In Unna soll sich eine neue Gruppe für Eltern von trans und nichtbinären Kindern und Jugendlichen gründen. Die Treffen sollen ein Mal pro Monat voraussichtlich freitags im frühen Abendbereich in Unna stattfinden.
Für Eltern von trans oder nichtbinären Kindern kann es viele Unsicherheiten und Fragen zu diesem Thema geben, zum Beispiel im Umgang mit dem Kind oder Jugendlichen sowie mit verschiedenen Institutionen. Wichtig sind aber auch die eigenen Gedanken und Gefühle. In der Gruppe soll es um Gespräche, gegenseitige Unterstützung und Informationsaustausch, aber auch Vernetzung gehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.) im Gesundheitshaus...
Bevor Carlernst Kürten mit gefalteten Chromnickelstahlblechen sein bevorzugtes Medium fand, war sein Repertoire von Figuren im Bronzeguss noch stark von der informellen, abstrakten Formensprache der 1960er Jahre geprägt. Einige dieser frühen Arbeiten stellen Kuratorin Sally Müller Unna und Franka Burde von der Carlernst Kürten-Stiftung am Mittwoch, 22. Januar ab 17.30 Uhr im Dialog in der Ausstellung im Museum Haus Opherdicke vor.
Neben den abstrakten Bronzefiguren schuf Kürten viele Holzskulpturen mit expressiv-kubistischem Charakter, in deren geschwungenen Formen Veränderungsprozesse der Natur zu Tage treten. Seine früheren Werke unterschieden sich also durchaus von aktuelleren, daher lohnt es sich, zusammen durch die Ausstellung zu gehen und mit den Werken in den Dialog zu treten. Eine Anmeldung ist erwünscht unter museum@kreis-unna.de, die Kosten sind im Eintrittspreis enthalten. Dauer: circa zwei Stunden. Mehr Infos zum Museum und zur Ausstellung sind unter...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag, 20.01.2025: Haltestelle Lünen - Münsterstr. 68 b - 44534 Lünen: 13:30 – 16:00 Uhr Dienstag, 21.01.2025: Evangelische Kirchengemeinde Selm -...
Es ist soweit: Die Kinder-Uni geht auch 2025 mit einem neuen, spannenden Programm weiter. Den Anfang macht Prof. Dr. Harald Hiesinger von der Universität Münster mit einem Vortrag über Forschungen in Spitzbergen in Zusammenhang mit dem Mars. Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. Januar um 17 Uhr statt.
Der Vortrag erläutert den Zusammenhang von Mars und Spitzbergen, erklärt die Untersuchungen und deren Ergebnisse, zeigt die Effekte des Klimawandels auf und berichtet über die Schwierigkeiten, die es bei der Forschung in der Arktis geben kann. Die Veranstaltung findet in der Aula der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Holtgrevenstraße 2 in Lünen statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen zur Kinder-Uni sind online unter www.united.nrw oder telefonisch unter 0 23 03 27 - 49 40 oder per E-Mail an martina.bier@kreis-unna.de. PK | PKU
Kunsthistorikerin Petra Mecklenbrauck führt am Mittwoch, 22. Januar auf Museum Schloss Cappenberg in Selm durch die aktuelle Ausstellung Hellweg Konkret III – „ÜBER FARBE UND RAUM" und legt dabei den Fokus auf einen der insgesamt vier Künstlerinnen und Künstler: Josef Albers.
Josef Albers, der arrivierte Bauhauslehrer, ist bis heute eine internationale Instanz. Er ging nach seinem Kunststudium ans Bauhaus nach Weimar und emigrierte nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 in die USA. In dieser Führung können die Besucherinnen und Besucher einem der bedeutendsten deutschen Maler der geometrischen Abstraktion nachspüren. Worin besteht die Faszination der "Quadrate" von Albers? Wie entwickelte sich diese bahnbrechende Idee bei ihm? Wer waren die Vorläufer für Albers? Die Besucherinnen und Besucher erwartet...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 20. Januar in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 21. Januar in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Schwerte findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 23. Januar in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Stephanie Neumann ist im Gesundheitsamt, Kleppingstraße 4 in Schwerte zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
Eine Scheidung stellt für viele Menschen eine Zäsur im Leben dar – denn die Trennung führt oft zu einschneidenden Veränderungen und auch zu neuen Herausforderungen. Da Unterstützung in solchen Situationen wichtig ist, hat sich für Menschen ab ca. 50 Jahren, in den verschiedenen Phasen der Trennung, in Schwerte eine neue Selbsthilfegruppe gegründet.
Das nächste Treffen findet am Dienstag, 21. Januar 2025 um 17:30 Uhr im Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4 in Schwerte statt. Um Anmeldung wird gebeten. Durch Trennungen geraten die gewohnten sozialen Verhältnisse aus den Fugen und zwingen Betroffene zu einer neuen Lebensplanung und Bewältigung. Dies ist vor allem bei Beziehungen der Fall, die über viele Jahre hinweg verbindliche Strukturen und gemeinsame soziale Netzwerke aufgebaut haben. Denn besonders in Bezug auf finanzielle Sorgen und der neuen Lebensrealität fühlen sich Betroffene...
Für die auf den 23. Februar vorgezogene Bundestagswahl gelten verkürzte Fristen. Das hat das Bundesinnenministerium festgelegt. Kreiswahlleiter Mike-Sebastian Janke weist deshalb darauf hin, dass Kreiswahlvorschläge bis Montag, 20. Januar, 18 Uhr, einzureichen sind.
Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl im Wahlkreis 143 Unna I sind im Büro des Kreiswahlleiters, Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17, 59425 Unna einzureichen. Es wird gebeten, für die Abgabe der Wahlvorschläge - sofern noch nicht geschehen - einen Termin mit dem Kreiswahlbüro unter der Telefonnummer 02303 27 20 10 oder per Mail an christian.krahl@kreis-unna.de zu vereinbaren. Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl im Wahlkreis 144 Hamm/Unna II (Hamm Lünen, Selm, Werne) sind beim Büro des Rates der Stadt Hamm, Sachgebiet Wahlen...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.