In Lünen hat sich eine neue Selbsthilfegruppe von Menschen mit der Diagnose „Bipolare Störung” gegründet und sucht noch Mitglieder.
Die Gruppe ist offen für Betroffene mit der Diagnose "Bipolare Störung", die älter als 25 Jahre alt sind. Bei den regelmäßigen Treffen steht der Erfahrungsaustausch über den Alltag mit der Erkrankung im Vordergrund. Die gemeinsamen Gespräche werden nicht durch eine Fachkraft geleitet, sondern die Betroffenen sind unter sich. Die Gruppe ist deshalb auch kein Ersatz für eine Therapie. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei der K.I.S.S. – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitshaus Lünen,...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 3. Februar in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Selm findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 4. Februar in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Pfarrheim St. Stephanus, Weiherstr. 7 in Selm zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Schwerte findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 6. Februar in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Stephanie Neumann ist im Gesundheitsamt Schwerte, Kleppingstraße 4 in Schwerte zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen...
Die Kreisverwaltung Unna lädt Unternehmen zur erstmaligen Klima-Messe, dem KliMARKT, ein. Die Veranstaltung findet am 28. Juni vor dem Kreishaus in Unna im Rahmen der Klimaschutzwoche des Kreises statt, die vom 23. Juni bis 29. Juni 2025 organisiert wird. Der KliMARKT fällt zudem mit dem Tag der offenen Tür der Kreisverwaltung Unna zusammen, der anlässlich der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Unna stattfindet.
Der KliMARKT bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über verschiedene Aspekte des Klimaschutzes zu informieren, innovative Produkte kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. Die Veranstaltung bietet zudem Unternehmen eine hervorragende Gelegenheit, ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren. Unternehmen profitieren außerdem davon, dass der KliMARKT zum gleichen Zeitpunkt wie der Tag der offenen Tür stattfindet, da dieser mit einem bunten Programm für Groß und Klein viele Besucher anlockt. Teilnehmende Unternehmen haben...
Landrat Mario Löhr fährt am 29. und 30. Januar mit dem Kommunalrat im Regionalverband Ruhr (RVR) nach Brüssel und trifft dort unter anderem EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Im Gepäck hat die Ruhrgebietsdelegation einen Zwölf-Punkte-Plan.
Im Mittelpunkt des Plans stehen die Chancen und Herausforderungen bei der Revitalisierung von Brach- und Bergbauflächen. "Die Strukturfonds der EU können hier wertvolle Beiträge leisten", so Landrat Mario Löhr. "Der Austausch ist wichtig, um auf die Bedeutung der Mittel auch für uns im Kreis Unna hinzuweisen." Das Ziel der erneuten Delegationsreise ist es, sich frühzeitig in die Diskussion um die Neuausrichtung der EU-Förderpolitik einzubringen. Das betrifft vor allem besondere Herausforderungen für das Ruhrgebiet unter anderem bei der...
Zum nächsten Treffen des Gesprächskreises für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind interessierte betroffene Angehörige herzlich eingeladen. Das Treffen findet am Dienstag, 4. Februar in der Zeit von 18 bis 19:30 Uhr im Besprechungsraum des Hellmigium im Severinhaus Kamen, Nordenmauer 18 statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Hellmig Krankenhauses.
Bei den Gruppentreffen geht es um gegenseitigen Erfahrungsaustausch und um den Umgang mit Problemen, die sich im Zusammenleben mit einem psychisch erkrankten Angehörigen ergeben. Durch die Gespräche sollen die Teilnehmenden Entlastung finden, Orientierungshilfen erhalten und psychosoziale Einrichtungen kennenlernen. Es ist auch möglich zu besonderen Themen (Betreuungsrecht, Medikament etc.) Referenten einzuladen. Teilnahme nur mit Voranmeldung unter der Telefonnummer 0 23 03 27 21 29 oder per Mail an m.hoffmann@kreis-unna.de (Frau Hoffmann |...
Am 27. Juni 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft getreten. Menschen, die in Deutschland arbeiten und gut integriert sind, können schon nach fünf statt nach acht Jahren deutsche Staatsangehörige werden.
Doch was bedeuten die Neuerungen für die Begünstigten eigentlich in der Praxis? Was sind die Kernpunkte der Reform? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, findet am Mittwoch, 5. Februar, um 17 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Bönen eine Infoveranstaltung zum neuen Einbürgerungsrecht statt. In der Informationsveranstaltung wird möglichen Begünstigen eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht, das Einbürgerungsverfahren und die aktuelle Situation in der...
Das erste Konzert der Reihe „Kammermusik“ im neuen Jahr steht an: Das Klarinettentrio Schmuck musiziert am Donnerstag, 30. Januar, im Spiegelsaal im Museum Haus Opherdicke.
Das junge dynamische Trio bietet feinste Kammermusik auf höchstem Niveau. Neben der außergewöhnlichen und seltenen Kombination von Klarinette, Bassetthorn und Bass-Klarinette zeichnet sich das Trio durch sprudelnde Spielfreude, magischen Dialog und homogenes Zusammenspiel aus. Sayaka Schmuck, Johann-Peter Taferner und Kristóf Dömötör spannen mit ihrem Programm den Bogen mit Werken von klassischen Komponisten wie W. A. Mozart und J. Brahms über Filmmusik und Tango bis hin zu bekannten Jazzkomponisten wie George Gershwin und Paul Desmond. Das...
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (VFDB) tagte in der Leitstelle des Kreises Unna. Vertreter aus ganz Deutschland sowie der Schweiz und Österreich von Feuerwehren, Industrie und Forschung kamen am 23. Januar nach Unna, um sich vor allem über Fahrzeuge und technische Hilfeleistung auszutauschen.
"Dieser Austausch ist enorm wichtig, damit wir auch weiterhin leistungsfähige und praxistaugliche Einsatzfahrzeuge beschaffen können", bilanziert Kreisbrandmeister Martin Weber das Treffen. "Der Informationsaustausch hilft, auch künftig die Menschenrettung nach einem Unfall z.B. mit modernen E-Fahrzeugen und neuen Türenöffnungsmechaniken zu beherrschen." Stationen zeigen neuste Entwicklungen Traditionell präsentiert der Gastgeber immer eine Stunde vor Sitzungsbeginn lokale "Trendthemen" aus der Gefahrenabwehr. So waren die Feuerwehren...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.