Bundestagswahl noch freiwillige ehrenamtliche Helfer bei uns melden. Für die Tätigkeit im Wahlvorstand erhalten Sie...

©

 05.12.2024
Neue "Corhelper" in der Gemeinde Südlohn

16 Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Südlohn ließen sich in einem 50-stündigen Lehrgang zu qualifizierten Ersthelfern ausbilden, die über Corhelper-App zusätzlich zum Rettungsdienst alarmiert werden.

In den letzten zwei Wochenenden haben sich 16 Feuerwehrkameraden der beiden Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Südlohn intensiv auf ihre neue Rolle als Notfallhelfer vorbereitet. In einer umfassenden 50-stündigen Ausbildung haben die Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erlernt, um am Corhelper-System des Kreises Borken teilzunehmen. Aber was bedeutet es eigentlich, ein Corhelper zu sein? Corhelper fungieren als wichtige Bindeglieder in der Rettungskette. Im Falle eines medizinischen Notfalls, wie beispielsweise bei...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite