Ein kleines Lebkuchenherz nahmen Besuch des Herzaktionstages am Hellmig-Krankenhaus mit als Erinnerung daran, dass Gesundheit eine Herzenssache ist. Chefarzt Dr. Marcus Rottmann betonte, Erkrankungen von Herz- und Kreislauf seien weiterhin eine der häufigsten Erkrankungen überhaupt. Oberarzt Joubair Mokaram und Dr. Andrés Balmaceda Schickentanz von der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis im Severinshaus schilderten in ihren Vorträgen die Risiken von Herzerkrankungen und erläuterten Krankheitsbilder wie Herzrhythmusstörungen und Vorhofflimmern....
Von der Chronisch Obstruktiven Lungenerkrankung COPD und einem Lungenemphysem sind immer mehr Menschen betroffen, so Dr. Burkhard Thiel, Chefarzt der Thoraxchirurgischen Klinik an der Klinik am Park und Leiter des Lungenfachzentrums. Deshalb standen diese Krankheitsbilder im Fokus einer gut besuchten Abendsprechstunde. Dr. Thiel stellte vor Betroffenen und Interessierten das Krankheitsbild der COPD und das Lungenemphysem insbesondere dar, von der Diagnostik, bis hin zur endoskopischen Therapie, die hier im Krankenhaus in der Klinik für...
Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 20. November, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Das Treffen der Selbsthilfegruppe findet im Diabetesschulungsraum des Knappschaftskrankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1, in der siebten Etage statt.
Die "Offene Tür Gruppe" des Brustzentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund lädt am Montag, 18. November, von 16 bis 17 Uhr alle Interessierten und betroffenen Frauen zum kollegialen Austausch und zum Gespräch mit Experten ein. Die Zweithaarspezialistin und Friseurmeisterin Katrin Maetze referiert zum Thema "Pflege der empfindlichen Kopfhaut" im Westfalium am Knappschaftskrankenhaus (1. Obergeschoss), Am Knappschaftskrankenhaus 1. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen können bei Karin Meininghaus unter der Telefonnummer...
Seit fast 40 Jahren treffen sich niedergelassene Ärzte aus Lünen-Brambauer regelmäßig zu einem Stammtisch, der zugleich als Qualitätszirkel von Bedeutung ist. Für das jüngste Treffen bot wieder einmal die Klinik am Park Lünen den passenden Rahmen und trug auch einen Teil der Gesprächsthemen zu der Zusammenkunft bei. Begrüßt wurden die Gäste von Dr. Jürgen Lubienski als Obmann der niedergelassenen Hausärzte in Lünen-Brambauer sowie von der Krankenhausleitung der Klinik am Park Lünen und von Geschäftsführer Michael Kleinschmidt. Ein fachlicher...
Herzrhythmusstörungen nehmen seit Jahren an Bedeutung zu. Eine solche Erkrankung kann die Lebenserwartung verkürzen und die Lebensqualität deutlich einschränken. Mit einem gemeinsamen Aktionstag wollen Hellmig-Krankenhaus und die Kardiologische Gemeinschaftspraxis im Severinshaus am Samstag, 16. November, von 10 bis 14 Uhr im Hellmig-Krankenhaus aufklären über dieses Krankheitsbild, über seine Ursachen sowie über Vorbeugungs- und Behandlungsmöglichkeiten. Ein kostenloser Gesundheitscheck, Vorträge und praktische Erläuterungen an einem...
Die Proktologie bleibt weiterhin ein Thema, über das eher verschämt bis gar nicht oder aber im Rahmen von Witzeleien gesprochen wird. Erkrankungen des Enddarms- oder genauer des Mastdarms und des Analkanals sind aber durchaus verbreitet und können unangenehm oder schmerzhaft verlaufen. Die Klinik für Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus hat deshalb hier in den letzten Jahren einen medizinischen Betreuungsschwerpunkt entwickelt. Mit zwei Fachärzten im Team und Weiterbildungsbefähigung sieht Dr. Andreas Ludwig, Chefarzt der Fachklinik, sein...
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD und das Lungenemphysem sind chronische Lungenerkrankungen, die durch Husten, vermehrten Auswurf und Atemnot gekennzeichnet sind. Über diese Krankheitsbilder informiert Dr. Burkhard Thiel, Leiter des Lungenfachzentrums Knappschaft Kliniken und Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie an der Klinik am Park Lünen in der Reihe Abendsprechstunde am Donnerstag, 7. November, ab 18 Uhr. In Deutschland allein sind rund 6,8 Millionen Menschen an einer COPD erkrankt. In den Frühstadien und in den allermeisten...
Das Klinikum Westfalen hat eine neue Erweiterung des Herz Zentrums Westfalen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund realisiert. Mit dem dritten Herzkatheterlabor eröffnete die Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Buck ein spezielles Elektrophysiologie-Labor für die Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Herzrhythmusstörungen sind die Ursache für viele Herzerkrankungen. Elektrische Impulse und Leitungen steuern den Herzschlag und die Pumpfunktion unseres Herzens. Störungen der Impulsgebung und...
Der Verein Kontakt und Hilfe leistet im Knappschaftskrankenhaus Dortmund tatsächlich vielfältige Hilfe für die Patientinnen und Patienten. Dazu gehört neben dem Besuch am Krankenbett mit stets offenen Ohren auch bei Bedürftigen Patienten Hilfe zum Beispiel aus der eigenen Kleiderkammer. Jetzt wurde wieder das Lager ein Stück weit geleert. Beim Trödelmarkt im Eingangsbereich des Knappschaftskrankenhauses gab es großes Interesse am Angebot. Den Erlös setzt der Verein für die eigenen Aktivitäten ein, unterstützt aber regelmäßig auch noch andere...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.