Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 20.01.2016
„Winterlicht“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst: Führung durch die Lichtkunstinstallation am Sonntag

Noch fünf weitere Termine

Kreis Steinfurt. „Winterlicht – Ein Gewächshaus für Bilder“, die Lichtkunstinstallation im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, ist am Sonntag, 24. Januar, um 16 Uhr wieder bei einer Führung zu erleben. Mit großformatigen Videoprojektionen hat die Künstlerin Gudrun Barenbrock das gesamte DA, Kunsthaus inszeniert. Weitere Führungen sind noch an den folgenden Sonntagen: 31. Januar (15 Uhr), 7. Februar (16 Uhr), 14. Februar (16 Uhr), 21. Februar (15 Uhr) und am 28. Februar (16 Uhr). Die Teilnahme an der Führung kostet zwei Euro pro Person. Eine...

©

 19.01.2016
Achtklässler sollen in die Betriebe reinschnuppern

Kreis Steinfurt setzt mit der IHK und der Kreishandwerkerschaft Landesvorhaben um

Kreis Steinfurt. Wie das Land NRW den Übergang von der Schule in den Beruf verbessern will und was das konkret für die Schulen und die Unternehmen im Kreis Steinfurt bedeutet, ist jetzt Thema einer Informationsveranstaltung für Wirtschaftsförderer im Kreishaus Steinfurt gewesen. Martina Vennemeyer und Astrid Pflips von der Kommunalen Koordinierung des Kreises Steinfurt berichteten gemeinsam mit Geschäftsführer Günter Schrade von der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf und Carsten Taudt, Geschäftsbereichsleiter Bildung bei der IHK Nord...

©

 18.01.2016
Ökumenischer Gottesdienst bringt am 29. Januar die Lichtkunstinstallation „Winterlicht“ zu Gehör

Kunst und Kirche verbinden sich im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst / Künstlergespräch steht auch auf dem Programm

Kreis Steinfurt. Der große Saal im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel ist dunkel. Stimmen erklingen, Bilder von einem herbstlichen Wald sind in rascher Abfolge zu sehen und tauchen den Saal in ein mysteriöses Licht: Die großformatigen Videoprojektionen der Ausstellung „Winterlicht – Ein Gewächshaus für Bilder“ von Gudrun Barenbrock laufen. Es ist eine besondere Stimmung hier in diesen Abendstunden. Und doch herrscht Emsigkeit: Mitten im Saal steht eine Gruppe von Menschen. Zu diesem Arbeitstreffen ist die Kunsthaus-Leiterin Gerd...

©

 15.01.2016
Freiwillig im europäischen Ausland arbeiten - Infoveranstaltung am 19. Januar in Tecklenburg

Kreis-Jugendamt nimmt Anmeldungen entgegen

Kreis Steinfurt/Tecklenburg. Interesse an einem mehrmonatigen Aufenthalt im europäischen Ausland? Für junge Leute zwischen 17 und 30 Jahren besteht die Möglichkeit dazu. Im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD) können Jugendliche und junge Erwachsene für sechs bis zwölf Monate in einem sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekt arbeiten. Los geht es je nach Projekt im Frühjahr, Sommer oder Herbst 2016.   Für einen Platz ab Mai 2016 können Interessierte nicht mehr lange überlegen, weil die Bewerbungsfrist schon am 31. Januar...

©

 14.01.2016
Kreis Steinfurt zum zweiten Mal auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

„Lust aufs Land“: Präsentation beim Deutschen Landkreistag in Halle 4.2.

Kreis Steinfurt/Berlin. Der Kreis Steinfurt präsentiert sich am Dienstag, 19. Januar, einen Tag lang auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin – auf dem Stand des Deutschen Landkreistages (DLT) in Halle 4.2. mit dem Titel „Lust aufs Land“. Nach 2015 ist es damit das zweite Mal, dass der Kreis Steinfurt mit zahlreichen Akteuren aus der Region nach Berlin reist, um dort seine Stärken zu zeigen. Der DLT beteiligt sich bereits zum neunten Mal gemeinsam mit elf Landkreisen an der Grünen Woche. Die Besucher erwartet ein täglich wechselndes...

©

 13.01.2016
Neue Förderprogramme für Unternehmensberatung – Info-Veranstaltung am 19. Januar in Rheine

Wirtschaftsförderung des Kreises, der Stadt Rheine und Regionalagentur Münsterland laden ein

Kreis Steinfurt. Förderprogramme für die Inanspruchnahme von externer Beratung gibt es vor der Gründung, in der Festigungsphase und für bestehende Unternehmen. In der neuen EU-Förderphase bis 2020 erfolgte eine Neuausrichtung der Beratungsförderprogramme, die sich aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklungen (EFRE) finanzieren. Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) und die Regionalagentur Münsterland stellen die Einsatzmöglichkeiten und Antragswege am...

©

 13.01.2016
Landrat Dr. Klaus Effing bietet Bürgersprechstunde an

Auftakt ist am 11. Februar in Steinfurt / Im März ist er in Tecklenburg vor Ort

Kreis Steinfurt. Landrat Dr. Klaus Effing bietet ab Februar eine monatliche Sprechstunde an, damit die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen direkt Kontakt mit ihm aufnehmen können. Start ist am Donnerstag, 11. Februar, von 17 bis 20 Uhr im Landratsbüro im Steinfurter Kreishaus. Es wird um Anmeldung gebeten, entweder per Mail an klaus.effing@kreis-steinfurt.de oder per Telefon unter 02551/69-2157. Dabei kann gerne auch das Thema des Gesprächs genannt werden. Am Dienstag, 8. März, ist eine Bürgersprechstunde in Tecklenburg geplant.

©

 12.01.2016
Abstimmung beendet – „Bei Nacht im Kreis Steinfurt“ ist neues Thema

Hobbyfotografen können ab sofort Fotos für den Fotokalender 2017 einreichen

Kaum hatte der stellvertretende Landrat Bernhard Hembrock den Fotokalender 2016 "Öffentliche Bauten aus 200 Jahren Kreis Steinfurt" präsentiert, brannten die Hobbyfotografen auf das Thema für die nächste Ausgabe. Jetzt steht es fest: "Bei Nacht im Kreis Steinfurt".   Bei der Abstimmung auf der Internetseite des Kreises Steinfurt wurden 204 Stimmen abgegeben, davon entfielen ganze 71 Prozent auf dieses Thema. 15 Prozent waren für "Natur- und Bodendenkmäler im Kreis Steinfurt" gefolgt von "Sagen und Märchen im Kreis Steinfurt" (14 Prozent). Gut...

©

 11.01.2016
Robuster Arbeitsmarkt trotzt schwierigen Herausforderungen

Jobcenter Kreis Steinfurt stellt Jahresbericht 2015 vor

Kreis Steinfurt. Die Griechenlandkrise sowie die rasant steigenden Flüchtlingszahlen waren die beherrschenden Themen des Jahres 2015, die auch eine wichtige Bedeutung für die Arbeitsmarktlage im Kreis Steinfurt hatten.   "Angesichts dieser Herausforderungen ist es sehr erfreulich, dass sich der Arbeitsmarkt nicht nur in Deutschland insgesamt, sondern auch im Kreis Steinfurt 2015 sehr stabil präsentiert hat", betonte Tilman Fuchs, neuer Sozialdezernent des Kreises Steinfurt, bei der Vorstellung des Jahresberichts 2015.   Mit 4.674...

©

 07.01.2016
Gute Nachrichten 2015 für das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Geld für LEADER gesichert und „Lehrer“ für den Landkreis München

Jahresrückblick des Kreises Steinfurt

Kreis Steinfurt. Um den Jahreswechsel herum ist es Zeit, einmal auf das alte Jahr zurückzuschauen. Was hat das Jahr Neues gebracht, welche Herausforderungen wurden gemeistert, welche Schwierigkeiten sind aufgetaucht? Das gilt auch für die Kreisverwaltung. In loser Folge blicken wir auf die Arbeit in den Ämtern der Kreises Steinfurt im Jahre 2015 zurück. Heute: das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Es gab viele gute Nachrichten im Jahre 2015 für das preisgekrönte Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Vier davon stellen wir vor: ...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite