Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 23.11.2016
Unternehmen informieren sich über den Klimaschutzwettbewerb „ErneuerbareEnergien.NRW“

Veranstaltung der WESt und des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Kreis Steinfurt. Wettbewerbe und Anträge für Fördermittel können ein Buch mit sieben Siegeln sein. Dem haben die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH und das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt jetzt mit einer Informationsveranstaltung vorgebeugt. Unternehmen aus der Region erfuhren alles Wichtige über die Inhalte im Wettbewerb „Erneuerbare Energien“ und konnten ihre Fragen mit den angereisten Experten der LeitmarktAgentur.NRW persönlich klären. Die Teilnehmenden diskutierten, wie die...

©

 23.11.2016
Broschüre „So funktioniert die Europäische Union“ im europe direct Informationszentrum in Steinfurt erhältlich

Auch als Download im Internet

Kreis Steinfurt. Wie kommen die Entscheidungen bei der Europäischen Union (EU) zustande? Was ist der Unterschied zwischen Richtlinie und Verordnung? Diese Fragen und noch viele mehr beantwortet die Broschüre „So funktioniert die Europäische Union“. Das politische System der EU erstreckt sich über mehrere Ebenen und erscheint daher oft sehr kompliziert. Die Broschüre stellt unter anderem den Europäischen Rat, das Europäische Parlament, den Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission vor. Die Europäische Zentralbank, der...

©

 23.11.2016
WertArbeit Steinfurt fördert Gesundheitsprävention für Langzeitarbeitslose

Vielfältiges Programm / Motto: „Gesund arbeiten – bewusst leben“

Kreis Steinfurt. Ob Nordic Walking, Kanu fahren, gesunde Ernährung oder Entspannungstraining: Die WertArbeit Steinfurt bietet zusammen mit dem Jobcenter des Kreises Steinfurt, der Familienbildungsstätte Rheine, dem Wassersportverein Rheine sowie der Jugend- und Drogenberatung Rheine noch bis zum 19. Dezember verschiedene Kurse zur Gesundheitsprävention an. Sie richten sich an Personen, die Leistungen nach dem SGB II erhalten, einen Brückenjob (eine Arbeitsgelegenheit) ausüben und sich aktiv für die Verbesserung ihres Gesundheitszustandes...

©

 21.11.2016
Kreis Steinfurt ordnet Stallpflicht für Geflügel in großen Teilen des Kreisgebietes an

Biosicherheitsmaßnahmen gelten ab sofort auch für kleine und private Geflügelhaltungen

Kreis Steinfurt. Das Land NRW hat zur Vermeidung der Geflügelpest (aviäre Influenza vom Typ H5N8) die Vorgaben zur Aufstallung von Geflügel erweitert. Daraufhin hat der Kreis Steinfurt nun die Aufstallung von Geflügel in den Orten Altenberge, Nordwalde, Emsdetten, Saerbeck, Hörstel, Hopsten, Recke, Neuenkirchen, Wettringen, Ochtrup, Steinfurt, Metelen, Horstmar und Laer angeordnet. Die Stallpflicht gilt ab morgen, Dienstag, 22. November. Hintergrund ist zum einen die zunehmende Zahl der Geflügelpest-Fälle, insbesondere die Funde in...

©

 18.11.2016
Kreisweites „JobCafé“ am 29. November in Ochtrup

Viele wichtige Informationen für Wiedereinsteigerinnen – Anmeldung bis 25. November

Kreis Steinfurt/Ochtrup. Das JobCafé startet mit einer neuen Auflage in Ochtrup. "Das Angebot bietet besonders Frauen, die noch in der Familien- und Pflegephase sind und ihren Weg ins Berufsleben (neu) planen, Beratung und Unterstützung an", so Anni Lütke Brinkhaus, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Steinfurt und eine der Kooperationspartnerinnen. Die Veranstaltung findet am 29. November, 9 bis 12 Uhr, in den Räumlichkeiten des Rathauses II, Gausebrink 71, statt. Weitere Veranstaltungen werden in den nächsten Monaten in Lengerich...

©

 18.11.2016
Vorverkauf für das Neujahrskonzert im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst startet am 24. November

8. Januar 2017: Alte und neue Musik in einzigartiger Besetzung mit dem Ensemble „CEMBALESS“

Kreis Steinfurt. Für viele Menschen im Kreis Steinfurt gehört das Neujahrskonzert im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel zu einem gelungenen Jahresbeginn einfach dazu. Wer auch am Sonntag, 8. Januar, dabei sein möchte, wenn der bekannte Moderator Winfried Fechner ab 18 Uhr kurzweilig und informativ durch das hochkarätige Programm führt, sollte sich deshalb den 24. November dick im Kalender anstreichen: An diesem Tag beginnt der Vorverkauf. In den vergangenen Jahren waren die Karten immer bereits schnell ausverkauft. Am 8. Januar...

©

 16.11.2016
Kulturrucksack-Projekte haben immer mehr Fans im Kreis Steinfurt

Connected-Verbund zieht positives Fazit für 2016

Kreis Steinfurt. Durchweg positiv war das Fazit für das Projektjahr zum "Kulturrucksack NRW 2016" beim Treffen der 22 Connected-Kommunen am Dienstag im Steinfurter Kreishaus. "Der Kulturrucksack wird immer bekannter und findet immer mehr Fans in den Städten und Gemeinden", freuten sich die Vertreterinnen und Vertreter des Verbundes.   Kulturdezernent Tilman Fuchs bedankte sich für das große Engagement aller Beteiligten, die insgesamt mehr als 100 Workshops und Kurse für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren angeboten haben. Auch...

©

 16.11.2016
Kreisschau der Rasse- und Ziergeflügelzüchter in Neuenkirchen ist abgesagt

Land ordnet präventive Maßnahme an

Kreis Steinfurt. Die für Samstag, 19. November, und Sonntag, 20. November, angekündigte Kreisschau der Rasse- und Ziergeflügelzüchter ist abgesagt. Grund ist ein Erlass des Landes. In dem Erlass des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz heißt es, dass nach § 4 der Viehverkehrsverordnung unverzüglich sämtliche Ausstellungen, Märkte und Veranstaltungen ähnlicher Art mit Geflügel per Tierseuchenverfügung zu untersagen sind. Das Vorgehen dient der Prävention.   Gestern hatte das Land als präventive...

©

 15.11.2016
Gründerschmiede Kreis Steinfurt wird am 22. November im GRIPS III eröffnet

Projekt der Wirtschaftsförderung des Kreises im Rahmen von Gründergeist@Münsterland

Kreis Steinfurt. Manch einer kennt das Gefühl nur zu gut: Im Beruf ist vieles erreicht, doch wirklich zufrieden ist man nicht. Oder: Nach einer familiären Auszeit wäre eine gute Gelegenheit, ganz neu anzufangen. Aber der Mut fehlt. Gründe gibt es viele: keine (ausgereifte) Geschäftsidee, Angst vor dem Risiko und dem Scheitern, keine Partner, mit denen die Ideen im Team umgesetzt werden können.   Die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt) setzt mit dem Projekt "Gründergeist@Münsterland" genau hier an: In sogenannten...

©

 15.11.2016
Korrektur: „Verantwortung hautnah“ - Siegel und Angebot öko-fairer Textilien erkennen

Vortrag und Diskussionsabend mit Jürgen Sokoll am 17. November in Rheine

Kreis Steinfurt/Rheine. Teuer und altmodisch war gestern. Heute ist fair gehandelte und fair produzierte Kleidung zu erschwinglichen Preisen zu haben und das Interesse dafür wächst. Auch die Einhaltung von Arbeits- und Menschenrechten in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie die Auswirkungen der Textilherstellung auf Mensch und Umwelt gewinnen bei Verbrauchern zunehmend an Bedeutung. Bei der Kaufentscheidung orientieren sie sich oft an verschiedenen Siegeln. "Verantwortung hautnah" ist deshalb der Titel eines Vortrags- und...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite