Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 16.01.2017
Finissage im DA, Kunsthaus: Das „Gravenhorster Kräuterbuch“ und der Film „Die Kinder von Hopsten, Hörstel, Gravenhorst“ sind am Sonntag zu sehen

Projekte von Reinhard Krehl und Leonore Poth

Kreis Steinfurt. Viele Menschen im Kreis Steinfurt hatten im vergangenen Jahr Freude an der Entstehung des „Gravenhorster Kräuterbuchs“ und dem Projekt „Die Kinder von Hopsten, Hörstel, Gravenhorst“. Wie gut beides gelungen ist, davon können sich Interessierte am kommenden Sonntag, 22. Januar, überzeugen, wenn es heißt: „Finissage Projektstipendium KunstKommunikation – Kunst zum Mitmachen und Mitdenken“. Zu Beginn um 16 Uhr begrüßt der stellvertretende Landrat Bernhard Hembrock im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel die Gäste zu dieser...

©

 16.01.2017
„Starten im Nebenerwerb“ - neuer Workshop der WESt am 18. Januar in Steinfurt

Anmeldungen noch möglich

Kreis Steinfurt. Klein starten und anschließend groß rauskommen ist auch mit einer Nebenerwerbsgründung möglich. Gründen im Nebenerwerb ist für viele Existenzgründer eine attraktive Variante, weil es sich mit einem festen Arbeitsverhältnis oder der Familie gut vereinbaren lässt. Außerdem halten sich das Risiko des Scheiterns und die Anforderungen des Finanzamtes  in Grenzen.   Nebenberufliche Unternehmensstarts bringen aber auch Formalitäten mit sich. Diese und Informationen über notwendige Versicherungen und Förderungsmöglichkeiten sind...

©

 13.01.2017
Bunt und festlich: Jubiläumsveranstaltungen des Kreises Steinfurt waren ein voller Erfolg

Kreisverwaltung blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Kreis Steinfurt. "Das letzte Jahr war für mich die bisher schönste Zeit meines beruflichen Lebens", sagt Landrat Dr. Klaus Effing über sein erstes Amtsjahr. Schön auch deshalb, weil in 2016 anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Kreises Steinfurt einige Feierlichkeiten auf dem Programm standen.   Mit einem derartigen Ansturm hatte die Kreisverwaltung im August nicht gerechnet: Bürgerinnen und Bürger sowie die Familien der Bediensteten waren trotz des bewölkten, regnerischen und teils sehr windigen Sonntages zum Kreishaus nach Steinfurt...

©

 12.01.2017
Online-Befragung ÖPNV: Noch bis zum 15. Januar Anregungen und Vorschläge einreichen

Kreis Steinfurt schreibt den Nahverkehrsplan fort

Kreis Steinfurt. Noch bis kommenden Sonntag, 15. Januar, können sich Bürgerinnen und Bürger an der Online-Befragung zum neuen Nahverkehrsplan auf der Internetseite www.bubim.de unter "Nahverkehrsplan Online-Befragung" beteiligen. Der Kreis Steinfurt als Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Kreisgebiet hofft darauf, dass viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Wünsche und Anregungen zu Linienführungen, Fahrzeiten, Umsteigemöglichkeiten etc. äußern, um das Busfahren effizienter und attraktiver gestalten zu können.  ...

©

 12.01.2017
Sonntags ins „Winterlicht“: Im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst stehen wieder Führungen auf dem Programm

Lichtkunstausstellung von Robert Seidel

Kreis Steinfurt. Im Januar kann weiterhin das „Winterlicht“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst genossen werden. Wer gerne mehr über die Lichtkunstausstellung „Brokat“ von Robert Seidel erfahren möchte, hat an den Sonntagen dazu im Rahmen einer Führung die Gelegenheit. Am 15. und 29. Januar startet sie um 16 Uhr, am 22. Januar bereits um 14.30 Uhr. Die Teilnahme kostet pro Person zwei Euro. Telefonische Kartenbestellungen sind erforderlich und ab sofort möglich unter der Telefonnummer (0 54 59) 91 46 0. Weitere Informationen gibt es im...

©

 11.01.2017
Anschub für die präventive Arbeit: Kreis Steinfurt wird KeKiz-Kommune

Programm „Kein Kind zurücklassen“ der Landesregierung

Kreis Steinfurt. Freude im Kreisjugendamt: Der Kreis Steinfurt wird KeKiz-Kommune. Das hat das nordrhein-westfälische Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport am Mittwoch (11. Januar) bekannt gegeben. Durch das landesweite Programm "Kein Kind zurücklassen" (KeKiz) sollen Lebenssituationen und somit Zukunftschancen von Familien, Eltern und Kindern verbessert werden. Die Landesregierung unterstützt damit gemeinsam mit der Bertelsmannstiftung und dem Institut für soziale Arbeit Kommunen bei dem Aus-und Aufbau von präventiven...

©

 11.01.2017
Gesprächskreis für Angehörige psychisch Erkrankter trifft sich am 24. Januar

Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen

Kreis Steinfurt. Der Gesprächskreis für Angehörige psychisch Erkrankter trifft sich im neuen Jahr erstmalig wieder am Dienstag, 24. Januar, um 18 Uhr in der Tagesklinik Steinfurt, Nikomedesstraße 9 in Borghorst. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Angehörige von psychisch Erkrankten tragen oft zahlreiche Fragen, Versagensängste und Schuldgefühle mit sich herum. Sie fühlen sich überfordert und hilflos und brauchen jemanden, mit dem sie vorurteilsfrei reden können - am besten jemanden, der die gleichen Probleme, Sorgen und Belastungen...

©

 11.01.2017
Weitere Autorinnen und Autoren für das 31. Jahrbuch des Kreises Steinfurt gesucht

Jahresthema lautet „Muskelkraft und Pferdestärken“

Kreis Steinfurt. Kaum hat das Jahr 2017 begonnen, wird bereits das Jahrbuch 2018 des Kreises Steinfurt geplant. Zahlreiche Schreibbegeisterte haben der Redakteurin bereits ihre Artikel angekündigt, aber für Emsdetten, Ibbenbüren, Ladbergen, Lengerich, Lienen und Saerbeck fehlen noch Beiträge von Autorinnen und Autoren. Das Jahresthema lautet „Muskelkraft und Pferdestärken“. Außerdem gibt es die Rubriken Ortsgeschichte, Kultur, Menschen, Natur und Umwelt sowie Wirtschaft. Auch das Plattdeutsche ist traditionell vertreten. Junge Autorinnen...

©

 10.01.2017
U3-Betreuungsquote im Kreisjugendamtsbezirk ist gestiegen

42,6 Prozent sollen im Kindergartenjahr 2017/2018 erreicht werden

Kreis Steinfurt. Die Betreuungsquote für Kinder unter drei Jahren im Bezirk des Kreisjugendamtes (ohne Rheine, Ibbenbüren, Greven und Emsdetten) steigt weiter. Zu Beginn des Kindergartenjahres am 1. August 2016 wurden 43 Prozent der Kinder unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen oder der Tagespflege Betreuungsplätze zur Verfügung gestellt, teilt das Kreisjugendamt mit. Ein Jahr zuvor lag die Quote noch bei 40,5 Prozent.   "Ich freue mich sehr über diese Entwicklung", sagt Sozialdezernent Tilman Fuchs mit Blick auf die Zahlen. "Für das...

©

 06.01.2017
Steigende Zahlen bei den KfZ-Zulassungen im Kreis Steinfurt

Immer mehr PKW fahren mit BF- und TE-Kennzeichen

Kreis Steinfurt. Die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge ist im Kreis Steinfurt im vergangenen Jahr um 7.222 auf insgesamt 363.313 gestiegen. Den größten Teil nehmen die PKW ein. Zum Stichtag 31. Dezember waren 256.191 in der KfZ-Zulassungsstelle des Kreises Steinfurt registriert, teilt das Straßenverkehrsamt mit. Das sind 4.862 PKW mehr als vor einem Jahr. Auf dem zweiten Platz bei den Zulassungen folgen mit 52.350 Anhänger aller Arten. Kräder lagen bei 21.892 Registrierungen. Danach folgen 16.995 Lastwagen und 12.403 Zugmaschinen, außerdem 3.009...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite