Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 06.01.2017
Noroviren breiten sich verstärkt im Kreis aus - Hygiene ist oberstes Gebot bei Infektion

Nicht vorzeitig zurück zur Arbeit, Schule oder zum Kindergarten

Kreis Steinfurt. Wie deutschlandweit hat sich das Norovirus auch im Kreis Steinfurt in den vergangenen Wochen stark ausgebreitet. Seit Jahresbeginn sind bei uns 29 Meldungen eingegangen. Es vergeht kein Tag ohne Meldungen", berichtet Dr. Detlef Schmeer, Leiter des Kreisgesundheitsamtes. "Ebenso sah es auch in der Woche vor Weihnachten aus. Täglich gab es Meldungen über Magen-Darm-Erkrankungen."   Hinter den harmlos klingenden Magen-Darm-Erkrankungen verbirgt sich fast immer ein Virus, insbesondere das Norovirus. Die mit der Erkrankung...

©

 06.01.2017
Innovationförderung für den Mittelstand: Infoveranstaltung am 17. Januar in Ochtrup

WESt und Train laden ein – Anmeldung bis zum 13. Januar

Kreis Steinfurt/Ochtrup. Neue Ideen und innovative Produkte bilden die Grundlage unternehmerischen Erfolges. Europäische Union, Bund und Land unterstützen mit ihren Programmen Innovationen und neue Entwicklungen insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen. Das europe direct Informationszentrum Steinfurt der WESt lädt gemeinsam mit Train – Tranfer in Steinfurt alle Interessierten zur Veranstaltung "Innovationförderung für den Mittelstand" am Dienstag, 17. Januar, 16 Uhr, in das Besucherzentrum der Wischemann Group in Ochtrup ein. In der...

©

 04.01.2017
Winterlicht-Ausstellung im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst eingeschränkt zugänglich

Vorbereitungen für das Neujahrskonzert laufen

Kreis Steinfurt/Hörstel. Die Ausstellung "Winterlicht - Brokat" von Robert Seidel im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel ist von Freitag, 6. Januar, bis einschließlich Sonntag, 8. Januar, eingeschränkt zugänglich. Grund ist der Aufbau für das ausverkaufte Neujahrskonzert am kommenden Sonntag. Der Zugang zum Saal ist aber möglich. Am Sonntag ist die Ausstellung wegen des Konzerts nur in der Zeit von 11 bis 14 Uhr geöffnet.   Ab der kommenden Woche ist die komplette Ausstellung wieder zu den üblichen Öffnungszeiten des DA zu sehen:...

©

 04.01.2017
„Ein Wochenende voller Musik“ - Abschlusskonzert am 8. Januar im Metelener Bürgerhaus

BOM-Nachwuchs organisiert Projektorchester | Kulturförderung des Kreises Steinfurt unterstützt das Projekt

Kreis Steinfurt/Metelen. Sie spielen alle - teilweise schon seit vielen Jahren - ein Instrument. Eine besondere Herausforderung wird das kommende Wochenende in Metelen dennoch für die 85 jungen Musikerinnen und Musiker sowie Nachwuchsdirigenten aus den Kreisen Steinfurt, Borken und Emsland. "Ein Wochenende voller Musik" lautet das Motto vom 6. bis 8. Januar. Drei Tage musizieren und proben die 11- bis 26-Jährigen gemeinsam im "Projektorchester für symphonische Jugendblasorchester", das Jugendliche des Blasorchesters Metelen (BOM) zum fünften...

©

 30.12.2016
Kreis Steinfurt für vorbildliches Betriebliches Eingliederungsmanagement ausgezeichnet

LWL gratuliert der Kreisverwaltung

Kreis Steinfurt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat den Kreis Steinfurt für sein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ausgezeichnet. "Die beim Kreis Steinfurt umgesetzten Ideen sind besonderes kreativ und nachahmenswert und haben Vorbildfunktion für eigentlich alle Unternehmen und Betriebe", lobte Susanne Janny, die Vorsitzende des beratenden Ausschusses beim LWL, die Lösungen der Kreisverwaltung bei der Übergabe der Auszeichnungsurkunde an Landrat Dr. Klaus Effing.   "Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Gesundheit,...

©

 30.12.2016
Neujahrsgruß des Landrates Dr. Klaus Effing

Mit Mut und Zuversicht ins neue Jahr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!   Integration hat viele Gesichter. In Ochtrup zum Beispiel freuen sich die Leineweber über ihr neues Mitglied Sheko, einen Schneider aus Syrien. Sheko lebt zusammen mit den Leinewebern münsterländische Tradition – wie etwa den Kroamstuten wegbringen. Er ist jetzt immer dabei, wenn die Leineweber nach altem Brauch einem Neugeborenen das süße Rosinenbrot schenken. Skeko ist vermutlich der erste kurdische Kiepenkerl.   Solche Geschichten gibt es viele bei uns im Kreis Steinfurt, in den 24 Städten und...

©

 29.12.2016
Ein Urgestein verlässt die Kreisverwaltung

Dieter Fröhlich in den Ruhestand verabschiedet

Kreis Steinfurt/Wettringen. Für Dieter Fröhlich beginnt mit dem neuen Jahr auch ein neuer Lebensabschnitt. Der Wettringer kann ab dem 1. Januar seinen wohlverdienten Ruhestand genießen. Nach fast 50 Jahren bei der Kreisverwaltung endet die Dienstzeit von Dieter Fröhlich offiziell am 31. Dezember. Landrat Dr. Klaus Effing dankte Fröhlich im Rahmen einer Feierstunde für die geleistete Arbeit und skizzierte seinen beruflichen Werdegang.   Dieter Fröhlich begann am 1. August 1967 eine Ausbildung zum Vermessungstechniker. In den darauf folgenden...

©

 27.12.2016
„Mit Erfolg reklamieren“ - kostenlose App zu Gewährleistungsrechten in der EU

Europe Direct Informationszentrum Steinfurt weist auf Hilfen zur Reklamation hin

Kreis Steinfurt. Alle Jahre wieder gibt es auch nach Weihnachten in den Geschäften eine Rennerei wegen der Geschenke. Das Geschenk gefällt nicht, ist nicht richtig, nicht vollständig, kaputt, die Eigenschaft ist nicht wie zugesichert oder wurde bei Online-Bestellung zu spät oder gar nicht geliefert. Aufwendiger wird die Reklamation dann noch, wenn das Geschenk im europäischen Ausland gekauft wurde. Dort gelten oft andere Gewährleistungsrechte. In solchen Fällen hilft die kostenlose App "Mit Erfolg reklamieren" des Europäischen...

©

 27.12.2016
Neuer Nahverkehrsplan für den Kreis Steinfurt wird aufgestellt

Fachleute diskutierten auf der Regionalkonferenz

Kreis Steinfurt. "Der öffentliche Personennahverkehr steht vor großen Herausforderungen", erklärte Franz Niederau, Dezernent des Kreises Steinfurt, in seiner Begrüßung den rund 80 Teilnehmern der ersten Regionalkonferenz zur Neuaufstellung des Nahverkehrsplans. "Wesentliche Bausteine werden die Verknüpfung des ÖPNV mit anderen Verkehrssystemen sowie die Festlegung von Qualitätsstandards sein", so Niederau weiter.   Der Kreis Steinfurt hatte die Vertreter von kreisangehörigen Kommunen, Vereinen und Verbänden sowie der Verkehrsunternehmen...

©

 27.12.2016
Reitplaketten für 2017 ab sofort erhältlich

Reiten im Wald und in der freien Landschaft nur mit gültiger Kennzeichnung

Kreis Steinfurt. Die Reitplaketten für das Jahr 2017 sind beim Umwelt- und Planungsamt des Kreises Steinfurt eingetroffen.   Jeder, der in der freien Landschaft oder im Wald reitet, muss ein Reitkennzeichen mit gültiger Jahresplakette besitzen. Dieses ist gut sichtbar beidseitig am Pferd anzubringen.   Die Anträge auf Ausgabe von Reitkennzeichen und Plaketten sowie einen Flyer mit weiteren Informationen zum Reiten im Kreis Steinfurt finden Interessierte im Internet unter www.kreis-steinfurt.de. Das Material kann auch bei der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite