Lesung: „Da geht noch was!! – „Manchmal ist es federleicht!“ am 9. März 2020 in der Stadthalle Vennehof. Karten sind im Vorverkauf erhältlich.
Anmeldungen für den Borkener Industrie und Gewerbetag 2020 noch bis zum 15. Februar 2020 möglich!
DIE LESUNG FÄLLT KRANKHEITSBEDINGT AUS !!!! Freitag, 7. Februar 2020, 18.30-20.00 Uhr, Remigius Bücherei, Vennepassage 1 d, Borken
Einladung zur Eröffnung des Projektbüros 3ECK am Samstag, 1. Februar 2020, von 10 bis 14 Uhr, Neutor 3 in Borken.
Die Anträge müssen bis zum 28.02.2020 beim LEADER-Regionalmanagement eingereicht werden.
Sprechstunde im Rathaus mit Birgit Lorenzen vom DRK am Montag, den 27. Januar 2020 von 14:30 bis 17:00 Uhr
Stadt Borken hat ca. 1.500 Einladungen versendet - Interessierte Bürgerinnen und Bürger können auch teilnehmen. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich!
Angebot für Existenzgründer*innen und Jungunternehmer*innen am 30.01.2020 im Restaurant Bonfire, Weseler Straße 9, Borken (netgo basecamp). Gründerklub 2020 mit wechselnden Locations.
Handwerkermeile präsentiert sich beim Borkener Industrie & Gewerbetag 2020 am 21.06.2020 auf dem Gelände der Fa. Meerkötter, an der Landwehr 95-97.
Veranstaltung mit Winfried Nachtwei zum Holocaust Gedenktag am Sonntag, 26. Januar 2020, um 11:00 Uhr im Borkener Rathaus. Der Eintritt ist frei.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.