Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 08.02.2017
Hausbrunnen zur Trinkwassernutzung müssen angemeldet werden

Untersuchung alle drei Jahre notwendig

Kreis Steinfurt. Wer einen eigenen Brunnen besitzt und nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen ist, betreibt eine "Kleinanlage zur Eigenversorgung". Das Wasser dieser Kleinanlagen wird durch das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt zusammen mit privaten Analyseinstituten untersucht.   Gemessen werden insbesondere die Werte, die für die Gesundheit gefährlich sind. "Durch die Vergabe der Untersuchungen und Begehungen an ein anderes Institut sind die Kosten für den Nutzer auf 73 € gesunken", erläutert Bertold Friederichs,...

©

 08.02.2017
Vom Traum, sein eigener Chef zu sein: Großer Andrang beim Infotag des Koordinierungskreises Existenzgründung in Emsdetten

Mehr als 150 Interessierte in Stroetmanns Fabrik

Kreis Steinfurt/Emsdetten. Großer Andrang beim Infotag "Wir machen Gründer groß": Mehr als 150 Unternehmer und Existenzgründer kamen kürzlich zum 20. Infotag des Koordinierungskreises Existenzgründung Kreis Steinfurt in Stroetmanns Fabrik nach Emsdetten. "Ein Zeichen, dass das Konzept von einer Kombination aus Infomesse, Vorträgen und Kontakten aufgeht", sagte Landrat Dr. Klaus Effing bei der Begrüßung und schloss daraus: "Das große Interesse zeigt, dass Gründungswillige und junge Unternehmen viele Fragen haben." Beim Infotag konnten sie auf...

©

 08.02.2017
Claudia Schmitz und Käthe Wenzel laden am 15. Februar zum „KunstVerzehr“ auf dem Ibbenbürener Wochenmarkt ein

Am 16. Februar um 19 Uhr ist „AUFTAKT!“ für das Projektstipendium KunstKommunikation im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Kreis Steinfurt. Wie schmeckt ein Rembrandt? Ja, die Frage ist erst einmal merkwürdig. Denn was hat das Betrachten eines Kunstwerks mit Schmecken zu tun? Genau das wollen die Künstlerinnen Claudia Schmitz und Käthe Wenzel mit ihrem Projekt „KunstVerzehr – eine offene partizipatorische Versuchsanordnung“ herausfinden. Sie haben eines der Projektstipendien KunstKommunikation des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel für dieses Jahr erhalten. Zusammen mit den anderen Stipendiaten Malte Bartsch, Oliver Gather, Dieter Call und Anja Voigt...

©

 08.02.2017
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst bietet noch zwei Führungen durch „Winterlicht“ an

Lichtkunstinstallation ist bis zum 26. Februar zu sehen

Kreis Steinfurt. Die Lichtkunstinstallation „Winterlicht“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel ist ein Erlebnis. Noch bis Sonntag, 26. Februar, ist die Ausstellung zu sehen. Am 12. Februar und am letzten Tag, 26. Februar, stehen in dieser Zeit jeweils um 16 Uhr Führungen auf dem Programm. „Winterlicht“ ist eine Ausstellungsreihe, in der wechselnde, international arbeitende Lichtkünstlerinnen und Lichtkünstler für eine besondere Atmosphäre im DA, Kunsthaus sorgen. In diesem Winter hat der Künstler Robert Seidel mehrere...

©

 06.02.2017
Geflügel muss weiter im Stall bleiben

Einschlepprisiko ist nach wie vor zu groß

Kreis Steinfurt. Geflügel aller Art muss im gesamten Kreis Steinfurt nach wie vor im Stall bleiben.   Das NRW-Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz hat mit Erlass vom vergangenen Freitag den Kreisen die Möglichkeit eingeräumt, in Gemeinden mit geringer Geflügeldichte (unter 300 Stück Geflügel/qkm) die Stallpflicht aufzuheben. Im Kreis Steinfurt käme dies nur in vier von 24 Gemeinden zum Tragen. Deshalb haben sich die Verantwortlichen im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises...

©

 06.02.2017
Ein Jahr an der frischen Luft - Bewerbungen für das FÖJ beim Kreis Steinfurt ab sofort möglich

Vielfältige Aufgaben / Bewerbungen sind ab sofort möglich

Kreis Steinfurt. Wer nach der Schulzeit erst einmal etwas Praktisches machen möchte und gerne an der frischen Luft arbeitet, sollte über ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) nachdenken. Der Kreis Steinfurt bietet ab August wieder zwei Plätze für jeweils ein Jahr an. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 5. Mai möglich. Das FÖJ ist ein Orientierungs- und Bildungsjahr, in dem Jugendliche und junge Erwachsene sich intensiv für die Umwelt engagieren können und in dem praktische Grundkenntnisse im Natur- und Umweltschutz sowie in ökologischen...

©

 03.02.2017
Kreis Steinfurt verleiht Bürgerpreis Demografie – Öffentliche Veranstaltung in Emsdetten am 13. Februar

Tolle Ideen und Anregungen für ein „buntes“ Zusammenleben

Kreis Steinfurt/Emsdetten. Gemeinsam mit den Volksbanken hat der Kreis Steinfurt Ende vergangenen Jahres wieder aufgerufen zur Teilnahme am Bürgerpreis Demografie. Gesucht wurden diesmal Projekte und Initiativen, die das Zusammenleben in der "bunter" werdenden Gesellschaft positiv gestalten. Fast 25 durchweg qualitätsvolle Bewerbungen sind eingegangen – keine leichte Aufgabe für die Jury, die Preisträger zu ermitteln!   Der Sieger und die Platzierten werden nun in einer festlichen öffentlichen Veranstaltung bekannt gegeben, und weil die...

©

 02.02.2017
Projekt „Wege zur Vielfalt – Lebensadern auf Sand“: Perspektiven für Hungerkünstler

Leitbild für den Hotspot 22 veröffentlicht

Kreis Steinfurt. Heideflächen am Heiligen Meer, das Recker Moor, Sandmagerrasen mit seltenen "Hungerkünstlern", dazu Ems und Vechte: Diese und andere meist von Sand geprägte Lebensräume mit ihrer speziellen Pflanzen- und Tierwelt haben ein 1000 km² großes Gebiet in der nördlichen Westfälischen Bucht und im südlichen Emsland zu einem von 30 "Hotspots der biologischen Vielfalt" in Deutschland gemacht. Seit gut drei Jahren setzen sieben Verbundpartner aus NRW und Niedersachsen unter Federführung des Kreises Steinfurt hier das Projekt "Wege zur...

©

 02.02.2017
MINT-Werkstatt Greven/Emsdetten/Saerbeck im Aufbau: zdi-Zentrum Kreis Steinfurt sucht Unternehmen und Schulen

Workshop am 13. Februar in Greven

Kreis Steinfurt. Kinder und Jugendliche möglichst frühzeitig für MINT-Berufe zu begeistern, ist das Ziel des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt. Diesbezüglich soll u. a. für das Gebiet Greven/Emsdetten/Saerbeck eine MINT-Werkstatt entstehen - ein nachhaltiges Kursangebot, das Schulen im Kreis Steinfurt online buchen können. Das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt sucht deshalb hiesige Unternehmen und Schulen, die ein solches Angebot gemeinsam erarbeiten wollen und lädt diese zu einem Workshop am Montag, 13. Februar, 15 bis 18 Uhr, in die Gesamtschule Greven,...

©

 02.02.2017
K 31 in Lienen wird ab dem 9. Februar gesperrt

Umleitung über Lengerich / 97 Eschen werden gefällt

Kreis Steinfurt. Die Holperdorper Straße in Lienen (K 31) wird ab Donnerstag, 9. Februar, bis voraussichtlich Samstag, 25. Februar, gesperrt. Eine Umleitung wird über Lengerich eingerichtet. Anlieger aus Richtung Lienen können die K 31 bis zum Kalkwerk Schenking befahren. Im nördlichen Bereich der K 31 werden in diesem Zeitraum 97 Eschen gefällt. Der Grund ist das so genannte Eschentriebsterben. Dabei handelt es sich um eine Pilzerkrankung, bei der die Kronenbereiche der Bäume komplett eintrocknen. Da die Gefahr besteht, dass größere Äste...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite