Wichtiges Signal für die Zukunft des Münsterlandes: Im aktuellen Projektaufruf des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist das Münsterland die NRW-weit erfolgreichste Region. Der Münsterland e.V. hat sich gemeinsam mit regionalen Partnern am EFRE-Förderaufruf "Regio.NRW – Transformation" beteiligt. Insgesamt wurden neun Projekte mit einem Volumen von 13 Millionen Euro von einer Jury positiv bewertet. Damit fließen mehr als 20 Prozent der Gesamtfördersumme für NRW ins Münsterland. "Der aktuelle EFRE-Erfolg zeigt eindrucksvoll,...
Musikgenuss unter freiem Himmel verspricht die Konzertreihe "Trompetenbaum und Geigenfeige": An zehn Sonntagen zwischen Juli und September verbindet sie musikalische Vielfalt mit der besonderen Atmosphäre ausgewählter Garten- und Parkanlagen im Münsterland. Zum Auftakt lädt der Münsterland e.V., der das Programm organisiert, am 6. Juli um 16 Uhr zum Konzert von Rosa Latour et La Crème brûlée in den Garten Eggenkemper in Dülmen ein. "Zum Ausklang des Wochenendes erwartet das Publikum eine perfekte Auszeit im Grünen", erklärt Anne Lowski, die...
Vom Münsterland bis in die Niederlande und zurück: Nach vier Tagen und 600 Kilometern haben die rund 40 Rennradfahrerinnen und -fahrer der Rennfietsen-Tour am Sonntag das Ziel, den Prinzipalmarkt in Münster, erreicht. 36.000 Euro, so viele Spenden wie noch nie, kamen für Kinder in Not zusammen. Seine große Freude darüber drückte Tourleiter Joachim Wechner aus: "Die Tour war in jeder Hinsicht ein Erfolg – sportlich und vor allem menschlich. Gemeinsam haben wir ein starkes Zeichen für Solidarität gesetzt. Der Rekord an Spenden erfüllt uns mit...
Um Spenden für Kinder in Not zu sammeln, schwingen sich am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) wieder rund 40 Sportlerinnen und Sportler aus der Region aufs Rennrad. Die 16. Rennfietsen-Tour Münsterland führt sie dann vom Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) bis in die Niederlande. Ziel der 600 Kilometer langen Reise ist am Sonntag der Prinzipalmarkt in Münster. Die Spenden fließen an die beiden Hilfsorganisationen Stiftung AGAPEDIA und roterkeil Senden e.V. Das Team teilt sich in Kleingruppen auf und wird von Tourguides begleitet. Start ist jeweils...
Nachhaltigkeit ist im Mittelstand ein zentraler Faktor für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Damit die Umsetzung gelingt, braucht es praxisnahe Tools. Mit dem durch die EU und das Land NRW ermöglichten Projekt "Sustainable Innovation Münsterland" setzen der Münsterland e.V. und seine Partner genau dort an. Beim Kick-off der Innovationsgruppen am Dienstag, 3. Juni, bei der WEICON GmbH & Co. KG in Münster geben Kompakt-Workshops Einblicke in Methoden und Praxisbeispiele. "Nachhaltige Innovation ist nur dann zukunftsfähig, wenn sie...
Ob als kleiner Zwischenstopp oder Ziel einer Fahrradtour mit der Familie: Der Münsterland e.V. präsentiert passend zur Freiluftsaison ab sofort in der Region zahlreiche Picknickstationen gemeinsam mit den örtlichen Betreiberinnen und Betreibern. Diese eignen sich besonders für ein eigenes Picknick unterwegs und ergänzen den klassischen Hofladen. Zu kaufen gibt es unter anderem Kakao, Gemüse, Getränke oder auch Eis. "Die Picknickstationen bieten für jeden Ausflug das Richtige. Sei es ein kühles Getränk bei einer Gravelbike-Tour oder ein...
Sprache, Wohnraum, Wohlfühlen: Beim Workshop der "Betrieblichen Welcome Guides" standen am Donnerstag Fragen rund um ein gelungenes Ankommen in Deutschland und im Betrieb im Fokus. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. hat das Angebot gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Münsterland-Kreise und der Agentur für Arbeit im Münsterland entwickelt. Die zweite Ausgabe des Workshops fand in der Berkelmühle in Stadtlohn statt. "Wir lassen Unternehmen im Münsterland nicht allein: Gemeinsam mit unseren Partnern...
Zu einer Schlachtung gehört üblicherweise ein Lebendtiertransport. Dass es auch anders funktioniert und den Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen viel Stress erspart, zeigt die HOOF – Mobile Regionalwert Metzgerei GmbH aus Bornheim. Wie die mobile Schlachterei funktioniert und welche Vorteile sie mit sich bringt, haben die Öko-Modellregion Münsterland mit Sitz beim Münsterland e.V. und die Regionalwert AG Münsterland am Mittwoch rund 80 Interessierten präsentiert. Auf dem Emshof in Telgte hat Metzgermeister und HOOF-Geschäftsführer Thomas...
Wandel und Krisen gehören zum Alltag, auch im Kulturbereich – entscheidend ist, damit richtig umzugehen. Das Thema Resilienz wird hier immer wichtiger. Strategien, um auch in herausfordernden Zeiten stabil und aktiv zu bleiben, bietet das Kulturbüro des Münsterland e.V. im Rahmen der Weiterbildungsreihe Kulturakademie Münsterland: Der Workshop findet am 5. Juni (Donnerstag) von 9 bis 15 Uhr im Kreativ-Haus Münster, Diepenbrockstraße 28, statt. Kürzungen, wachsende Unsicherheiten und steigende Erwartungen fordern Kultur- und Bildungsakteurinnen...
Die Vorfreude auf die 16. Rennfietsen-Tour Münsterland wird größer: Mehr als 40 Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer sind vom 29. Mai (Donnerstag) bis zum 1. Juni (Sonntag) wieder vier Tage und rund 600 Kilometer lang im Münsterland unterwegs. Die Rennfietsen-Tour hilft Kindern in Not und verknüpft dabei Sport mit sozialem Engagement: Pro gefahrenem Kilometer sammelt das Team Spendengelder für die beiden Hilfsorganisationen Stiftung AGAPEDIA und roterkeil.net, die sich für die Unterstützung von hilfsbedürftigen und Not leidenden Kindern...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.