Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 30.09.2016
Schulungen für Flüchtlingshelfer: Hilfreiche Tipps zur Bewältigung des Alltags

Kommunales Integrationszentrum Kreis Steinfurt und Verbraucherzentrale laden zu Infoveranstaltungen ein

Kreis Steinfurt. Tatkräftig unterstützen viele Menschen und Institutionen derzeit Asylsuchende beim Start ins Alltagsleben. Hilfe für die Helfer möchte nun das Kommunale Integrationszentrum Kreis Steinfurt zusammen mit der Beratungsstelle Rheine der Verbraucherzentrale NRW geben. In Informationsveranstaltungen vermittelt die Verbraucherzentrale alles Wissenswerte, das Engagierte in der Flüchtlingshilfe den Neuankömmlingen für den Verbraucheralltag mit an die Hand geben können.   Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt: ...

©

 29.09.2016
Ehemalige Lehrer und Lehramtsstudenten für Alphabetisierungskurse im Kreis Steinfurt gesucht

Zusatzangebot soll Förderunterricht ergänzen

Kreis Steinfurt. Ob noch in der Ausbildung oder schon außer Dienst - das Schulamt für den Kreis Steinfurt sucht dringend Nachilfekräfte, die Alphabetisierungskurse für zugewanderte Kinder und Jugendliche übernehmen können. Gesucht werden ehemalige Lehrer und Studenten aller Schulformen, die bereit sind, ein- bis zweimal wöchentlich eine Doppelstunde zu geben.   Da einige der geflüchteten Kinder und Jugendlichen noch nie oder kaum eine Schule besucht haben, sind neben dem Schulunterricht und den Sprachförderangeboten der Schulen zusätzlich...

©

 29.09.2016
Unternehmerfrühstück Kreis Steinfurt: Industrie 4.0 als Chance für Betriebe im Kreis Steinfurt

60 Teilnehmer bei NFT Automatisierungssysteme in Ibbenbüren

Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. Zeitersparnis für den Anbieter und geringere Kosten für den Kunden sind zwei positive Erfahrungen, die das Unternehmen NFT Automatisierungssysteme in Ibbenbüren mit dem digitalen Strukturwandel Industrie 4.0 gemacht hat. "Wir konnten die Installationszeiten für den Einbau unserer Schaltschränke beim Kunden um zwei Drittel verringern", stellte Geschäftsführer Frank Haacks die Vorteile der Digitalisierung für sein Unternehmen beim 17. Unternehmerfrühstück im Kreis Steinfurt heraus. "Früher mussten beim Einbau...

©

 29.09.2016
Gäste aus Polen zu Besuch im Kreishaus

Kreis Steinfurt. Gäste aus Chojnice in Polen haben kürzlich gemeinsam mit Mitgliedern des Städtepartnerschaftsvereins aus Emsdetten, Emsdettens Bürgermeister Georg Moenikes sowie Vertretern der Stadt das Kreishaus in Steinfurt besucht. Den Besuch hatte der Vereinsvorsitzende Christian Erfling initiiert. Landrat Dr. Klaus Effing freute sich über den Austausch mit den Gästen: "Es ist immer wieder interessant zu erfahren, welche Gemeinsamkeiten oder auch Unterschiede es bei der kommunalen Arbeit in den jeweiligen Ländern gibt. Wir können uns...

©

 28.09.2016
Bewerbungen noch möglich - Kreis Steinfurt sucht Auszubildende für 2017

Informationsveranstaltung am 6. Oktober im Steinfurter Kreishaus

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt sucht zum 1. August 2017 Auszubildende in unterschiedlichen Berufen: Vermessungstechniker/in, Bauzeichner/in (Fachrichtung Hochbau), Medizinische/r Fachangestellte/r, Gärtner/in (Fachrichtung Obstbau), Straßenwärter/in, Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit und Mediengestalter/in (Fachrichtung Digital und Print). "Wir wünschen uns einen leistungsorientierten, neugierigen Nachwuchs, gerne auch mit Migrationshintergrund. Im Gegenzug bieten wir ein gutes Arbeitsklima, moderne Arbeitsbedingungen, flexible...

©

 28.09.2016
Landrat gratuliert zum Dienstjubiläum

Kreis Steinfurt. Seit insgesamt 540 Jahren sind sie dem Kreis Steinfurt treu - dafür dankte Landrat Dr. Klaus Effing kürzlich 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer Feierstunde im Kötterhaus des Kreislehrgartens. Effing gratulierte zum Dienstjubiläum und überreichte die jeweiligen Anerkennungsurkunden. Dem Dank für die erbrachten Leistungen und den Glückwünschen schlossen sich auch die Dezernenten, Amtsleiter sowie der Personalratsvorsitzende an.   Für eine 40-jährige Dienstzeit wurde Mechthild Wegmann (Gesundheitsamt) geehrt.   Auf...

©

 27.09.2016
Patente und andere gewerbliche Schutzrechte - Workshop für Gründer am 6.Oktober in Steinfurt

Anmeldungen nimmt die WESt entgegen

Kreis Steinfurt. Wie schütze ich meine Ideen und Erfindungen? In einer globalisierten Welt ist eine Antwort auf diese Frage für Gründer von großer Bedeutung. Einen Einblick in die Welt der Schutzrechte gibt Thomas Jansen, Patentscout der Fachhochschule Münster, in einem Workshop der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt am Donnerstag, 6. Oktober, 16 bis 18 Uhr, im Gründer- und Innovationspark Steinfurt (GRIPS), Am Campus 2, in 48565 Steinfurt.   Jansen erläutert die zentrale Funktion von Schutzrechten und...

©

 27.09.2016
Eigene Talente in der Holzverarbeitung entdeckt

zdi-Zentrum Kreis Steinfurt fördert Handwerkskurs für Schülerinnen

Kreis Steinfurt. Eine Uhr, ein Regal, ein Vogelhaus oder Buchstaben aus Holz - die Neuntklässlerinnen konnten selbst entscheiden, welcher Herausforderung sie sich beim gemeinsamen Handwerkerkurs der Schule am Bagno und der Evangelischen Jugendhilfe stellen wollten. Anlass dafür war kürzlich der Tag des Handwerks.   In dem vom zdi-Zentrum Kreis Steinfurt geförderten Kurs haben elf Mädchen in der Werkstatt der Evangelischen Jugendhilfe gemessen, gesägt, ausgestemmt, geschliffen, geschraubt und lackiert. "Wir können uns schon eine Ausbildung in...

©

 26.09.2016
zdi-Robotik-Lehrerzirkel schmiedet mit Unternehmen Ideen für den Lehrplan

Praxiserfahrung für den Unterricht - Lehrer werden zu Tagespraktikanten

Kreis Steinfurt. Wie funktioniert das Internet und welche Sicherheitsrisiken birgt es? Das sollten Schülerinnen und Schüler wissen, bevor sie eine Ausbildung im IT-Bereich beginnen. "Solch ein Grundwissen müssen wir voraussetzen. Darauf baut sich die Ausbildung bei uns auf", erklärt Uwe Sommer von der Firma NetCon in Greven. Er und 22 Partner des zdi-Netzwerkes trafen sich kürzlich zum Robotik-Lehrerzirkel bei Christiani, Technisches Institut für Aus- und Weiterbildung in Rheine-Mesum.     Wichtigstes Anliegen aller Teilnehmer und...

©

 26.09.2016
Wer möchte bei der Gruppe „HÖRSTELEPHONIE“ mitmachen? Workshop und Auftritt am kommenden Wochenende

Für Bürgerinnen und Bürger ab 6 Jahre / Performance beim Apfelfest am 2. Oktober

Kreis Steinfurt. Wer am kommenden Wochenende Lust hat, mal etwas ganz Neues auszuprobieren, sollte sich schnell zu „HÖRSTELEPHONIE“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel anmelden. Das ist ein ganz besonderer Workshop für die ganze Familie: Väter und Mütter können am Samstag, 1. Oktober, um 15 Uhr in einem Workshop gemeinsam mit ihren Kindern (ab 6 Jahre) Klangkunst entstehen lassen und dann als Akteure ein anschließendes Konzert am Sonntag, 2. Oktober, um 15 Uhr mitgestalten. Die beiden Termine sind Teil des münsterlandweiten...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite