Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 21.02.2017
Mit Wordpress zur eigenen Website - Workshop für Existenzgründer und Jungunternehmer am 1. März in Steinfurt

WESt nimmt Anmeldungen entgegen

Kreis Steinfurt. Um heute am Markt bestehen zu können, ist der Schritt in die digitale Welt unumgänglich. Existenzgründer sind gut beraten, sich vom ersten Tag der Selbstständigkeit wirkungsvoll im Netz zu präsentieren. Die erste eigene Website muss nicht teuer sein. Eine Möglichkeit ist es, seinen Internetauftritt mit der freien Web-Software "Wordpress" selbst zu erstellen - auch Blogs und Online-Shops können damit umgesetzt werden. Wie das geht, erfahren Interessierte am Mittwoch, 1. März, im Workshop "Die eigene Website mit Wordpress...

©

 20.02.2017
Öffnungszeiten an Karneval: Kreisverwaltung ist an den tollen Tagen eingeschränkt erreichbar

Kreis Steinfurt. Die Dienststellen der Kreisverwaltung sind an den Karnevalstagen eingeschränkt erreichbar. Am Mittwoch, 22. Februar, sind die Büros bis 15 Uhr besetzt. Die Zulassungsstellen haben - wie jeden Mittwoch - bis 12 Uhr geöffnet. Am Donnerstag, 23. Februar (Altweiber), sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung ganztägig zu erreichen.   Am Rosenmontag, 27. Februar, hat die Kreisverwaltung bis 12 Uhr geöffnet. Die Kfz-Zulassungsstellen in Tecklenburg, Rheine und Steinfurt haben von 7.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet....

©

 17.02.2017
Barbara Thomas-Klosterkamp geht nach fast 20 Jahren beim Kreis Steinfurt in den Ruhestand

Leitung des Schul-, Kultur- und Sportamtes übernimmt Sonja Bruns

Kreis Steinfurt. Wechsel an der Spitze des Schul-, Kultur- und Sportamtes des Kreises Steinfurt: Barbara Thomas-Klosterkamp (65 Jahre) geht zum 1. März in den Ruhestand und wurde jetzt offiziell im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel verabschiedet. Sie hat fast 20 Jahre lang für den Kreis Steinfurt gearbeitet, zunächst als Leiterin des Jugendamtes und seit dem Jahre 2009 als Leiterin des Schul-, Kultur- und Sportamtes. Landrat Dr. Klaus Effing wünschte ihr gemeinsam mit dem Dezernenten Tilman Fuchs sowie weiteren Kolleginnen und...

©

 16.02.2017
Alltagsintegrierte Sprachförderung bei Kleinkindern: Potenziale nutzen und Provokationen erlauben | Prof. Dr. Renate Zimmer auf Einladung des Kreisjugendamtes in Steinfurt

Renommierte Expertin begeistert Tagesmütter und -väter

Kreis Steinfurt. "Die ersten drei Jahre sind die wichtigsten im Leben eines Kindes und sie sind der Grundstein für das ganze Leben." Mit diesem Satz unterstrich Prof. Dr. Renate Zimmer, renommierte Erziehungswissenschaftlerin aus Osnabrück, bei einem Vortrag zur alltagsintegrierten Sprachförderung im Steinfurter Kreishaus, wie wichtig die Arbeit in der frühkindlichen Bildung ist - vor allem in Bezug auf Sprachförderung und Sprachbildung. Der Einladung des Kreisjugendamtes waren  rund 220 Tagesmütter und -väter aus dem gesamten Kreis Steinfurt...

©

 14.02.2017
Kinderärzte, Frühförderung oder Spielplätze – Kreis Steinfurt bietet Online-Datenbank für junge Familien

Eltern finden schnell passende Angebote

Kreis Steinfurt. Es ist normal, als junge Familie an die eigenen Grenzen zu stoßen: Schlafentzug, Sorge um das Kind und immer wieder neue Aufgaben und Fragen bestimmen den Tag. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stößt häufig an persönliche und organisatorische Grenzen. Entlastung und Unterstützung finden junge Familien oft bei Verwandten und guten Freunden. Aber was ist, wenn diese Möglichkeit nicht besteht? Wo sind Ansprechpersonen und Angebote zu finden? An diesem Punkt knüpft eine neue Online-Datenbank des Kreises Steinfurt an....

©

 14.02.2017
„Winterlicht“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst ist am Wochenende nur eingeschränkt zu erleben

Kreis Steinfurt. Die Ausstellung „Winterlicht – Brokat“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel von Robert Seidel ist am Freitag, 17. Februar, und am Samstag, 18. Februar, nur eingeschränkt zu erleben. Am Sonntag, 19. Februar, ist die Ausstellung nur von 15 bis 18 Uhr zu sehen. Grund ist die Veranstaltung „Jugend musiziert“ sowie die Aufbauarbeiten dafür.

©

 13.02.2017
„AUFTAKT!“ am 16. Februar im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst mit vier Projekten zum Mitmachen und Mitdenken

Um 19 Uhr / Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf Gespräche mit den Gästen

Kreis Steinfurt. „AUFTAKT!“ für das Projektstipendium KunstKommunikation 17 im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst: „Kunst zum Mitmachen und Mitdenken“ heißt es wieder am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr. Die Künstlerinnen und Künstler stellen an dem Abend ihre Projekte vor: Claudia Schmitz und Käthe Wenzel machen Appetit auf ihr Projekt „KunstVerzehr“ und servieren Kunst auf dem Teller. Gäste der Veranstaltung dürfen außerdem gespannt sein, wie Malte Bartsch seine, durch ein Lagerfeuer „beheizte“, skulpturale Sitzmöglichkeit umsetzen wird....

©

 10.02.2017
„Mit Menschen“ - Fotoausstellung des Runden Tisches Asyl und Migration Altenberge im Steinfurter Kreishaus zu sehen

Portraits Geflüchteter und ihrer Paten werden bis Ende Februar gezeigt

Kreis Steinfurt.Sie sind angekommen und freuen sich sehr über die Kontakte: Flüchtlinge aus unterschiedlichen Kriegs- und Krisenregionen in Altenberge. Das zeigen auch die Fotos von fünf Fotografinnen und Fotografen, die unterschiedliche Momente und Erlebnisse dieser Menschen im Bild festgehalten haben. Daraus entstanden ist die Fotoausstellung mit dem Titel "Mit Menschen" des Runden Tisches Asyl und Migration Altenberge, die auf Einladung des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Steinfurt bis Ende Februar im Steinfurter Kreishaus zu sehen...

©

 09.02.2017
Neuer Projektkurs der kreisweiten MINT-Werkstatt erfolgreich gestartet

Schüler der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen bei Schmitz Cargobull

Kreis Steinfurt. Feilen, schleifen, bohren und Gewinde schneiden war für 15 Siebtklässler der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen kürzlich eine besondere Herausforderung. Im Rahmen der MINT-Werkstatt des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt haben sie einen Schultag in der Werkstatt der Schmitz Cargobull AG in Altenberge verbracht. Das Unternehmen ist Partner des zdi-Netzwerks im Kreis Steinfurt.   Die Jugendlichen waren die ersten, die den neuen Projektkurs "METALL.Kreativ" testen konnten. Nach kurzen Erläuterungen zum Unternehmen und zum ...

©

 08.02.2017
Hausbrunnen zur Trinkwassernutzung müssen angemeldet werden

Untersuchung alle drei Jahre notwendig

Kreis Steinfurt. Wer einen eigenen Brunnen besitzt und nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen ist, betreibt eine "Kleinanlage zur Eigenversorgung". Das Wasser dieser Kleinanlagen wird durch das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt zusammen mit privaten Analyseinstituten untersucht.   Gemessen werden insbesondere die Werte, die für die Gesundheit gefährlich sind. "Durch die Vergabe der Untersuchungen und Begehungen an ein anderes Institut sind die Kosten für den Nutzer auf 73 € gesunken", erläutert Bertold Friederichs,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite