Reiten für alle im Münsterland: Am 12. Oktober (Samstag) lädt der Münsterland e.V. gemeinsam mit dem Wegbereiter e.V. zu einer Reiterrallye auf dem integrativen Reitweg ein. Eingeladen sind Reitbegeisterte aller Altersgruppen, mit und ohne Handicap. Das Reitevent bietet die einmalige Gelegenheit, den Spaß am Reiten mit spannenden Aufgaben zu kombinieren. Start- und Zielpunkt der Schnitzeljagd ist der Ferienpark Westheide in Greven. Die Rallye ist so gestaltet, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv eingebunden werden – ob als Reiter,...
Auf einer Strecke von 163 Kilometern verbindet die Friedensroute die Rathäuser der beiden Friedensstädte Münster und Osnabrück. Wer hier auf dem Fahrrad unterwegs ist, begibt sich auf die Spuren des Westfälischen Friedens, denn auf der Route liegen die wichtigsten Schauplätze des legendären Ereignisses aus dem Jahr 1648. Die passende Rad- und Informationskarte ist jetzt in einer Neuauflage beim Münsterland e.V. erschienen. Die Friedensroute ist ein moderner, landschaftlich und kulturell abwechslungsreicher Radfernweg auf historischen...
Welchen Einfluss hatte die Gebietsreform von 1975 auf die Region? Unter dem Titel "Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland" gehen fünf Kunstprojekte verschiedener Sparten dieser Frage nach. So entstehen bis zum Frühjahr 2025 eine Performance, ein Jugendtheater, ein Essayfilm, Trickfilme und ein Podcast. Zum Auftakt von "Schilderwechsel" lädt das Kulturbüro Münsterland alle Interessierten am Donnerstag, 10. Oktober, von 15 bis 17 Uhr in den Kulturbahnhof Hiltrup (Bergiusstraße 15, 48165 Münster) ein. Die Gäste sind ab 14.45 Uhr...
Wer sich für klimarelevante Berufe interessiert, für den sind die aktuellen Aktionswochen "Handwerk macht Klima" im Münsterland genau das Richtige: In fünf Städten und Gemeinden informieren Expertinnen und Experten zu ausgewählten Handwerksberufen. Am 26. September (Donnerstag) findet der Aktionstag im Kreis Steinfurt von 16 bis 18 Uhr in der Kreishandwerkerschaft, Laugestraße 51, in Rheine statt, in Münster von 15 bis 18 Uhr im Handwerkskammer Bildungszentrum Münster, Echelmeyerstraße 1-2. Unter dem Motto "Kommen, kennenlernen, ausprobieren"...
Wer sich für klimarelevante Berufe interessiert, für den sind die aktuellen Aktionswochen "Handwerk macht Klima" im Münsterland genau das Richtige: In fünf Städten und Gemeinden informieren Expertinnen und Experten zu ausgewählten Handwerksberufen. Im Kreis Coesfeld findet der Aktionstag am 19. September (Donnerstag) von 15 bis 18 Uhr in der Möllers GmbH & Co. KG, Markenweg 20, in Coesfeld statt. Unter dem Motto "Kommen, kennenlernen, ausprobieren" bieten die Organisatoren allen Interessierten die Möglichkeit, ganz unkompliziert zu testen, ob...
Wer sich für klimarelevante Berufe interessiert, für den sind die aktuellen Aktionswochen "Handwerk macht Klima" im Münsterland genau das Richtige: In fünf Städten und Gemeinden informieren Expertinnen und Experten zu ausgewählten Handwerksberufen. Im Kreis Borken findet der Aktionstag am 16. September (Montag) von 15 bis 17 Uhr in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland GmbH, Weidenstraße 2, in Ahaus statt. Unter dem Motto "Kommen, kennenlernen, ausprobieren" bieten die Organisatoren allen Interessierten die Möglichkeit, ganz unkompliziert...
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und -vertreter, in der nachstehenden, heute Nachmittag von uns versandten Pressemitteilung hat sich ein Fehler eingeschlichen: Dort steht: Das Infotreffen findet auf dem Hof der Initiative Entrup 119 e.V., Entrup 119 in 48341 Gescher statt - hier muss "Altenberge" stehen, richtig ist also: Das Infotreffen findet auf dem Hof der Initiative Entrup 119 e.V., Entrup 119 in 48341 Altenberge statt. Bitte entschuldigen Sie den Fehler! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Das Presseteam des Münsterland e.V. Wie...
Wer sich für klimarelevante Berufe interessiert, ist zu den Aktionswochen "Handwerk macht Klima" eingeladen. In fünf Städten und Gemeinden im Münsterland informieren Expertinnen und Experten zu ausgewählten Handwerksberufen im Klimabereich. "Kommen, kennenlernen, ausprobieren: Im September bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit, ganz unkompliziert zu testen, ob Klimaschützerin oder Klimaschützer in einem handwerklichen Beruf etwas für sie ist. Für Berufe im Elektrobereich, in der Heizungs- und Klimatechnik, im Malergewerbe sowie in...
Das Münsterland lässt sich ab sofort auf eine ganz neue Art entdecken: Die Web-App "muensterland.plazy.travel", initiiert vom Münsterland e.V. und dem IT-Unternehmen plazy, zeigt die besten Radtouren und Ausflugsziele, perfekt abgestimmt auf die individuellen Interessen der Nutzerinnen und Nutzer. So bekommen Reisende die Tipps, die wirklich zu ihnen passen. Das Konzept ist kinderleicht: Es müssen vier kurze Fragen zu den eigenen Interessen beantwortet werden, und schon spielt die Web-App maßgeschneiderte Vorschläge für die nächste Tour aus....
Wie Lebensmittel aus der Öko-Modellregion Münsterland in die heimische Küche kommen, ist Thema einer Veranstaltung auf dem Hof NaturOH in Gescher am 3. September (Dienstag) von 17 bis 19 Uhr. Klaus Strüber, Experte und Organisator der Veranstaltung, erklärt das Prinzip einer sogenannten solidarischen Landwirtschaft (kurz: Solawi) und Hofbesitzerin Birgit Bartsch zeigt, wie auf ihrem Betrieb die Neugründung einer Solawi möglich wäre. "Alle, die sich für eine nachhaltige Landwirtschaft und frische, regionale Lebensmittel interessieren, sind...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.