Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 10.09.2024
Dem Apfel seinen richtigen Namen geben – Pomologe Hans-Joachim Bannier ist am 14. September im Kreislehrgarten Steinfurt

Sortenbestimmung auch von Birnen möglich

Kreis Steinfurt. Boskoop, Cox Orange, Gravensteiner, Dülmener Rose oder Prinz Albrecht von Preußen – fünf von mehreren hundert Apfelsorten, die Hans-Joachim Bannier bestimmen kann. Der Pomologe ist am kommenden Samstag, 14. September 2024, 10 bis 14 Uhr im Kreislehrgarten Steinfurt, Wemhöferstiege 33, zu Gast. Bannier kann auch Auskunft über Birnensorten geben.   Wer immer schon wissen wollte, welche Apfel- oder Birnensorte in seinem Garten wächst, bringt drei bis fünf reife Früchte zur Bestimmung und etwas Zeit mit. Die Kosten dafür betragen...

© Klaus Krohme

 09.09.2024
Kitajahr 2025/2026: Anmeldeverfahren startet

Vormerkungen im STEP-Portal für Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege im Kreisjugendamtsbezirk

Kreis Steinfurt. Auch in diesem Jahr werden die Vormerkungen für die Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege im Kreisjugendamtsbezirk über das Kreis Steinfurt Eltern-Portal (STEP) laufen. Schon jetzt können Eltern im Kreis Steinfurt ihre Kinder dort für das Kitajahr 2025/2026 vormerken lassen. Die Seite ist erreichbar unter https://step.kreis-steinfurt.de. Den Brief an die Eltern versenden die Jugendämter im Kreis Steinfurt in diesen Tagen. Der Elternbrief des Kreisjugendamtes beinhaltet Informationen zum allgemeinen Verfahren und...

© Kreis Steinfurt

 09.09.2024
Das „Dickicht“ neu entdecken

Kunstprojekt von Susanne von Bülow und Emmy Bergsma im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Kreis Steinfurt/Hörstel. Im Rahmen des Kunstprojekts "Into The Thicket – Ab ins Dickicht" laden die Zeichnerinnen Susanne von Bülow und Emmy Bergsma zur ersten "Dickichtwoche" ein. Diese findet vom 14. bis zum 22. September im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel statt. Kunstinteressierte haben die Gelegenheit, das "Dickicht" durch die Augen der Künstlerinnen neu zu entdecken. Höhepunkte sind das offene Atelier, ein Druckworkshop, eine Licht- und Zeichenperformance sowie der festliche Ausklang am neu ins Leben gerufenen "Tag des...

© Emmy Bergsma/Susanne von Bülow

 09.09.2024
Nachwuchsförderung auf dem Sportplatz: Erfolgreiche erste MINT-Rallye#outdoor in Rheine

zdi-Zentrum Kreis Steinfurt freut sich über Beteiligung von 16 Unternehmen

Kreis Steinfurt/Rheine. 120 Jugendliche, 16 regionale Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Nachwuchsförderung! Auf Einladung des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt fand am vergangenen Samstag die erste MINT-Rallye#outdoor auf dem Sportplatz des FC Eintracht Rheine statt. 16 Firmen waren dabei und nutzten die Gelegenheit, ihr Unternehmen und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen. Nachdem im vergangenen Jahr bereits eine MINT-Patenschaft XXL zwischen dem Fußballverein und zahlreichen Unternehmen aus dem Initiativkreis des FCE geschlossen wurde,...

© WESt mbH

 06.09.2024
Bundesweiter Warntag am 12. September: Drohneneinsatz zur Warnung der Bevölkerung

Erstmaliger Test in Rheine und Emsdetten ergänzt Prüfung der bekannten Warnsysteme um 11 Uhr

Kreis Steinfurt. Die Bevölkerung für den Katastrophenfall sensibilisieren und die Funktion der verschiedenen Warnsysteme testen – das sind die Ziele des bundesweiten Warntags von Bund und Ländern, der jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfindet. In diesem Jahr löst die Kreisleitstelle dafür am 12. September um 11 Uhr die Sirenen im Kreis Steinfurt aus. Ergänzend zum Sirenenalarm erhalten Nutzerinnen und Nutzer von Warn-Apps wie NINA und KATWARN eine entsprechende Meldung. Auch das mobile Warnsystem "Cell Broadcast" wird aktiviert....

©

 06.09.2024
K 77 und K 69 in Rheine: Kreis informiert am 11. und 18. September über Baumaßnahmen in 2025

Einsichtnahme der Planunterlagen ab 9. September im Rathaus oder online

Kreis Steinfurt/Rheine. Der Kreis Steinfurt lädt zu zwei Informationsveranstaltungen in Rheine ein. Anlass sind die für 2025 geplanten Erneuerungen an den Kreisstraßen K 77 im Ortsteil Hauenhorst und K 69 im Stadtgebiet. Das Straßenbauamt des Kreises informiert über die Baumaßnahme in Hauenhorst am Mittwoch, 11. September 2024, 18 Uhr in der Aula der Marienschule, Hauptstraße 19, und über die Baumaßnahme im Stadtgebiet am Mittwoch, 18. September 2024, 17 Uhr in der Mensa der Abendrealschule, Mittelstraße 45.  An beiden Kreisstraßen sind...

©

 06.09.2024
Architektonische Zeitzeugen im Fokus

„Tag des offenen Denkmals“ am 8. September im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst.

Kreis Steinfurt. Im Rahmen des bundesweiten "Tags des offenen Denkmals" öffnet auch das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst am Sonntag, 8. September, seine Pforten.  Mit einem besonderen Programm anlässlich der Finissage der Ausstellung "ZISTERZIENSERINNEN. Das Kloster Gravenhorst 1256 – 1808" stellt es die historische Bedeutung und kulturelle Vielfalt des Klosters in den Mittelpunkt. Kuratorin Dr. Uta C. Schmidt beleuchtet ab 14 Uhr in einem Vortrag architektonische Zeitzeugen des Klosters. Im Anschluss, gegen 15.30 Uhr, wird im Rahmen der...

© Philipp Fölting

 04.09.2024
Chorfestival 2024 mit Rekord-Beteiligung am 3. Oktober im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Sängerkreis Nordwestfalen und Kreis Steinfurt laden ein

Kreis Steinfurt. Die Chor-Szene im Kreis Steinfurt ist lebendig und vielfältig – davon können sich einmal mehr die Besucherinnen und Besucher des großen Chorfestivals überzeugen, zu dem der Sängerkreis Nordwestfalen und der Kreis Steinfurt am Donnerstag, 3. Oktober, ins DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel einlädt. Landrat Dr. Martin Sommer eröffnet die Veranstaltung um 10.30 Uhr, dann geht es Schlag auf Schlag: Bis 17 Uhr zeigen 19 Chöre aus dem Kreisgebiet ihr breitgefächertes Repertoire.   Seit 2018 bietet das Organisations-Duo...

© Kreis Steinfurt

 03.09.2024
Konferenz der Hauptverwaltungsbeamten im Kloster Gravenhorst

Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Landrat im Austausch zu Windenergie, Kreishaushalt und weiteren interkommunalen Themen

Kreis Steinfurt. Im Kloster Gravenhorst in Hörstel fand am heutigen Dienstag, 3. September, die Konferenz der Hauptverwaltungsbeamten (HVB) im Kreis Steinfurt statt. Unter Leitung von Landrat Dr. Martin Sommer kamen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus allen 24 Kommunen des Kreises Steinfurt zusammen, um sich über aktuelle, interkommunale Themen auszutauschen. Im Mittelpunkt der Sitzung standen unter anderem die Zertifizierung von Bürgerwindparks vor dem Hintergrund des Bürgerenergiegesetzes, der Ausbau der Windenergie und der...

© Kreis Steinfurt

 03.09.2024
52 Aktionen zu Wahr-Zeichen als „Zeitzeugen der Geschichte“ in 15 verschiedenen Orten

Buntes Programm zum „Tag des offenen Denkmals“ im Kreis Steinfurt

Kreis Steinfurt. Unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" findet am Sonntag, 8. September wieder der "Tag des offenen Denkmals" statt. Interessierte haben Gelegenheit, historische Gebäude und Stätten bundesweit zu erkunden. Kann ein Denkmal eine "Wahrheit" bezeugen, die ohne die originale Substanz verloren gegangen wäre? Große Themen unserer Zeit, in der oftmals Wahres und Falsches nicht eindeutig auseinanderzuhalten ist, werden durch Denkmäler mit wahrer Substanz gefüttert. Denn Denkmäler geben ihren Zeugniswert wieder....

© Kreis Steinfurt

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite