Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 01.10.2025
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 41

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum. Hierfür gibt es den „Mobilen Gesundheitskiosk“.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um Ihre Gesundheit unbürokratisch und kostenlos beraten lassen. Die Gesundheitslotsin Jana Krethen beraten zu Angeboten unter Berücksichtigung ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung."  Frau Jana Krethen  Montag 06.10.2025 St. Katharina Familienzentrum – Katharinenplatz 9 – 59423 Unna: 14:30 – 16:00 Uhr  Dienstag 07.10.2025 Villa FiB – Rathausplatz 4 – 59174...

©

 01.10.2025
Besondere Leistungen und Verdienste

Landrat Löhr ehrt Bürgerinnen und Bürger

Im Kreishaus in Unna versammelten sich am Mittwoch, 25. September, Menschen aus dem Kreis Unna, die durch außergewöhnliche Leistungen, Engagement oder sportliche Erfolge auf sich aufmerksam gemacht haben. Landrat Mario Löhr hatte sie eingeladen, um ihre Verdienste persönlich zu würdigen.

"Es ist mir eine Freude, Menschen aus unserem Kreis zu ehren, die mit Leidenschaft, Disziplin und Einsatz Tolles geleistet haben", sagte Löhr.  Sportliche Spitzenleistungen aus Selm und Lüdinghausen Beeindruckend waren die Erfolge der Kampfsportlerin Zoe Boldt und ihres Trainers Jörg Hausner. Boldt, die in den Disziplinen Leichtkontakt und Semikontakt bei den Deutschen Meisterschaften mehrere Titel errang, überzeugte auch international: Beim Kickbox-Weltcup in Usbekistan gewann sie Gold, Silber und zweimal Bronze – und schaffte damit den...

©

 01.10.2025
Familienbüro Bönen lädt zu zwei Infoabenden

Missbrauch erkennen und Erste Hilfe

Das Familienbüro Bönen bietet im Oktober zwei wichtige Informationsveranstaltungen für Eltern, Pflegeeltern, Tagespflegepersonen und andere Betreuungspersonen an. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, Handlungssicherheit zu stärken und den Schutz von Kindern zu verbessern.

Infoabend am 7. Oktober: Missbrauch erkennen – Kinder schützen und stärken Sexualisierte Gewalt an Kindern ist ein Thema, das durch zahlreiche Missbrauchsskandale und die Verbreitung von Kinderpornographie im Internet zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist. Viele Eltern sind verunsichert und stellen sich Fragen wie:  Wie kann ich mein Kind vor sexualisierter Gewalt schützen? Wie kann ich es stärken, sich bei Problemen zu öffnen? Was kann ich tun, wenn ich erfahre, dass ein Kind betroffen ist?  Der Infoabend des...

©

 30.09.2025
Schnittstellen finden – Zusammenarbeit stärken 2.0

KIM-Netzwerkveranstaltung

Unter dem Titel „Schnittstellen finden – Zusammenarbeit stärken 2.0“ lud das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) in Kooperation mit der Kreisstadt Unna bereits zum zweiten Mal zu einem intensiven Arbeitstreffen ein. Vertreterinnen und Vertreter aus beratenden Institutionen und Projekten der Städte Unna, Holzwickede und Fröndenberg/Ruhr kamen am Dienstag, 24. September, zusammen, um bestehende Kooperationen zu vertiefen und neue Impulse für die interkommunale Zusammenarbeit zu setzen.

  Auf ausdrücklichen Wunsch der Teilnehmenden wurde das Netzwerk gezielt erweitert: Erstmals beteiligten sich auch das Jobcenter, die Bundesagentur für Arbeit (BA) sowie die Ausländerbehörde des Kreises Unna an dem Austausch. In gemeinsamer Runde wurden konkrete Vereinbarungen getroffen, darunter die Entwicklung eines Schulungsangebots für Haupt- und Ehrenamtliche zur Nutzung der digitalen Dienstleistungen von Jobcenter und BA. Dieses Angebot soll künftig den Zugang zu wichtigen Informationen erleichtern und bestehende Unsicherheiten abbauen. ...

©

 30.09.2025
Im Notfall richtig handeln: Erste Hilfe am Kleinkind

Gesundheitswissen für alle

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesundheitswissen für Alle“ widmete sich die Kreisverwaltung gemeinsam mit der BARMER Krankenkasse und der Johanniter-Unfallhilfe e.V. einem besonders wichtigen Thema: „Erste Hilfe am Kleinkind“.

Im September fanden dazu drei praxisorientierte Kurse statt – am 11. und 12. September in Bergkamen (Treff International, OGS am Friedrichsberg) sowie am 18. September in Schwerte (Familienbüro). Die Veranstaltungen richteten sich gezielt an Eltern mit Kleinkindern sowie weitere Interessierte, die im Alltag auf Notfallsituationen vorbereitet sein möchten. Ziel der Kurse war es, Handlungssicherheit in kritischen Situationen wie Verbrennungen, allergischen Reaktionen oder dem Verschlucken von Giftstoffen zu vermitteln. Die Teilnehmenden...

©

 30.09.2025
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit dem Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

Der Wohnberater Rüdiger Willms steht Ratsuchenden in Lünen am Donnerstag, 2. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Haus der Caritas, Lange Str. 84 zur Verfügung. Um einen Termin wahrzunehmen, ist eine Anmeldung unter 0 800/ 27 200 200 erforderlich.  Beantwortet werden alle Fragen, die helfen, dass Menschen trotz Einschränkungen möglichst lange und selbstständig in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben können. Die Erfahrung zeigt, dass es oft mit einfachen Mitteln und geringen Kosten möglich ist, in normalen Wohnungen Unfallgefahren auszuschalten,...

©

 29.09.2025
Museum Haus Opherdicke

Neue Ausstellung im Pavillon

In den Pavillon von Museum Haus Opherdicke zieht eine neue Ausstellung: Gezeigt werden Werke von Luigi Colani unter dem Titel „Design im Fluss der Formen“ vom 5. bis 26. Oktober. Offizielle Eröffnung ist am Sonntag, 5. Oktober, 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Vor Ort – je nach Wetterlage im Spiegelsaal oder vor dem Pavillon – begrüßen Kreisdirektor und Kulturdezernent Philipp Reckermann und Marion Freitag, Leiterin Stabsstelle Kultur und Tourismus. Es folgt eine Einführung von Sammler und Leihgeber Thomas Hoeck. "Zu sehen sind die ‚klassischen‘ Werke Colanis, seine bildhauerischen Skulpturen, seine Alltagsgegenstände", so Freitag. "Highlight dürfte ‚The red Colani car‘ sein. Davon gibt es nur 999 Stück. Sie sind als eyecatcher zur Verkaufsförderung der Colani-Brillen in den Schaufenster-Auslagen...

© Thomas Hoeck

 29.09.2025
Kreative Workshops und Ferienprogramm

Vielseitige Veranstaltungen im Museum Haus Opherdicke

Jeden zweiten Freitag im Monat, also am 10. Oktober, findet jeweils zwischen 17 und 20 Uhr im Museum Haus Opherdicke das After Work Atelier statt. Doch das ist noch nicht alles: In den Herbstferien warten noch zwei weitere Highlights – ein Foto- und ein Ferienworkshop, in dem sich ebenfalls alles um das Thema Fotografie dreht.

Im After Work Atelier können sich Besucherinnen und Besucher zunächst von der aktuellen Ausstellung inspirieren lassen, bevor sie selbst aktiv werden können. Die Ausstellung kann dabei bis 17.30 Uhr besucht werden, das Atelier ist dann bis 20 Uhr geöffnet. Nach einem Begrüßungsgetränk im Atelier werden die Ideen in entspannter Atmosphäre dann umgesetzt – begleitet von Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern, die mit Know-how, Materialien und Anregungen unterstützen. Ob Neuling oder erfahrener Kunstliebhaber – hier zählt die Freude am...

©

 29.09.2025
Selbsthilfegruppe sucht Interessierte

Eltern von Kindern mit sozioemotionalen Auffälligkeiten

In Unna hat sich eine Gruppe für Eltern und Pflegeeltern von Kindern mit sozioemotionalen Auffälligkeiten gegründet, zu der noch weitere Eltern dazukommen können. Das nächste Treffen der neuen Selbsthilfegruppe findet am 12. Oktober um 14 Uhr in Unna statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Einige Kinder haben beispielsweise Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen oder grundsätzlich im Kindergarten oder der Schule Probleme. Dies kann eine belastende Situation sowohl für Eltern als auch für die Kinder sein. Ziel der Gruppe soll der Austausch und die Vernetzung mit anderen Eltern sein, aber auch gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern sollen möglich sein. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.). Ansprechpartnerin ist Laura...

©

 29.09.2025
Neues Besucherangebot im Tierheim

Führungen statt offener Besuchszeit

Bislang bot das Tierheim des Kreises an der Hammer Straße in Unna samstags eine offene Besuchszeit an. Um Interessierten künftig noch mehr Einblick geben zu können, stellt das Tierheim das Angebot jetzt um: Statt einer offenen Besuchszeit werden nun regelmäßig Tierheim-Führungen angeboten.

"Das Informationsbedürfnis ist groß, dem wollen wir gerecht werden. Statt die Besucherinnen und Besucher also nur ins Tierheim zu lassen, wollen wir zusätzlich Informationen mitgeben und mehr Struktur und Planbarkeit schaffen", so Dr. Schönfelder, Sachgebietsleiterin Tierheim. Bei einem solchen Rundgang erfahren die Besucher Spannendes aus dem Arbeitsalltag der Tierpflegerinnen und Tierpfleger, Wissenswertes über artgerechte Tierhaltung sowie aktuelle Tierschutzthemen. Außerdem bleibt ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen. Was aber bleiben...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite