Kreis Steinfurt. Sie starten in einen neuen Lebensabschnitt: 32 junge Menschen haben heute ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Kreis Steinfurt begonnen. Haupt- und Personalamtsleiter Thomas Ostholthoff (vorne 2. von rechts), Ausbildungsleiterin Michaela Köllen-Schmidt (vorne links) und Anna Naber aus dem Haupt- und Personalamt (2. Reihe, 2. v. l.) begrüßten die Nachwuchskräfte im Steinfurter Kreishaus und wünschten einen guten Start. 20 der künftigen Fachkräfte machen eine Ausbildung in den Bereichen Verwaltung, Informationstechnik,...
Kreis Steinfurt. "Ressourcenschonung und Circular Economy" sind das Leitthema des diesjährigen Effizienz Forum Wirtschaft in Bocholt. Die zehnte Auflage am Mittwoch, 28. August 2024, 10.30 bis 17.30 Uhr, auf dem Campus der Westfälischen Hochschule, bietet einen zentralen Impulsvortrag, 12 parallele Vorträge und eine begleitende Ausstellung von Lösungsanbietern. Darauf weisen die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt und der energieland2050 e. V. als Mitveranstalter hin. Das Kongressprogramm richtet sich an...
Kreis Steinfurt. Ab sofort sind Einzelpersonen, Vereine, Institutionen, Gruppen und Kommunen aus dem Kreis Steinfurt wieder dazu aufgerufen, eigene Bewerbungen oder Nominierungen für den diesjährigen Heimat-Preis NRW einzureichen. Die Ausschreibungsphase endet am 22. August. Anschließend fällt die Entscheidung über einen oder mehrere Preisträger, den oder die das Kulturamt des Kreises Steinfurt auf Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen für herausragendes, nachahmenswertes, lokales Engagement vor Ort mit insgesamt 10.0000 Euro ausgezeichnet....
Kreis Steinfurt. Statt zu spielen, zu malen oder sich mit Freunden zu treffen, sind Kinder psychisch oder abhängigkeitserkrankter Eltern oft zuhause gefordert: Sie kümmern sich um Einkauf, Mahlzeiten und jüngere Geschwister und übernehmen damit die Aufgaben bzw. die Verantwortung von Mama oder Papa. Diese Kinder standen im Blickpunkt beim Fachtag "Wer steht an meiner Seite?", zu dem der Kreis Steinfurt und die LWL-Klinik Lengerich ins Steinfurter Kreishaus eingeladen hatten. Gemeinsames Ziel: Etablierte Strukturen im Kreis Steinfurt zu...
Kreis Steinfurt. Das Kreisarchiv Steinfurt feiert sein 35-jähriges Bestehen – und schaut dabei auf insgesamt 36 Jahre Archivarbeit zurück. Aus diesem Anlass hat Nele Roskam, Freiwilligendienstleistende im Kreisarchiv Steinfurt, eine Ausstellung über das Archiv erarbeitet, die nun im Foyer des Kreishauses in Burgsteinfurt und auch im Internet zu sehen ist. In der Ausstellung dreht sich alles um den Werdegang des Kreisarchivs, das im Jahr 1988 seinen Anfang fand. Vor 1988 archivierte das Staatsarchiv Münster (heute Landesarchiv NRW, Abteilung...
Kreis Steinfurt. Die Masern sind deutschlandweit wieder auf dem Vormarsch: Das Robert-Koch-Institut verzeichnete in diesem Jahr bis Anfang Juli bereits 306 Masernfälle. Im Vergleichszeitraum 2023 waren es lediglich 26 Infektionen. Auch für NRW stieg die Zahl der Masernerkrankungen von drei Fällen im Vergleichszeitraum 2023 auf 84 Infektionen in diesem Jahr. Im Kreises Steinfurt gab es in beiden Jahren keine Fälle von Masern. Nichtsdestotrotz handelt es sich um eine hochansteckende Viruserkrankung. Das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt...
Kreis Steinfurt/Hörstel. Das Badeverbot für den Torfmoorsee in Hörstel ist aufgehoben. Bei einer Sichtung des Gesundheitsamtes des Kreises Steinfurt am Montagmorgen vor Ort wurden keine Blaualgen mehr festgestellt. Vergangene Woche sah das noch anders aus: Ab Donnerstag galt aufgrund einer stark erhöhten Blaualgenkonzentration ein Badeverbot für das gesamte Gewässer. Nun hat sich der Befall aufgrund des Wetterumschwungs am Wochenende und des damit einhergehenden Temperaturrückgangs zurückgebildet. "Es besteht keine Gesundheitsgefährdung mehr",...
Kreis Steinfurt. Sie sind Vermittelnde und Schlichtende bei Streitfällen im Alltag: Zum 15. Juli haben mit Petra Rommeswinkel und Josef Ridders zwei Ombudspersonen ihre ehrenamtliche Tätigkeit bei der WTG-Behörde des Kreises Steinfurt aufgenommen. Sie werden in den Leistungsangeboten nach dem Wohn- und Teilhabegesetz NRW tätig sein. Das Angebot, eine Ombudsperson zur Vermittlung hinzuziehen, steht sowohl den Bewohnenden, Gästen und Werkstattbeschäftigten sowie deren Angehörigen und Bevollmächtigten als auch den Pflegeeinrichtungen,...
Kreis Steinfurt. Der Blaualgenbefall am Torfmoorsee in Hörstel hat weiter zugenommen. Nachdem das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt bereits am Mittwoch ein Badeverbot für den Strandbereich ausgesprochen und generell vom Baden abgeraten hatte, wurde das Badeverbot am Donnerstag auf das gesamte Gewässer ausgeweitet. "Die Situation hat sich leider verschlechtert", berichtet Helge Suhr, Mitarbeiterin im Kreisgesundheitsamt, nach einer Sichtung am Donnerstag von einer stark erhöhten Blaualgenkonzentration. Das Badeverbot gilt vorerst bis die...
Kreis Steinfurt. Das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt hat, nachdem bereits am Dienstag im Torfmoorsee in Hörstel eine leicht erhöhte Konzentration an Blaualgen festgestellt worden war, seine Sichtkontrollen am Mittwoch fortgesetzt. Dabei wurde festgestellt, dass der Befall mit Blaualgen, im Fachjargon auch als Cyanobakterien bezeichnet, im flachen Strandbereich zugenommen hat. Für den Strandbereich wurde am Mittwoch ein Badeverbot ausgesprochen. Bis die weiteren Ergebnisse der veranlassten Laborproben feststehen, rät das Gesundheitsamt...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.