Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 02.03.2016
Glasfaseranschluss macht Gründer- und Innovationspark GRIPS in Steinfurt noch attraktiver

WESt, Stadtwerke Steinfurt und Netzwerk NDIX kooperieren

Kreis Steinfurt. "Der Gründer- und Innovationspark Steinfurt (GRIPS) ist am Netz", lautet die gute Nachricht, die Guido Brebaum, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt), Rolf Echelmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Steinfurt, und Ulrich Funke, Projektmanager vom deutsch-niederländischen Netzwerk NDIX, jetzt verkünden können.   Mit dem "Netz" ist die große Welt der Glasfaser gemeint. Erster Kunde ist die Gesellschaft für angewandte Marktforschung in der Energiewirtschaft (G.A.M.E) mbH....

©

 01.03.2016
Kreis Steinfurt bildet Mobilitätslotsen aus - Kostenlose Schulung am 2. März in Tecklenburg

Kurzfristige Anmeldungen noch möglich

Kreis Steinfurt. Die Themen  Internationale Jugendarbeit und Interkulturelles Lernen gewinnen im Arbeits- und Alltagsleben immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund gibt es für junge Menschen in Deutschland mittlerweile eine Fülle von Mobilitätsprogrammen, die es ihnen ermöglichen, Auslandserfahrungen zu sammeln. Der Kreis Steinfurt hilft dabei, den Überblick zu behalten und geeignete Angebote von weniger geeigneten zu unterscheiden. Diesbezüglich bildet er Mobilitätslotsen aus.   In einer Schulung am Donnerstag, 2. März, 9 bis 13 Uhr, in der...

©

 29.02.2016
„Vielfalt fördern“ - Neue Unterrichtskonzepte für heterogene Schulklassen

Infoveranstaltung des Kreises Steinfurt trifft auf positive Resonanz

Kreis Steinfurt. "Vielfalt fördern" ist ab dem kommenden Schuljahr auch Motto an Schulen mit einer Sekundarstufe I im Kreis Steinfurt. Das landesweite Kooperationsprojekt des NRW-Schulministeriums und der Bertelsmann-Stiftung hat Interesse bei zahlreichen Lehrerkollegien geweckt. Die mit diesem Projekt verbundene zweijährige Fortbildung für Lehrerkollegien soll dazu beitragen, Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und die Leistungsfähigkeit des Schulsystems in NRW zu verbessern. Zur ersten Informationsveranstaltung des Kreises waren kürzlich...

©

 25.02.2016
SOUNDSEEING VI startet: Ein Augen- und Ohrenschmaus

Klangkunstreihe am 6. März im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel

Kreis Steinfurt. Die bundesweit einmalige Klangkunstreihe „SOUNDSEEING“ startet am Sonntag, 6. März, um 19 Uhr im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel mit einer Ausstellung des belgischen Klangkünstlers Aernoudt Jacobs. Die Ausstellungseröffnung beginnt mit einer gemeinsamen Konzert-Performance von ihm und dem Musikprofessor Stephan Froleyks. Seit 2009 ist dieser der Kurator des erfolgreichen Projekts rund um Musik und Kunst, Klänge und Geräusche, das seiner Zeit gemeinsam vom DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel und dem...

©

 25.02.2016
Zuweisungspraxis kritisch hinterfragt

Verwaltungsspitzen des Münsterlandes treffen sich in Coesfeld

Münsterland. Die aktuelle Praxis des Landes bei der Zuweisung von Flüchtlingen wurde nun auf Münsterlandebene kritisch hinterfragt: Der Coesfelder Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr hatte seine Amtskollegen und ihre Vertreter, aber auch die Sprecher der Bürgermeister in das Coesfelder Kreishaus geladen. Ihr gemeinsames Fazit nach Diskussion und Fachvortrag lautete: Die unterschiedliche Verfahrensweise in NRW habe dazu geführt, dass zahlreiche münsterländische Städte und Gemeinden im letzten Jahr überproportional viele Flüchtlinge...

©

 24.02.2016
Zweite Bürgersprechstunde: Landrat Dr. Klaus Effing lädt am 8. März ins Tecklenburger Kreishaus ein

Gelungene Premiere in Steinfurt / Um Anmeldung wird gebeten

Kreis Steinfurt. Landrat Dr. Klaus Effing bietet am Dienstag, 8. März, von 17 bis 18.30 Uhr die zweite Bürgersprechstunde an. Sie findet im Kreishaus in Tecklenburg, Raum 408, statt. Premiere war am 11. Februar in Steinfurt. Der Verwaltungschef hat eine positive Bilanz gezogen: „Zehn Gäste sind zu meiner ersten Bürgersprechstunde in mein Büro gekommen. Einige Anliegen konnten wir sofort erledigen, andere Themen habe ich mit meinem Team in den Tagen danach geregelt. Zudem habe ich viele Anregungen bekommen, um noch bürgerorientierter zu...

©

 24.02.2016
WESt ist Partner des Effizienz Forum Wirtschaft in Ahlen

Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt sind herzlich willkommen

Kreis Steinfurt. Energie- und Ressourceneffizienz, Digitalisierung, Förderung und Finanzierung sind am Mittwoch, 16. März, 9.30 bis 17 Uhr, die Schwerpunkte des Effizienz Forum Wirtschaft in der Lohnhalle, Zeche 1 in Ahlen. Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft (WESt) des Kreises Steinfurt ist erstmalig Partner der Messe. Geschäftsführerin Birgit Neyer wird vor Ort sein und als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen. Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt sind als Besucher herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Das...

©

 24.02.2016
Kürzere Wartezeiten in den Schuldnerberatungsstellen

Zuständigkeiten im Kreis Steinfurt sind neu geregelt

Kreis Steinfurt. Im Kreis Steinfurt sind nach Angaben der Wirtschaftsauskunftei Creditreform 8,93 Prozent der Menschen (Stand 31.12.2015) überschuldet und können ihren Zahlungsverpflichtungen auch in absehbarer Zeit nicht nachkommen - Tendenz steigend.  Um diesen Menschen möglichst schnell und effektiv helfen zu können, gibt es seit dem 1. Januar neue, regionale Zuständigkeiten in der vom Kreis Steinfurt finanziell geförderten Schuldnerberatung.   Fünf Anlaufstellen im Kreis Steinfurt übernehmen die Pflichtversorgung in der Schuldnerberatung:...

©

 24.02.2016
Letzte Führung durch „Winterlicht – Ein Gewächshaus für Bilder“ am Sonntag

Großformatige Videoprojektionen im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Kreis Steinfurt. Wer noch nicht durch die Lichtkunstinstallation „Winterlicht“ geführt wurde, hat am kommenden Sonntag, 28. Februar, um 16 Uhr die letzte Chance: Die Kunsthistorikerin Dr. Anne Behrend zeigt im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel noch einmal die Besonderheiten der Ausstellung „Ein Gewächshaus für Bilder“ von Gudrun Barenbrock, die aus großformatigen Videoprojektionen im gesamten DA, Kunsthaus besteht. Die Teilnahme an der Führung kostet zwei Euro pro Person. Eine Kartenvorbestellung ist erforderlich unter der Nummer...

©

 24.02.2016
WESt veröffentlicht Jahresstatistik 2015

Broschüre ist kostenlos erhältlich

Kreis Steinfurt. „Zahlen – Daten – Fakten 2015“, die aktuelle Jahresstatistik der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt), ist aktualisiert worden. Die Broschüre mit vielfältigen nützlichen Informationen gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Struktur des Kreises Steinfurt und seiner 24 Städte und Gemeinden. Sie widmet sich neun Themenfeldern: Gebiet und Bevölkerung, Erwerbstätigkeit, Tourismus, Bildung, Verkehr, Landwirtschaft, Bautätigkeit und Wohnungswesen, Haushaltswirtschaft des...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite