Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es trifft sich der Jugendhilfeausschuss.
Am Dienstag, 8. April, findet sich der Jugendhilfeausschuss um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses, Friedrich-Ebert-Straße 17 in Unna zusammen. Thema im Jugendhilfeausschuss ist unter anderem das Interessenbekundungsverfahren für eine Nachfolge-Kindertageseinrichtung in Fröndenberg. Alle Vorlagen der öffentlichen Sitzungen finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de (Kreistaginformationssystem "SessionNet"). PK | PKU
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 07.04.25: Haltestelle Lünen – Brambauer – Waltroperstr. 28 – 44536 Lünen: 13:00 – 15:00 Uhr Dienstag 08.04.25: Multikulturelles Forum –...
Am 27. Juni 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft getreten. Menschen, die in Deutschland arbeiten und gut integriert sind, können schon nach fünf statt nach acht Jahren deutsche Staatsangehörige werden.
Doch was bedeuten die Neuerungen für die Begünstigten eigentlich in der Praxis? Was sind die Kernpunkte der Reform? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, hat am Mittwoch, 2. April, im Rat- und Bürgerhaus in Holzwickede eine gemeinsame Infoveranstaltung der Gemeinde Holzwickede und der Stadt Fröndenberg zum neuen Einbürgerungsrecht stattgefunden. In der Informationsveranstaltung wurde möglichen Begünstigen eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen im...
Das nächste Konzert der Reihe „Kammermusik“ steht an: Der Solist Albrecht Menzel und die Pianistin Elisabeth Brauß musizieren am Donnerstag, 10. April ihre Lieblingsstücke im Spiegelsaal im Museum Haus Opherdicke. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Claude Debussy und Cèsar Franck.
Albrecht Menzel ist Top-Preisträger des renommierten Premio Paganini Wettbewerb Genua und Gewinner des Grand Prix und des 1. Preises beim Internationalen Violin Wettbewerb Torun (Lipinski Wettbewerb). Als Solist konzertierte Menzel unter anderem mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Münchner Rundfunk Orchester, dem Leipziger Symphonie Orchester, der Philharmonie Baden-Baden, dem State Symphonie Orchestra New Russia und dem Orchestra Carlo Felice Genua unter Dirigenten wie Kurt Masur, Vasily Petrenko und Joanna Mallwitz. Albrecht ist unter...
Am zweiten Samstag im Monat, also am 12. April, findet von 14 bis 17 Uhr das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums Schloss Cappenberg statt.
Kunsthistorikerin und -vermittlerin Petra Mecklenbrauck bezieht sich in diesem Offenen Atelier auf die beendete Verbundausstellung Hellweg Konkret III. Die zeitlich und inhaltlich korrespondierenden Ausstellungen haben konkrete Werke der Künstler Josef Albers und Carlernst Kürten mit den beiden zeitgenössischen Künstlerinnen Frauke Dannert und Erika Hock zusammengebracht. Mittels Anschauungsmaterialien können die Teilnehmenden Collagen im Stil von Frauke Dannert (Künstlerin bei Hellweg Konkret) nacharbeiten und weiterentwickeln oder in Bezug...
Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) präsentiert ihr achtes Sinfoniekonzert. Die Vorführung mit dem Titel „Licht und Feuer“ findet am Mittwoch, 16. April statt und verspricht eine große musikalische Vielfalt, die von Strawinskys „Feuervogel“ bis zu Gonobolins „Adagio für Streicher“ reicht.
Igor Strawinskys farbenprächtiger "Feuervogel" krönt mit seinem schillernden Flügelschlag ein reizvolles Programm naturverbundener Kompositionen. Den Auftakt macht die Ukrainerin Bohdana Frolyak, deren dunkel funkelndes Stück "Let there be light" 2023 einen großen Erfolg bei den BBC Proms-Konzerten feierte. Der ukrainische Geiger und Komponist Aleksandr Gonobolin schließt sich mit dem emotionalen Appell eines Adagios für Streicher an. In der Spätromantik war der litauische Komponist und Maler Mikalojus Konstantinas Čiurlionis künstlerisch zu...
Am 1. April haben zwei neue Führungskräfte ihren Dienst in der Kreisverwaltung angetreten: Philipp Reckermann als Kreisdirektor und Kämmerer und Sven Brüggenhorst als Dezernent für das Dezernat VI. Der Verwaltungsvorstand hieß beide am Dienstag, 1. April, herzlich willkommen.
Philipp Reckermann ist am 11. Februar vom Kreistag zum neuen Kreisdirektor und Kämmerer des Kreises Unna gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Mike-Sebastian Janke an, der als Geschäftsführer zur Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft Kreis Unna mbH (VBU) wechselte. Reckermann studierte Jura in Münster und hat die Befähigung zum Richteramt. Er war als Rechtsanwalt tätig, bevor er von 2016 bis 2023 als Dezernent bei der Bezirksregierung Arnsberg im Bereich Städtebau arbeitete. Mit einer Zwischenstation bei der NRW.BANK war er seit Juni...
Seit 2016 wurde die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Kreis Unna durch das NRW-Programm „Komm-An NRW“ gefördert. Nachdem die Landesregierung die Fördermittel zum 1. Januar 2025 gestrichen hat, steht das Ehrenamt vor Herausforderungen.
Dennoch bleibt auch im Jahr 2025 der Einsatz der Menschen, die sich im Kreis Unna ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren, unermüdlich. Seit vielen Jahren helfen Flüchtlingsinitiativen im Kreis neuzugewanderten Menschen bei der Erstorientierung in Deutschland. Dazu gehören beispielsweise das Ausfüllen von Anträgen, die Wahrnehmung von Terminen bei Behörden und weiteren zur Integration notwendigen Lebensbereichen. Neben der individuellen Betreuung der Neuzugewanderten in Form von Patenschaften oder Beratung werden durch regelmäßige...
In Unna sucht die Selbsthilfegruppe für Betroffene der Borderline-Persönlichkeitsstörung neue Mitglieder. Die Treffen sollen zwei Mal pro Monat unter der Woche im Abendbereich in Unna stattfinden.
Borderline ist ein Typ der emotional instabilen Persönlichkeitsstörung und tritt oft auch mit weiteren psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen auf (Komorbidität). Die Diagnostik sollte bei den Interessierten abgeschlossen sein, um an der Gruppe teilnehmen zu können. Nach erfolgter Diagnose und Therapieerfahrung kann der Austausch mit Betroffenen helfen, daher sind in der Selbsthilfegruppe hauptsächlich Gespräche geplant, um sich gegenseitig in einem geschützten Rahmen zu unterstützen und auszutauschen. Außerdem ist es wichtig zu...
Das Konzept des Mobilen Gesundheitskiosks des Kreises Unna stößt deutschlandweit auf großes Interesse. Neben den Städten Dortmund, Witten und Münster hat sich nun auch der Bundesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) über die Arbeit des Mobilen Gesundheitskiosks informiert.
Thekla Pante, Produktverantwortliche für den Mobilen Gesundheitskiosk, hat am 26. März das Konzept und die Arbeit des Mobilen Gesundheitskiosks auf dem DRK Wohlfahrtskongresses in Berlin vorgestellt. Auf dem Kongress waren über 200 Vertreter des DRK aus ganz Deutschland. Besonders der mobile und wohnortnahe Beratungsansatz des Gesundheitskiosk wurde mit großem Interesse aufgenommen. Gemäß dem Konzept können sich die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Unna im Mobilen Gesundheitskiosk in allen Fragen rund um das Thema Gesundheit unbürokratisch...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.