Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 08.09.2016
Poetry-Slam-Abend am 24. September ganz im Zeichen der Natur

Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Wege zur Vielfalt – Lebensadern auf Sand“

Kreis Steinfurt. Wer glaubt, Naturschutz kann nicht unterhaltsam sein, der bekommt am Samstag, 24. September, das Gegenteil geboten: ein Poetry-Slam-Abend ganz im Zeichen der Natur. Ort des Geschehens: das Theaterpädagogische Zentrum in Lingen (Ems), Universitätsplatz 5–6. Bei dem literarischen Vortragswettbewerb werden selbstgeschriebene Texte innerhalb einer vorgegebenen Zeit einem Publikum auf unterhaltsame, lustige, mitfühlende und vielleicht auch zum Nachdenken anregende Art und Weise vorgetragen werden. Die Zuhörerschaft kürt...

©

 08.09.2016
20 Jahre Förderverein Kreislehrgarten: Jubiläumskonzert am Samstagnachmittag

Kreis Steinfurt. Ein Open-Air-Konzert bei schönem Wetter im Burgsteinfurter Kreislehrgarten: Die Zeichen stehen gut für einen gelungen Nachmittag am kommenden Samstag, 10. September. Von 16 bis 18 Uhr spielt die Gruppe „JaB – Jazz and Blues“ anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Fördervereins Kreislehrgarten. Der Eintritt kostet fünf Euro. Karten gibt es noch an der Tageskasse.

©

 08.09.2016
„DA kommt der Bus“ – das Förderprogramm für Schulklassen am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst ist gestartet

Kreis Steinfurt. Wie anders der Schulunterricht im Mittelalter aussah, das konnten jetzt 28 Schülerinnen und Schüler von der Steinfurter Grundschule Dumte hautnah erleben. Sie nahmen an dem Vermittlungsprogramm „In der Schreibstube“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel teil. Den Besuch der Schulklasse hat ein Förderprogramm der Kreissparkasse Steinfurt in Kooperation mit dem DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst möglich gemacht. Weitere Informationen über dieses Förderprogramm stehen in einem Flyer, der im Foyer des DA, Kunsthaus...

©

 08.09.2016
Patentrecherche: „Train – Transfer in Steinfurt“ lädt zu Workshop am 20. September ein

Überblick über Datenbanken und Suchmaschinen

Kreis Steinfurt. Für welche Erfindungen besteht zurzeit patentrechtlicher Schutz? Wie kann ich diesen Schutz umgehen und was machen die Wettbewerber? Diese und weitere Fragen lassen sich mit einer sorgfältigen Patentrecherche beantworten. Dr. Thorsten Schaefer zeigt in einem Workshop am Dienstag, 20. September, 10 bis 17 Uhr, auf dem Steinfurter Campus der Fachhochschule Münster, wie diese wichtige Informationsquelle genutzt werden kann. Train - Transfer in Steinfurt lädt Interessierte, die sich mit Innovationen in Unternehmen beschäftigen,...

©

 08.09.2016
„Shit happens - aus Fehlern lernen": Unternehmer berichten am 23. September in Nordwalde

Wirtschaftsförderung des Kreises lädt ein

Kreis Steinfurt/Nordwalde. "Shit happens – aus Fehlern lernen" lautet der Titel einer Veranstaltung, zu der die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) am Freitag, 23. September, 19 Uhr, (angehende) Unternehmer und weitere Interessierte einlädt. Sie findet statt im Rathaus Nordwalde im Rahmen der 9. Nordwalder Biografietage, die unter dem Motto "Vom Scheitern und wieder Aufstehehen" stehen.   Drei Unternehmer aus verschiedenen Branchen berichten über Erfahrungen mit Chaos und Fehlern im...

©

 07.09.2016
Ein Blick in die Historie: Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst lädt am 11. September zum Tag des offenen Denkmals ein

Letzte Chance, die Ausstellung „Das Nonnenpättken“ zu sehen

Kreis Steinfurt. „Gemeinsam Denkmale erhalten“ lautet das Motto des bundesweiten Tags des offenen Denkmals. Im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel gibt es am Sonntag, 11. September, in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Kloster Gravenhorst e.V. wieder ein abwechslungsreiches Programm. In diesem Jahr wird sogar die Zugbrücke betätigt, und auch das Schaumahlen und die Mühlengeschichten lassen erneut besondere Aspekte des Gravenhorster Kulturerbes aufblühen. Dieser Tag des offenen Denkmals widmet sich Fragen nach dem Erhalt des...

©

 07.09.2016
Unternehmen knüpfen Kontakte zum MINT-Nachwuchs

zdi-Zentrum Kreis Steinfurt unterstützt gemeinsam mit Firmen aus Greven und Emsdetten die Projektwoche der Gesamtschule Greven

Kreis Steinfurt. Insgesamt fünf Unternehmen aus Greven und Emsdetten sowie die Fachhochschule Münster haben jetzt Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Gesamtschule Greven ermöglicht, während ihrer Projektwoche zwei Tage lang in verschiedene MINT-Berufe zu schnuppern. Um die Tage so interessant wie möglich zu gestalten, hatte das Team des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt in Zusammenarbeit mit den Betrieben ein spannendes und praxisorientiertes Programm ausgearbeitet. So konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene technische Berufe...

©

 06.09.2016
Kreis Steinfurt lobt Bürgerpreis Demografie 2016/2017 aus

Volksbanken im Kreis Steinfurt stellen 6.000 Euro Preisgeld bereit – Wer gestaltet die „bunter“ werdende Gesellschaft mit?

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt lobt in diesem Jahr wieder den Bürgerpreis Demografie aus. Die Volksbanken im Kreis Steinfurt stellen hierfür insgesamt 6.000 Euro an Geldpreisen zur Verfügung. Einmalig vergibt das Regionale Bildungsnetzwerk Kreis Steinfurt zusätzlich einen Sonderpreis Inklusion in Höhe von 1.500 Euro aus Mitteln des Inklusionsfonds des Landes NRW.   Für den Bürgerpreis Demografie 2016/2017 werden Initiativen und Projekte im Kreis Steinfurt gesucht, die das Zusammenleben in unserem "bunter" werdenden Kreis positiv...

©

 06.09.2016
Pilotprojekt im Kreis Steinfurt: interkommunale Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Wohnsiedlungen

Erstes Austauschtreffen mit acht Kommunen und dem Verein Haus im Glück

Kreis Steinfurt. Viele Wohngebiete im Kreis Steinfurt sind „in die Jahre gekommen“. Die Bewohner zahlreicher Siedlungen aus den 60er bis 80er Jahren fragen sich, ob eine Investition in ihre Häuser noch lohnt. Für die Antwort ist auch relevant, in welchem Zustand die Nachbarschaft und die ganze Siedlung sind. Bürgermeister und Kommunalplaner aus dem Kreis Steinfurt nehmen entsprechend nicht nur einzelne Gebäude, sondern ganze Wohnsiedlungen in den Blick. Im Fachjargon nennt sich das „Quartiersentwicklung“. Der Verein Haus im Glück und der...

©

 06.09.2016
WESt bietet neuen Workshop „Starten im Nebenerwerb“ an

Am 15. September auf dem Steinfurter Campus der FH Münster

Kreis Steinfurt. Gründungsinteressierte haben häufig Angst vorm Scheitern. Eine Lösung kann eine Nebenerwerbsgründung sein. So lassen sich die eigenen Marktchancen in der Praxis schnell ermitteln. Wie der Start gelingen kann, ist Thema des Workshops „Starten im Nebenerwerb“ der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) am Donnerstag, 15. September, um 16 Uhr im GRIPS III auf dem Steinfurter Campus der FH Münster. Dabei geht es zum Beispiel darum, dass nicht alle Selbstständigkeiten erlaubnispflichtig sind. Auch der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite