Am Dienstag, 14. Januar, war es soweit: die erste „Jugend-Uni meets“ 2025 fand im Cineworld Lünen statt. Wie bei jeder Jugend-Uni gab es auch diesmal einen Kinofilm passend zum Thema für die Jugendlichen zu sehen.
Bevor die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Kamen und des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in den Kinosaal strömten, konnten sie sich an einem Informationsstand über die neue Website für Berufsorientierung im Kreis Unna UNITED.nrw informieren. "Auf UNITED.nrw gibt es Tipps zum Praktikum, zur Ausbildungsplatzsuche bis hin zur Bewerbung und Studium," erklärt Anna Katharina Klein von der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule Beruf. Duale Ausbildung im Hörsaalambiente Im Kinosaal zu Gast war die Firma Vahle aus Kamen....
Aufgrund von Sturmschäden an einer Baumreihe müssen circa zwölf Bäume an der K2 Dahler Holz/Vinnumer Straße gefällt werden. Durch die schmale Fahrbahnbreite muss die Straße für die Arbeiten von Montag, 20. Januar, 8 Uhr bis einschließlich Freitag, 24. Januar vollständig gesperrt werden.
Der Autoverkehr wird über Markfelder Straße, Unterlipper Straße, Borker Straße, Waltroper Straße, Südwall, Ostwall, Gutenbergstraße, Bahnhofstraße und Vinnumer Straße umgeleitet. Sollten die Arbeiten unvorhergesehen schneller fertiggestellt sein, so wird die Sperrung mit Beendigung der Arbeiten eher abgebaut. PK | PKU
In einer außerordentlichen Sitzung stimmte der Kreistag heute einer Übernahme der Eurobahn durch den NWL zu. Ginge es nach Landrat Mario Löhr, hätte den betroffenen 19 Kreistagen und Räten eine solche Entscheidung nicht abgerungen werden dürfen. Das machte er zu Beginn der Sitzung in einer Erklärung deutlich.
Löhr sieht in der Übernahme einer Bahngesellschaft durch einen Zweckverband prinzipiell erhebliche und kaum kalkulierbare Risiken, die durch den Kreistag nicht umfassend bewertet werden könnten. "Aus meiner Verantwortung als Landrat für den Kreis Unna und gegenüber den Menschen kann ich heute nicht anders, als für die Übernahme zu stimmen. Weil wir handeln müssen – nicht, weil ich überzeugt bin." Andernfalls laufe man kurzfristig Gefahr, dass eine insolvente Eurobahn die Strecken nicht mehr bedienen könne und den Zugverkehr einstellen müsste...
Wer unter chronischen Schmerzen leidet, ist auch psychisch stark belastet. Stress, Anspannung und Angst – Gefühle, die chronische Schmerzpatienten gut kennen. Diese führen dazu, dass Betroffene soziale Kontakte einschränken. Doch der Austausch mit anderen Menschen kann Betroffenen wieder Mut und Lebensfreude geben.
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen mit chronischen Schmerzen findet Donnerstag, 16. Januar, um 17:30 Uhr im Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4, in Schwerte statt. Im Vordergrund steht dabei der Austausch über den Umgang mit dem Schmerz, aber vor allem auch die Entwicklung einer positiven Lebenshaltung. Bei den Treffen besteht die Möglichkeit, sich über Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Perspektiven und Impulse zu gewinnen. Interessierte können sich bei der Kontakt- und...
Der Sozialpsychiatrische Dienst berät auch bei Fragen rund um eine Persönlichkeitsstörung. In einer neuen Podcastfolge „Unerhört Vielfältig“ sprechen zwei Mitarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes darüber, was Persönlichkeit überhaupt ist, was eine Störung bedeutet und wann sich Betroffene beraten lassen sollten.
Der Podcast ist zu finden unter www.kreis-unna.de/podcast, auf dem Kreis-YouTube-Kanal unter www.youtube.de/@kreis_un sowie auf der Plattform Spotify. PK | PKU
Im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland ist die Maul- und Klauenseuche (MKS) bei einem Bestand von Wasserbüffeln festgestellt worden. Im Kreis Unna gibt es bisher keinen Fall. Das Veterinäramt des Kreises Unna beobachtet die Entwicklung aber genau und steht in ständigem Austausch mit Landwirten und Jägern.
"Die Viruserkrankung ist hoch ansteckend und akut verlaufend und kann alle Klauentiere wie Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, aber auch Rot-, Reh- und Damwild sowie Alpakas befallen", so Veterinär Dr. Kirschner. "Deshalb raten wir allen Haltern, die Biosicherheit in allen Klauentierbeständen vorsorglich zu überprüfen und zu verstärken. In unserem Zuständigkeitsbereich ist bisher kein Fall bekannt, aber wir beobachten die Entwicklung in Deutschland genau." Für Menschen ungefährlich Die häufigste Übertragungsart der MKS ist der Kontakt zwischen...
Für die derzeitige Ausstellung Hellweg Konkret III – „ÜBER FARBE UND RAUM" bietet der Kreis Unna und das Museum Schloss Cappenberg am 19. Januar von 15:45 bis 17:00 Uhr einen Familienworkshop an. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist erforderlich.
Unter dem Motto "Wir entdecken die 3. Dimension! – Raum und Farbe per Taschenlampe und Lupe" können die Kinder in der dunklen Jahreszeit im Museum Schloss Cappenberg die Sonderausstellung mit ihren vier Künstlerinnen und Künstlern und ihren spannenden Arbeiten entdecken. Was schon am Tage betrachtet Faszination ausübt, ist in der Dunkelheit noch elektrisierender. Die gemeinsame Entdeckungstour bietet die visuellen Reize, aber auch die Kommentare der Führungskraft lassen den Gang durch die Werke der 3. Dimension zu einem besonderen Erlebnis...
In Unna soll sich eine neue Gruppe für Menschen gründen, die häusliche Gewalt und/oder sexuellen Missbrauch erfahren oder erfahren haben. Die Gruppe soll in Schwerte stattfinden, teilnehmen können alle Personen ab 18 Jahren.
Ein Ziel der Selbsthilfegruppe soll sein, aus der Opferrolle herauszukommen, die in vielen Missbrauchsfällen sehr präsent ist. In der Gruppe soll ein wertschätzender Umgang herrschen, gleichzeitig gilt Schweigepflicht und Vertraulichkeit im Austausch als oberstes Gebot. Außerdem ist es wichtig zu erwähnen, dass die Gruppe kein Ersatz für eine Therapie bietet, sondern eher ein Ergänzungsangebot. Die Teilnahme ist kostenlos. Das erste Treffen der Gruppe ist für Donnerstag, 20. Februar um 19 Uhr in Schwerte geplant. Anmeldung und weitere...
Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) präsentiert ihr fünftes Sinfoniekonzert. Dieses ist nicht nur das erste im Jahr 2025, sondern auch gleichzeitig die erste Veranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 50. Geburtstags des Kreises Unna.
Die Vorführung mit dem Titel "Dies Irae" findet am Mittwoch, 15. Januar, statt und verspricht eine große musikalische Vielfalt. Auf dem Programm stehen Werke von Camille Saint-Saëns, Franz Liszt und Hector Berlioz. Anlässlich des Jubiläums wird Landrat Löhr bei der Gelegenheit ein kurzes Grußwort sprechen und auf die Feierlichkeiten hinweisen. "Dies irae", Tag des Zorns! Der uralte Gesang der lateinischen Totenmesse beschwört das Jüngste Gericht herauf. Die berühmte, markante Tonfolge geistert auch durch dieses Programm. Camille Saint-Saëns‘...
Das erste Konzert der Reihe „Kammermusik“ im neuen Jahr steht an: Das Klarinettentrio Schmuck musiziert am Donnerstag, 30. Januar, im Spiegelsaal im Museum Haus Opherdicke.
Das junge dynamische Trio bietet feinste Kammermusik auf höchstem Niveau. Neben der außergewöhnlichen und seltenen Kombination von Klarinette, Bassetthorn und Bass-Klarinette zeichnet sich das Trio durch sprudelnde Spielfreude, magischen Dialog und homogenes Zusammenspiel aus. Sayaka Schmuck, Johann-Peter Taferner und Kristóf Dömötör spannen mit ihrem Programm den Bogen mit Werken von klassischen Komponisten wie W. A. Mozart und J. Brahms über Filmmusik und Tango bis hin zu bekannten Jazzkomponisten wie George Gershwin und Paul Desmond. Das...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.