Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 07.01.2025
KORREKTUR: „Hammer Mama Party“: Neue Highlights und Bustransfer

  In der vorangegangenen Pressemitteilung zur "Hammer Mama Party" waren einige Informationen zum Bustransfer falsch. Deshalb bitten wir darum, DIESE Version zu verwenden.   Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Hammer Mama Party, die 200 Gäste begeisterte, laden die Organisator:innen am 10. Januar nun herzlich zur zweiten Auflage der Veranstaltungsreiheins Kulturrevier Radbod ein. Dabei sind die zahlreichen Rückmeldungen und Anregungen der Teilnehmerinnen direkt in die Planungen eingeflossen. Dank der großzügigen Unterstützung lokaler...

©

 07.01.2025
Wohin mit den Alttextilien? – stark verschlissene und verschmutz-te Altkleider weiterhin in den Restmüll

Seit dem Jahreswechsel gibt es eine neue Regelung bei der Mülltrennung. Aufgrund der neuen gesetzlichen Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien gemäß EU-Abfallrahmenrichtlinie und Kreislaufwirtschaftsgesetz dürfen Altkleider seit dem 1. Januar 2025 nur noch in Ausnahmefällen über die Restmülltonne entsorgt werden. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) klärt auf, was das für die Bürger:innen im Alltag bedeutet.

Die Verunsicherung der Verbraucher ist groß, doch für Hammer Bürger:innen ändert sich auch mit der neuen EU-Richtlinie in der Praxis nichts. Gut erhaltene Kleidung muss weiterhin über Altkleidercontainer entsorgt werden. Das gilt auch für Bettlaken, Handtücher und Vorhänge. Entscheidend für die Weiterverwendung von Textilien aus Altkleidercontainern ist die Qualität der Ware. Viele karitative Einrichtungen freuen sich deshalb über gut erhaltene Kleiderspenden. Nähere Informationen dazu stehen in der Regel auch an den Containern selbst....

©

 03.01.2025
ASH holt Weihnachtsbäume ab

Ab Dienstag, 7. Januar, holt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Die Termine sind bereits im adressgenauen Abfuhrkalender für 2025 berücksichtigt, der sowohl im Internet unter www.hamm.de/ash/abfuhrkalender als auch in der hamm:-App abrufbar ist.

Die Abfuhr findet innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung aufgeteilt nach Postleitzahlen-Bezirken statt. In den Außenbezirken sollen die ausgedienten Weihnachtsbäume zur Restmüll-Abfuhr bereitgelegt werden – dort, wo die Leerung der Restmüllbehälter durch sogenannte Seitenlader-Fahrzeuge erfolgt, werden die Bäume zu einem späteren Zeitpunkt separat von einem Hecklader abgeholt. Mitgenommen werden Weihnachtsbäume ohne Wurzelballen aus privaten Haushalten bis zwei Meter Länge. Andere Grün- und Gartenabfälle können nicht mitgenommen werden. Der...

©

 02.01.2025
„Früherkennungsuntersuchungen im Erwachsenenalter“

Im Rahmen des GKV-Förderprogramms "Stadt Hamm: gesund leben!" wird die Veranstaltungsreihe zur Gesundheitsförderung in Pelkum fortgesetzt und der im Oktober ausgefallene Termin nachgeholt: Am Dienstag, 14. Januar, um 18 Uhr im Jugend- und Stadtteilzentrum Pelkum (Wielandstr. 6, 59077 Hamm) wird der Pelkumer Hausarzt Emmanuel Akukwe einen Vortrag zum Thema "Früherkennungsuntersuchungen im Erwachsenenalter" halten.   Im Rahmen des Förderprojekts "Stadt Hamm: gesund leben!" möchte das städtische Gesundheitsamt jährlich zwei Veranstaltungen zur...

©

 01.01.2025
Offene Gartenpforte 2025: Jetzt für die Teilnahme anmelden!

Die beliebte Aktion "Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung" geht im kommenden Jahr in die nächste Runde. Alle Gartenliebhaber:innen aus Hamm und der Umgebung sind dazu eingeladen, ihre grünen Paradiese der Öffentlichkeit zu präsentieren. An zwei Terminen öffnen private Gärten und öffentliche Anlagen ihre Tore, um Inspiration und Begeisterung für die Gartenkultur zu teilen: Am 14. und 15. Juni 2025 findet die Aktion im Rahmen der Veranstaltung "Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" statt. Der zweite Termin ist der 7. September. Verschiedene...

©

 30.12.2024
Winterdienst in Hamm: Gut aufgestellt für die kalte Jahreszeit

Auch in dieser Wintersaison ist der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) gut aufgestellt, Straßen und Geh- und Radwege von Schnee und Eis zu befreien. Grundstückseigentümer:innen sind allerdings ebenfalls teilweise in der Pflicht. Mit einer Flotte von mehr als sechzehn Fahrzeugen, darunter acht Groß-, acht Klein- und zwei Handstreuer, können die Mitarbeitenden vom 1. November bis 15. April in Bereitschaft gesetzt werden, um im Bedarfsfall einzugreifen. Vier weitere Groß- und ein Kleinstreuer können aus der Reserve geholt...

©

 30.12.2024
Ein Jahr „Sags Hamm“ – Erfolgreiche Bilanz des neuen Mängelmelders der Stadt Hamm

Vor einem Jahr hat die Stadt Hamm ihren neuen Mängelmelder "Sags Hamm" eingeführt. Die bisherige Resonanz übertrifft alle Erwartungen. Eine Zwischenbilanz. Mit 6.951 Meldungen in den vergangenen zwölf Monaten – durchschnittlich 579 Meldungen pro Monat – zeigt sich, dass die Bürgerinnen und Bürger das Angebot aktiv nutzen. Im Vergleich zum vorherigen System, das rund 400 Meldungen monatlich verzeichnete, ist dies eine deutliche Steigerung. Effiziente Bearbeitung mit kurzer Dauer Die Bearbeitung der eingegangenen Meldungen erfolgt effizient...

© Stadt Hamm/Thorsten Hübner

 30.12.2024
Erfolgreicher Austausch zwischen Hamm und Arezzo im Rahmen von #connectedinEurope

Mit dem Ziel, europäische Städte im Bereich Smart City miteinander zu vernetzen und voneinander zu lernen, war die Stadt Hamm eine der sechs deutschen Städte, die im Rahmen des Programms #connectedinEurope ausgewählt wurden. In einer engen Partnerschaft mit der italienischen Stadt Arezzo konnten beide Städte durch digitale Treffen und gegenseitige Besuche wertvolle Einblicke in innovative Projekte und Lösungsansätze gewinnen. Praxisnaher Austausch und konkrete Ergebnisse Die Peer-Learning-Formate und Vor-Ort-Besuche in Arezzo und Hamm...

©

 27.12.2024
Sicherheitskooperation Hamm (SiKo): Bilanz 2024 zeigt Erfolge bei der Verbesserung von Sicherheit und Ordnung

Die Stadt Hamm und die Polizei Hamm ziehen eine positive Bilanz ihrer Sicherheitskooperation (SiKo) "Gemeinsam für ein sicheres Leben in Hamm" für das Jahr 2024. Mit einer Vielzahl von Einsätzen und Maßnahmen hat die seit September 2022 bestehende SiKo einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger in Hamm zu stärken. Dabei standen das Bahnhofsviertel, die Hammer Innenstadt sowie weitere neuralgische Punkte der Stadt im Fokus. Meilenstein war die Eröffnung des gemeinsamen...

© Stadt Hamm/Thorsten Hübner

 27.12.2024
Ehrenamtskarte: Erfolgreiche Bilanz für Hamm und neue digitale Möglichkeiten

Die Ehrenamtskarte ist seit ihrer Einführung 2022 in Hamm ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für das Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger. Mit ihr können Ehrenamtliche bei Partnern in ganz Nordrhein-Westfalen zahlreiche Vergünstigungen erhalten. Und das wird genutzt. Die Ehrenamtskarte erfreut sich auch in Hamm einer wachsenden Beliebtheit. Insgesamt wurden 2024 in den sieben Bezirken der Stadt Hamm 192 neue Karten ausgestellt. Davon entfallen 145 auf die reguläre Ehrenamtskarte und 47 auf die Jubiläumsehrenamtskarte, die für...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite