Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 08.05.2025
Sanierung der Karl-Brauckmann-Schule

Erster Spatenstich als Auftakt

Die Karl-Brauckmann-Schule in Holzwickede wird umfassend saniert und erweitert. Somit wird für die Schülerinnen und Schüler mit besonderen Förderbedarfen eine moderne Lernumgebung geschaffen, die zum einen den aktuellen pädagogischen Anforderungen und zum anderen nachhaltigen baulichen Standards entspricht.

Am 30. April 2025 wurde mit dem ersten Spatenstich offiziell der Beginn der Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen eingeläutet. Vertreter und Vertreterinnen der Politik, der Schulleitung, der Architektur und Fachplanung und des Kreises Unna kamen zusammen, um den symbolischen Start des Bauprojekts zu feiern.  "Mit diesem Projekt schaffen wir eine moderne und nachhaltige Förderschule, die den besonderen Bedürfnissen der Schüler gerecht wird", so Landrat Mario Löhr bei den Feierlichkeiten zum ersten Spatenstich. "Ich finde, das haben diese...

©

 08.05.2025
Neuer Träger für die Kita „Zur Wasserburg“ in Ostbüren

Freie Plätze und Infoabend

Ab dem 1. August wird die Sozialpädagogische Initiative Unna gGmbH (SPI) die Einrichtung „Zur Wasserburg“ übernehmen. Die Kita, bislang in Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Unna, wird somit weiterbetrieben. Und für das kommende Kita Jahr ab dem 1. August sind sogar noch Plätze frei.

Für alle interessierten Eltern, die den neuen Träger und dessen Konzept kennenlernen möchten, wird es Montag, 26. Mai, um 18 Uhr in der Einrichtung "Zur Wasserburg" in Ostbüren die Möglichkeit dazu geben.  Die SPI lädt gemeinsam mit dem Kreisjugendamt zu einem Informationsabend in die "Wasserburg" ein, bei dem Eltern im Nachgang auch das Interesse an einem Platz ab dem 1. August bekunden können. PK | PKU

©

 08.05.2025
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 20

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 12.05.25: Haltestelle Lünen – Münsterstr.68b – 44534 Lünen: 13:30 – 16:00 Uhr Donnerstag 15.05.25: Treff International – Jahnstr. 93 – 59192...

©

 08.05.2025
Bildungspreis 2025

Jury berät über Gewinner

Das Regionale Bildungsbüro im Kreis Unna vergibt 2025 den Bildungspreis. Die Bewerbungsphase ist jetzt zu Ende gegangen. Am 29. April tagte die Jury und wählte aus den 42 eingegangenen Bewerbungen die Sieger aus.

Mit dem Preis sollen herausragende Projekte (Best Practice) und besonders förderungswürdige Projektideen mit Zukunftspotential in den Kategorien "Teilhabe", "Bildungsgerechtigkeit" und "Partizipation / Demokratie" ausgezeichnet werden. "Wir freuen uns, dass wir so viele Bewerbungen bekommen haben – es sind tolle Projektideen dabei und die Auswahl fiel der Jury sichtlich schwer", so Sabine Fischer vom Regionalen Bildungsbüro, die die Jurysitzung begleitete. Die Jury bestand aus Berthold Potts (Schulamt für den Kreis Unna), Dorothee Schackmann...

© Foto: Max Rolke – Kreis Unna

 08.05.2025
Lydie Auvray Trio

WeltMusik MusikWelt

„Salut! Et merci“– so heißt die Abschiedstournee der französischen Akkordeonistin Lydie Auvray, die im Rahmen der Reihe „WeltMusik MusikWelt“ auch in den Kreis Unna kommt. Am Donnerstag, 22. Mai präsentiert sie im Spiegelsaal von Museum Haus Opherdicke um 20 Uhr die Lieblingsstücke von ihr, ihren Musikern und dem Publikum der vergangenen Jahrzehnte.

Einen beeindruckenden Weg hat die "Grande Dame des Akkordeons" während ihres künstlerischen Schaffens zurückgelegt: Insgesamt 24 überaus erfolgreiche Alben in 47 Jahren. Und nun bewegt sich Lydie Auvray mit eleganten, leichtfüßigen Schritten auf ihr 50. Bühnenjubiläum zu. Wahrlich ein Leben für die Musik! Ab Frühjahr 2025 wird sie ihre Tournee "Salut! Et merci" durch Deutschland starten – fast fünf Jahrzehnte Lydie Auvray. "Ich möchte auf dieser letzten Tournee Lieblingsstücke von mir, meinen Musikern und dem Publikum spielen, aus all meinen...

© privat

 08.05.2025
Kartierarbeiten im nördlichen Kreisgebiet

Fachbüro untersucht Quellverdachtsflächen

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK, ehemals LANUV) hat für 2025 Kartierarbeiten vergeben. Davon betroffen sind die Kommunen, Lünen, Selm und Werne. Zur Fortschreibung der Grafik- und Sachdaten des Biotopkatasters NRW werden bis voraussichtlich 15. Oktober 2025 Quellverdachtsflächen erfasst.

Quellbereiche sind gesetzlich geschützte Biotope nach §30 Bundesnaturschutzgesetz / §42 Landesnaturschutzgesetz. Es handelt sich dabei um natürliche Wasseraustrittsstellen aus Gestein oder Boden, die im weiteren Verlauf Bach- oder Flussläufe bilden können. Genauso ist es aber möglich, dass das Wasser wieder versickert. Bei der Kartierung werden Pflanzenarten erfasst. Der Biotoptyp "Quellbereich" kann durch eine bestimmte Pflanzenzusammensetzung bestimmt werden. Dazu stellt das Land Kartieranleitungen zur Verfügung. Kenn- und Charakterarten...

©

 07.05.2025
Kreative Auszeit

After Work Atelier im Museum Haus Opherdicke

Jeden zweiten Freitag im Monat findet jeweils zwischen 17 und 20 Uhr im Museum Haus Opherdicke das After Work Atelier statt.

Im After Work Atelier können sich Besucherinnen und Besucher zunächst von der aktuellen Ausstellung inspirieren lassen, bevor sie selbst aktiv werden können. Die Ausstellung kann dabei bis 17.30 Uhr besucht werden, das Atelier ist dann bis 20 Uhr geöffnet. Nach einem Begrüßungsgetränk im Atelier werden die Ideen in entspannter Atmosphäre dann umgesetzt – begleitet von Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern, die mit Know-how, Materialien und Anregungen unterstützen. Ob Neuling oder erfahrener Kunstliebhaber – hier zählt die Freude am...

© Kreis Unna

 07.05.2025
Offenes Atelier

Im Rahmen der Ausstellung „Das Weite und das Detail“

Am zweiten Samstag im Monat, also am 10. Mai, findet von 14 bis 17 Uhr das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums Schloss Cappenberg statt.

Nachdem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Inspirationen in der neuen Ausstellung "Die Weite und das Detail” von Simone Lucas und Sven Kroner geholt haben, die am vergangenen Sonntag eröffnet wurde, werden sie mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen eigene kleine Kunstwerke. Dabei stehen ihnen Kunstvermittlerinnen zur Seite. Die Gemälde von Simone Lucas und Sven Kroner entwerfen ein eigenständiges Bild von Wirklichkeit, das sich durch eine zeitgenössische Interpretation der Neuen Sachlichkeit auszeichnet. Dabei...

© Lea Malzer - Kreis Unna

 06.05.2025
Erinnerung

Viertes Kammerkonzert

Das nächste Konzert der Reihe „Kammermusik“ steht an: Das Duo Casals musiziert am Donnerstag, 8. Mai um 20 Uhr im Spiegelsaal im Museum Haus Opherdicke. Auf dem Programm stehen ihre liebsten lateinamerikanischen und spanischen Musikstücke von bekannten Komponisten wie Diego Ortiz, Astor Piazzolla oder Radames Gnattali.

Die deutsche Cellistin Felicitas Stephan und der peruanische Gitarrist Juan Carlos Arancibia Navarro treten in einen unkonventionellen Dialog zweier durch Tonlage, Material und Form verwandter und doch so gegensätzlicher Instrumente und zeigen eindrucksvoll, wie perfekt die gestrichenen Töne des Cellos mit den gezupften Tönen der Gitarre harmonieren. In ihrem neuen Programm stellen Felicitas Stephan und Juan Carlos Arancibia Navarro vor allem lateinamerikanische und spanische Musikperlen vor, die sowohl von der klassischen Tradition als auch...

©

 06.05.2025
Svenja Reddig stellt sich vor

Neue Schulrätin für Lünen und Schwerte

Svenja Reddig hat nach den Osterferien ihre neue Stelle als Schulrätin im Kreis Unna angetreten. Sie übernimmt die Zuständigkeit für die Bereiche Lünen und Schwerte und bringt langjährige Erfahrung als Schulleiterin und Qualitätsprüferin mit.

Angesichts der Herausforderungen im Bildungssystem sieht Svenja Reddig ihre zentrale Aufgabe darin, die Schulen im Kreisgebiet bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung zu unterstützen sowie beratend zur Seite zu stehen. Gemeinsam mit Schulleitungen, Lehrkräften, Eltern und Schulträgern möchte sie an nachhaltigen Lösungen arbeiten, die allen Schülerinnen und Schülern bestmögliche Lernbedingungen ermöglichen. "Mein Ziel ist es, die Bildungslandschaft aktiv mitzugestalten und innovative Ansätze zu entwickeln, die Chancen- und...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite