Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 26.05.2017
Ausbildung beim Kreis Steinfurt: Infoveranstaltung für Interessierte am 31. Mai

Bewerbungen für verschiedene Ausbildungsberufe ab sofort online möglich

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt lädt am Mittwoch, 31. Mai, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über die derzeit ausgeschriebenen Ausbildungsstellen in den Großen Sitzungssaal im Kreishaus Steinfurt, Tecklenburger Straße 10 in Burgsteinfurt, ein.   Zum 1. August 2018 sind die Ausbildungsplätze in den Berufsbildern Verwaltungswirt/in, Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r in Teilzeit, Fachinformatiker/in (Fachrichtung Systemintegration) und Bachelor of Science (duales Studium der Informatik) ausgeschrieben....

©

 24.05.2017
Förderprogramm „Kultur und Schule“: Jury wählte 34 Projekte aus

Projekte starten nach den Sommerferien

Kreis Steinfurt. Seit 2007 beteiligen sich die Schulen im Kreis Steinfurt am NRW-Landesprogramm „Kultur und Schule“. Für das kommende Schuljahr 2017/2018 reichten die Schulen im Kreis 52 Projekte ein. Jetzt tagte die Fachjury aus Künstlern und Vertretern des Landes und wählte 34 Anträge aus. Die Bezirksregierung Münster gibt die Empfehlung der Jury an die Landesregierung weiter, so dass pünktlich zum Start des neuen Schuljahres die Gelder fließen und die Künstler aktiv werden können. Das Land NRW stellt dem Kreis insgesamt rund 80.000 Euro für...

©

 24.05.2017
„SchuB“-Zertifikat: 13 Grundschulen aus dem Kreis Steinfurt erhalten Schubkarren mit Sportgeräten und Schecks

Schulen verbinden Bewegung und Lernen im Alltag

Kreis Steinfurt. Mit viel Bewegung und Schwung wurden jetzt 13 Grundschulen aus dem Kreis Steinfurt im Rahmen der landesweit einmaligen Initiative „SchuB – Schule und Bewegung“ im Kreishaus in Steinfurt mit dem „SchuB“-Zertifikat ausgezeichnet. Das Zertifikat ist inzwischen zu einem Qualitätsmerkmal von Grundschulen im Kreis geworden, die im Schulalltag Bewegung, Spiel und Sport unter Beachtung von Qualitätsstandards mit dem Lernen verbinden. Im Kreis Steinfurt wird damit ein landesweiter Maßstab gesetzt: Bereits 2016 wurden 39 Schulen vom...

©

 24.05.2017
Kreativität in Unternehmen fördern: Creative Friday am 23. Juni im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

WESt und Münsterland e.V. laden zu spannenden Workshops ein

Kreis Steinfurt. Wie können Unternehmen kreative Rahmenbedingungen schaffen und was können Unternehmen von Künstlern lernen? Diese Fragen beantwortet der „Creative Friday“, zu dem die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) in Kooperation mit dem Münsterland e.V am Freitag, 23. Juni, 9 bis 16 Uhr, ins DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel einlädt. Innovative und quergedachte Ideen sind bei Unternehmen gefragt, um den Herausforderungen in einer sich immer schneller verändernden Wirtschaftswelt erfolgreich...

©

 24.05.2017
Erstes LEADER-Projekt der aktuellen Förderperiode bewilligt: Lastenfahrrad zur Stärkung des Einzelhandels in Burgsteinfurt

Bürgerinnen und Bürger können sich noch in diesem Jahr Einkäufe umweltfreundlich an die Haustür liefern lassen

Kreis Steinfurt/Steinfurt. Die LEADER-Region Steinfurter Land hat jetzt die Förderung des ersten Projektes der aktuellen Förderperiode bewilligt. Initiiert wurde die Projektidee von Dieter Kater von der Kaffeerösterei Kater in Steinfurt: Er möchte den Kunden in Burgsteinfurt seine Waren noch in diesem Jahr umweltfreundlich mit einem elektrisch unterstützten Lastenfahrrad bis vor die Haustür liefern. Durch das veränderte Konsumverhalten – die Bevölkerung greift immer mehr auf (inter-)nationalen Onlinehandel zurück – und den demografischen...

©

 24.05.2017
Vorschläge für den „Stille-Helfer-Preis“ noch bis zum 31. Mai möglich

Landrat vergibt Auszeichnung an ehrenamtliche Naturschützer

Kreis Steinfurt. Landrat Dr. Klaus Effing vergibt den Preis für "Stille Helfer" in diesem Jahr an ehrenamtliche Naturschützer. Noch bis Mittwoch, 31. Mai, können Vorschläge für Preisträger eingereicht werden. Die Naturschützer können sich nicht selbst vorschlagen, sondern sind auf Empfehlungen angewiesen.   "Die meisten Menschen halten unsere schöne Landschaft für selbstverständlich. Sie nehmen gar nicht wahr, dass dahinter viel freiwilliger Einsatz steckt", sagt Landrat Dr. Klaus Effing. "Der Preis soll mein Dank für das Engagement der...

©

 22.05.2017
Mut zur Selbstständigkeit: Gründerschmiede des Kreises Steinfurt startet am 20. Juni mit einer Infoveranstaltung in die zweite Runde

WESt setzt Projekt im Rahmen der Initiative Gründergeist@Münsterland um

Kreis Steinfurt. Die WESt (Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH) lädt Bürgerinnen und Bürger, die über eine Selbstständigkeit nachdenken, am Dienstag, 20. Juni, 17 bis 19 Uhr, zur Auftaktveranstaltung der zweiten Auflage der Gründerschmiede in den Gründer- und Innovationspark Steinfurt (GRIPS III, Am Campus 2, 48565 Steinfurt) ein. Bei dem Termin stellen die Projektverantwortlichen die Idee der Gründerschmiede und die Räumlichkeiten vor Ort vor. Außerdem sprechen Unternehmerinnen und Unternehmer, die bereits den...

©

 22.05.2017
„Marktzauber“ am Sonntag: Musik, Handwerk, viel Kunst zum Mitmachen und allerlei Leckereien

Beliebte Veranstaltung rund um das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Kreis Steinfurt. Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel steht am Sonntag, 28. Mai, wieder ganz im Zeichen des „Marktzaubers“. Landrat Dr. Klaus Effing eröffnet das Fest um 11 Uhr. Der beliebte Klostermarkt zieht alljährlich tausende kleine und große Besucherinnen und Besucher an und bietet auch in diesem Jahr von 11 bis 18 Uhr allerlei Leckereien, viel Kunst und Handwerk und ein buntes Musikprogramm mit der Big Band der Ibbenbürener Musikschule, „Strauhspier“ und „SPUNK“. Mehr als 70 Aussteller, der Pantomime Manfred Pomorin,...

©

 22.05.2017
Gelebtes Europa: Kreis Steinfurt und Landkreis Osnabrück empfingen Gäste aus Norddeutschland, Litauen und Polen

Internationale Partnerschaftskonferenz zum Thema Demografie unterstreicht europäischen Gedanken

Kreis Steinfurt. „Demografischer Wandel im modernen Europa – Risiken erkennen und Chancen nutzen“ – unter diesem Motto fand jetzt eine dreitägige Internationale Partnerschaftskonferenz statt, zu der der Kreis Steinfurt zusammen mit dem Landkreis Osnabrück eingeladen hatte. Gäste waren Vertreter des gemeinsamen Partnerkreises Mecklenburgische Seenplatte, der litauischen Region Telšiai als Partner des Kreises Steinfurt sowie der beiden polnischen Landkreise Wałecki und Olsztyn als Partner des Landkreises Osnabrück. Bereits 2012 hatte der...

©

 22.05.2017
Angebot für Ehrenamtliche aus der Flüchtlingshilfe: Infoveranstaltung zu Grundlagen des Asylverfahrens am 31. Mai in Altenberge

Kommunales Integrationszentrum und Ausländerbehörde des Kreises Steinfurt beantworten offene Fragen

Kreis Steinfurt/Altenberge. Das Kommunale Integrationszentrum und die Ausländerbehörde des Kreises Steinfurt laden am Mittwoch, 31. Mai, 18 bis 20 Uhr, zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Grundlagen zum Ablauf des Asylverfahrens“ in den Ratssaal der Gemeinde Altenberge (Kirchstraße 25) ein. Der Kreis unterstützt damit die zahlreichen Engagierten, die in der ehrenamtlichen Integrationsarbeit mit geflüchteten Menschen immer wieder auf unterschiedliche Fragestellungen rund um das Thema Asyl und die damit verbundenen Abläufe stoßen. Im Rahmen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite