Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 12.01.2020
Knappschaftkrankenhaus Brackel für Notfälle während der Evakuierung gut gerüstet

Gut aufgestellt war das Knappschaftskrankenhaus in Dortmund-Brackel während der Evakuierung anlässlich der Entschärfung zweier Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg an diesem Wochenende. Bereits ab Mittwoch hatten die Zentrale Notaufnahme,  das Herzkatheterlabor und die Schlaganfalleinheit im Brackeler Knappschaftkrankenhaus die Notfälle übernommen, die das Klinikum Dortmund und das St. Johannes-Hospital aufgrund der bevorstehenden Evakuierung nicht mehr aufnehmen konnten. Ebenso stand der Kreißsaal für die anstehenden Geburten bereit. "Wir haben...

©

 09.01.2020
Patientenverfügung Thema bei Selbsthilfegruppe

Matthias Missfeldt, Krankenhausseelsorger im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, informiert bei einem Treffen der Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Die Veranstaltung am Mittwoch, 15. Januar, beginnt um 16 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, im Vortragssaal Ost in der ersten Etage.

©

 03.01.2020
Knappschaftskrankenhäuser legen neues Veranstaltungsprogramm vor

Eine breite Themenpalette bieten die beiden Dortmunder Knappschaftskrankenhäuser wieder in den folgenden Monaten in ihren Vortragsreihen in Dortmund-Brackel und Lütgendortmund an, von Krankheitsbildern wie Neureopathie und Knieschmerz bis zu aktuellen Konzepten für Krebserkrankungen. "Das Klinikum Westfalen fühlt sich den Menschen in der Region als Partner in Gesundheitsfragen verpflichtet. Für uns heißt das, dass wir uns über unsere diagnostischen und therapeutischen Angebote hinaus auch in Fragen der Gesundheitsfürsorge und der nachhaltigen...

©

 03.01.2020
Sternsinger im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Die drei Könige sind wieder unterwegs. Dem traditionellen Vorbild des Aufbruchs zum Stall in Bethlehem folgend waren Sternsinger der Clemens-Gemeinde erneut auch im Knappschaftskrankenhaus Dortmund auf Tour. Segen bringen und Spenden einsammeln für Kinder in Not ist der Kernauftrag. Die aktuelle Sternsingeraktion 2020 stellt das Thema Frieden am Beispiel des Libanon in den Mittelpunkt. Im Knappschaftskrankenhaus wurden die Könige von Müttern und der katholischen Krankenhausseelsorgerin Martina Niedermaier begleitet. Sie hofften auf offene Türen...

©

 03.01.2020
Hellmig-Krankenhaus Kamen legt neues Programm vor

Eine breite Themenpalette haben die Volkshochschule Kamen-Bönen und das Klinikum Westfalen für das neue Jahr und die traditionelle Pulsschlagreihe vorbereitet. Vom Umgang mit Schmerz und möglichen Ursachen von Schwindelgefühl reichen die Vortragsthemen bis zu Kniechirurgie, Lebererkrankungen, Beschwerden im Enddarm oder Bauchspeicheldrüsenkrebs. "Das Klinikum Westfalen fühlt sich den Menschen in der Region als Partner in Gesundheitsfragen verpflichtet. Für uns heißt das, dass wir uns über unsere diagnostischen und therapeutischen Angebote...

©

 03.01.2020
Klinik am Park Lünen legt neues Programm vor

Eine breite Themenpalette bietet die Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen wieder in den folgenden Monaten. Von Krankheitsbildern wie Dickdarmentzündungen oder Leisten- und Narbenbrüchen reichen die Vortragsthemen bis zu Narkosemethoden, chirurgischen Verfahren und aktueller Schmerztherapie. "Das Klinikum Westfalen fühlt sich den Menschen in der Region als Partner in Gesundheitsfragen verpflichtet. Für uns heißt das, dass wir uns über unsere diagnostischen und therapeutischen Angebote hinaus auch in Fragen der Gesundheitsfürsorge und...

©

 19.12.2019
Top-Bewertung für Häuser des Klinikums Westfalen

Vier Standorte stellten sich der Prüfung durch die Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ)

Das Klinikum Westfalen hat sich mit einem hervorragenden Ergebnis erneut einer umfassenden Qualitätsprüfung nach den strengen Vorgaben der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) gestellt. Der Verbund mit seinen vier Krankenhäusern Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Hellmig-Krankenhaus Kamen und Klinik am Park Lünen platziert sich dadurch unter den 15 besten nach KTQ zertifizierten Krankenhäusern bundesweit. Die vier Häuser hatten sich über Tage einer intensiven Visitation...

©

 19.12.2019
Hervorragende Bewertung für Klinik am Park und Klinikum Westfalen

Das Klinikum Westfalen hat sich mit einem hervorragenden Ergebnis erneut einer umfassenden Qualitätsprüfung nach den strengen Vorgaben der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) gestellt. Der Verbund mit seinen vier Krankenhäusern Klinik am Park Lünen, Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund und Hellmig-Krankenhaus Kamen platziert sich dadurch unter den 15 besten nach KTQ zertifizierten Krankenhäusern bundesweit. Die Klinik am Park Lünen hatte sich wie die drei anderen Häuser über...

©

 19.12.2019
TOP-Bewertung für das Hellmig-Krankenhaus

Das Hellmig-Krankenhaus Kamen und das Klinikum Westfalen haben sich mit einem hervorragenden Ergebnis erneut einer umfassenden Qualitätsprüfung nach den strengen Vorgaben der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) gestellt. Der Verbund, zu dem außerdem das Knappschaftskrankenhaus Dortmund, das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund und die Klinik am Park Lünen gehören, platziert sich dadurch unter den 15 besten nach KTQ zertifizierten Krankenhäusern bundesweit. Das Hellmig-Krankenhaus und die anderen drei Häuser...

©

 18.12.2019
Spenden für Krebs-Selbsthilfe

Besondere Geschenke standen im Mittelpunkt des vorweihnachtlichen Treffens der Offene-Tür-Gruppe des Brustzentrums im Klinikum Westfalen. Karin Meininghaus (Bildmitte), Koordinatorin der Gruppe und Pflegeexpertin im Brustzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund verteilte Teile des Erlöses des Aktionstages am Phönixsee an die Selbsthilfegruppen für Krebserkrankte, die alljährlich dort mitwirken und die auch mit der Offene-Tür-Gruppe seit langem zusammenarbeiten. Die Frauenselbsthilfe nach Krebs, der Verein Mamazone und der Herzkissenverein...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite