Das Klinikum Westfalen will im Rahmen einer Initiative der Knappschaft Kliniken und weiterer Partner in Zukunft weiter daran arbeiten, CO2-Emissionen zu reduzieren. Mitarbeiter sollen beim Projekt KLIK Green zu Klimamanagern qualifiziert werden, die dann in Abstimmung mit ihren Klinikleitungen individuelle Klimaschutzziele festlegen und Maßnahmen entwickeln. Projekte sollen auf die Senkung des Energieverbrauchs, die Reduktion der Abfallmengen und die Optimierung der Lieferlogistik abzielen. Durch die Teilnahme am Programm KLIK GREEN wollen...
Brustkrebs ist weiterhin die häufigste Krebserkrankung bei der Frau. In vielen Fällen aber ist er heilbar. Moderne Therapiekonzepte, wie sie am Brustzentrum des Klinikums Westfalen gelebt werden, eröffnen Betroffenen gute Perspektiven. Diese Konzepte aber auch moderne diagnostische Möglichkeiten und Vorsorgestrategien sind Thema bei einem Informationsabend im Rahmen der Reihe "Medizin aktuell" am Donnerstag, 26. September, ab 18 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund (Vortragssaal Ebene 1). Es referiert Dr. Marcus Skrobol, Leitender Oberarzt...
Kindern und Erwachsenen ein Gefühl dafür zu geben, dass Fehler und Schwächen zum Leben dazu gehören – dass ist Claudia Gliemann ein zentrales Anliegen. Die Autorin des Buchs "Papas Seele hat Schnupfen" liest am Donnerstag, 26. September, um 18 Uhr in der Kapelle des Knappschaftskrankenhauses Lütgendormund, Volksgartenstraße 40, aus ihrem Buch vor. Mit ihren Liedern und Texten wirbt sie dafür, der Seele Raum zu geben und das Gefühl zu vermitteln, dass man in schwierigen Situationen nicht allein da steht. Die Lesung ist Teil der...
Die Klinik für Angiologie an der Klinik am Park und die Ambulante Herzgruppe Lünen-Brambauer starten gemeinsam ein neues Angebot. Künftig können sich Patienten mit Gefäßerkrankungen durch spezifischen Reha-Sport gezielt fit halten. Bei einer Informationsveranstaltung am 26. September von 17 bis 18 Uhr im Konferenzraum der Klinik am Park wird das neue Angebot theoretisch und praktisch vorgestellt. Durchblutungsstörungen der Becken- und Beinarterien betreffen jeden zehnten Bürger, ab einem Lebensalter von über 70 Jahren sogar jeden fünften,...
Am Samstag, 28. September, lädt das Knappschaftskrankenhaus Dortmund von 14 bis 16.30 Uhr zu einem Second-Hand-Markt für Kinderbekleidung ein. Es sind noch einige Stände zu vergeben. Die Standgebühr beträgt 15€. Die Besucher finden auf den Tischen des Marktes Schwangerschaftsbekleidung, Erstlingsausstattung, Kinderkleidung für Kinder von null bis drei Jahren, Kinderwagen, Spielzeug und alle weiteren wichtigen Dinge rund um das Kind, so Marianne Künstle von der Elternschule. Zudem ist die Veranstaltung ein Ort für Austausch und Gespräche der...
Erfolgreich gestartet ist die 1. Demenzwoche am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Seit Montag nutzen pflegende Angehörige aber auch externe Fachkräfte Informationsangebote. Das Programm für Angehörige Betroffener und weitere Interessenten umfasst täglich ab 16.30 Uhr Fachvorträge, Workshops, Diskussionsrunden und praktische Übungen. Themen reichen von rechtlichen Aspekten und Fragen zu Anträgen bis zu Problemen mit der Ernährung und im Umgang mit Schmerzen, von der Anpassung privaten Wohnraums an die Bedürfnisse der Pflege dementer Personen bis zum...
Frank Busemann, ehemaliger Zehnkämpfer und Gewinner einer Silbermedaille bei Olympia startet am Samstag, 21. September, um 11 Uhr erneut zur Phoenix-Runde des Klinikums Westfalens. Teilnehmer treffen sich dazu ab 10 Uhr am Phoenix-See im Stadtteil Hörde. Der Dortmunder Frank Busemann hat die Schirmherrschaft des Aktionstages übernommen, mit dem das Krebszentrum des Klinikums Westfalen Betroffenen Mut machen will und eine Gelegenheit bietet zur Solidarität mit Krebspatienten. Das Klinikum Westfalen organisiert den Aktionstag seit einigen Jahren...
Wenn die Hüfte schmerzt und Bewegung schwer fällt, macht es Sinn, dem auf den Grund zu gehen. Eine chirurgische Lösung aber stehe immer nur als letzte Option im Raum, so Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Hellmig-Krankenhaus und Leiter des Kamener EndoProthetikZentrums. Zellveränderungen (Nekrosen), Fehlstellungen oder Entzündungen können eine Ursache sein, Arthrose - begünstigt durch andere Erkrankungen wie Rheuma oder Durchblutungsstörungen, aber auch durch Überlastung oder fehlendes Aufwärmen bei...
Auf Einladung der Lungenselbsthilfe stellt Chefarzt Dr. Clemens Kelbel am Donnerstag, 19. September, in der Klinik am Park Lünen neueste Erkenntnisse aus der Lungenheilkunde vor. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Vortragsraum im Erdgeschoss. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Eine unheilbare Krankheit oder ein schwerer Unfall können jeden ereilen. Spätestens dann stellt sich die Frage, welche lebenserhaltenden Maßnahmen getroffen werden sollen. Der Patientenwille ist seit 2009 gesetzlich bindend für die behandelnden Ärzte, wenn er eindeutig erklärt oder schriftlich korrekt fixiert ist. Wie das geht, was man beachten muss und welche Zweifelsfälle es gibt, erklärt Matthias Missfeldt, Seelsorger und Ethikbeauftragter am Klinikum Westfalen am Mittwoch, 11. September, im Haus der Familienbande Kamen, Bahnhofstraße...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.