Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 07.08.2017
Am Sonntag ins DA: Kunsthaus bietet auch am 13. und 20. August ein abwechslungsreiches Programm

Führungen zu Kunst und Geschichte werden angeboten

Kreis Steinfurt. Auch an den nächsten beiden Sonntagen bietet das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel wieder ein ansprechendes Programm an: Jeweils um 14 Uhr führt die Kunstvermittlerin Dr. Anne Behrend durch die Ausstellung "kunST_bestand | abstrakt". Diese zeigt noch bis Sonntag, 27. August, eine Auswahl abstrakter Arbeiten von 37 Künstlerinnen und Künstlern aus der Region. Seit 1988 kauft der Kreis Steinfurt jährlich Kunstwerke für seine Sammlung an, die das DA, Kunsthaus in den kommenden Jahren jeweils mit thematischen...

©

 07.08.2017
Landrat Dr. Klaus Effing sprach mit Thomas Banasiewicz über Bedeutung und Zukunft des Handwerks

Neuer Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Münster zum Antrittsbesuch im Steinfurter Kreishaus

Kreis Steinfurt. Landrat Dr. Klaus Effing und der neue Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Münster, Thomas Banasiewicz, sprachen jetzt bei dessen Antrittsbesuch im Steinfurter Kreishaus über die guten langfristigen Perspektiven im Handwerk und die von der Digitalisierung angetriebene Entwicklung hinzu einem Handwerk 4.0. Auch Themen wie der Fachkräftebedarf und die hohe Relevanz der dualen Ausbildung spielten in dem Gespräch eine Rolle. Effing und Banasiewicz waren sich einig, dass das Handwerk als Rückgrat der mittelständisch geprägten...

©

 04.08.2017
„Käufer für Kloster gesucht“ - Historische Schauspielführung am Sonntag, 6. August, im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Teilnahme noch möglich

Kreis Steinfurt. "Käufer für Kloster gesucht" heißt es am Sonntag, 6. August, um 15 Uhr wieder zur historischen Schauspielführung im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Eine Führung im Außenraum, bei der es vieles über das Denkmal Kloster Gravenhorst zu erfahren gibt.   Die Geschichte: Der preußische Kammerassistent Rump, gespielt von Thorsten Lücke, ist 1808 mit der Aufhebung des Klosters im Rahmen der Säkularisation beauftragt und muss einen möglichst hohen Verkaufspreis erzielen. Er führt Interessierte über das Gelände des...

©

 03.08.2017
Landrat Dr. Klaus Effing verabschiedet Helmut Pelke nach über 32 Dienstjahren in den Ruhestand

Der Bautechniker aus Rheine nahm seine Arbeit beim Kreis am 1. August 1985 auf

Kreis Steinfurt. Im Rahmen einer Feierstunde hat Landrat Dr. Klaus Effing jetzt Helmut Pelke, der über 32 Jahre lang für den Kreis Steinfurt tätig war, in den Ruhestand verabschiedet. Der 63-Jährige nahm am 1. August 1985 seinen Dienst als Bautechniker im Umwelt- und Planungsamt (Sachgebiet Abfallwirtschaft, Bodenschutz) auf und hatte diese Position auch bis zum Ende seiner Dienstzeit inne.   Vor seiner Zeit beim Kreis Steinfurt schloss der Rheinenser erfolgreich eine Ausbildung zum Bauzeichner ab. Darauf folgte der Besuch der Technikerschule...

©

 03.08.2017
Grenzüberschreitendes Projekt „WiEfm“ fördert klimafreundliche Wärmeversorgung in Deutschland und den Niederlanden

Neue Informationsbroschüre stellt auch Beispiele aus dem Kreis Steinfurt vor

Kreis Steinfurt. Mit der Energiewende geht auch der Umschwung hin zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Wärmeversorgung einher. Das Projekt "WiEfm – Wärme in der Euregio: fokussieren und modernisieren" will diesen Prozess unterstützen und vorantreiben. In einer neuen Informationsbroschüre stellen die Beteiligten dazu verschiedene Beispiele aus der gesamten Projektregion – auch aus dem Kreis Steinfurt – vor, die sich in unterschiedlichen Umsetzungsstadien befinden. "Im Fokus steht dabei der Werdegang der einzelnen Unternehmen und Kommunen....

©

 03.08.2017
Eltern der neuen Auszubildenden informieren sich im Steinfurter Kreishaus

Veranstaltung im Rahmen der „Azubi-Start-Woche“

Kreis Steinfurt. Einen Tag nach dem Ausbildungsstart der neuen Auszubildenden in der Kreisverwaltung Steinfurt begrüßten Christian Ernst, Sachgebietsleiter "Personal" des Kreises Steinfurt, und die Ausbildungsleiterin des Kreises Michaela Köllen-Schmidt jetzt auch die Eltern der Nachwuchskräfte im Steinfurter Kreishaus. Sie informierten sich unter anderem über die Tätigkeitsfelder der Kreisverwaltung, die Möglichkeiten und Angebote im Bereich der Personalentwicklung und über Themen wie Krankmeldungen, Schulbesuch und Ausbildungsnachweise. Die...

©

 02.08.2017
Landrat Dr. Klaus Effing begrüßt 25 neue Auszubildende im Steinfurter Kreishaus

In der ersten Woche gibt es umfassende Einblicke in die Verwaltung

Kreis Steinfurt. Landrat Dr. Klaus Effing und Michaela Köllen-Schmidt, Ausbildungsleiterin des Kreises Steinfurt, haben jetzt 25 neue Auszubildende an ihrem ersten Arbeitstag im Steinfurter Kreishaus begrüßt. Die Nachwuchskräfte erhielten vom Landrat ihre Ernennungsurkunden und Arbeitsverträge und werden in den kommenden drei Jahren in den Berufen Bachelor of Laws (duales Studium), Verwaltungswirt/in (zwei Jahre), Verwaltungsfachangestellte in Voll- und Teilzeit, Fachinformatikerin, Mediengestalterin, Bauzeichner, Vermessungstechniker,...

©

 01.08.2017
Anzahl der SGB II-Arbeitslosen im Kreis Steinfurt sinkt im Juli um 1,4 Prozent

Insbesondere junge Menschen profitieren von der positiven Entwicklung

Kreis Steinfurt. Die Zahl der SGB II-Arbeitslosen im Kreis Steinfurt sind im Juli weiter gesunken. Mit 7.427 Personen waren es im Vergleich zum Vormonat 105 Personen beziehungsweise 1,4 Prozent weniger. Die Gruppe der Frauen und die Gruppe der Männer trugen gleichermaßen zu dieser positiven Entwicklung bei, denn für beide Gruppen sank der Wert um jeweils 1,4 Prozent. Die SGB II-Arbeitslosenquote liegt damit wie bereits im Juni bei 3 Prozent und damit auf dem niedrigsten Stand seit über einem Jahr.   Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat die...

©

 01.08.2017
Flucht und Trauma – Kommunales Integrationszentrum bietet Seminar für Haupt- und Ehrenamtliche in Kommunen an

Erfolgreicher Auftakt in Lienen

Kreis Steinfurt. Alle in der Integrationsarbeit Aktiven können bei der Schulung von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Integrationsarbeit auf unterschiedliche Angebote des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Steinfurt zurückgreifen. Aktuell läuft eine Seminarreihe zum Thema "Flucht und Trauma – Umgang mit traumatisierten Personen". Nach dem gelungenen Auftakt mit vielen Engagierten in Lienen und sehr gut besuchten Veranstaltungen in Ibbenbüren und Greven, sind nach den Sommerferien weitere Termine in Westerkappeln, Mettingen, Ladbergen,...

©

 01.08.2017
Kreisordnungsamt Steinfurt übernimmt Aufsicht über Sicherheitsdienste

Neue Regelung ändert zum 1. August die Zuständigkeiten in den NRW-Kreisen

Kreis Steinfurt. Jeder, der beispielsweise größere Konzerte oder Fußballspiele besucht, kennt sie: die Einlasskontrollen privater Sicherheitsdienste am Eingang. Auch in Asylunterkünften ist Sicherheitspersonal vor Ort. Da diesen Unternehmen eine besondere Verantwortung obliegt, werden sie entsprechend der Bewachungsverordnung überprüft – in Nordrhein-Westfalen ab dem 1. August durch die jeweilige Kreisordnungsbehörde, die somit künftig die Erlaubnisse für Bewachungsunternehmen erteilt. Zuvor waren die örtlichen Ordnungsbehörden dafür...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite