Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 24.09.2025
„Lieder aus Italien und Sizilien“ – Musikalischer Abschlussabend der diesjährigen Interkulturellen Wochen

Am Freitag, 26. September 2025, kommen die ereignisreichen und spannenden Interkulturellen Wochen 2025 ganz im Sinne des diesjährigen Mottos zu einem krönenden italienischen Abschluss Den Abschluss der diesjährigen Interkulturellen Wochen in Unna muss ja quasi per Definition ein schwärmerischer italienischer Abend sein mit Musik, Speisen und Getränken aus Bella Italia. Francesco Impastato ist in Italien aufgewachsen und lebt seit 1985 in Deutschland. Er ist passionierter Musiker und das Herz des Ensembles "Arte e Musica". Beruflich ist er...

©

 23.09.2025
Kitagebühren in Unna vor der Abschaffung: Familien werden ab 2026 vollständig entlastet

Die Kreisstadt Unna steht vor einem großen Schritt hin zu mehr Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit: Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am 23. September 2025 mit großer Mehrheit empfohlen, die Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege vollständig abzuschaffen. Die Zustimmung des Rates in seiner nächsten Sitzung am 30. Oktober 2025 vorausgesetzt, müssen Eltern in Unna ab dem Kindergartenjahr 2026/2027 keine Beiträge mehr zahlen.    Frühkindliche Bildung für alle – unabhängig...

©

 23.09.2025
Standesamt bietet weitere Termine für Candlelight-Trauungen an

Aufgrund hoher Nachfrage bietet das Standesamt der Kreisstadt Unna Brautpaaren nun an drei weiteren Terminen die Gelegenheit, sich im Rahmen einer romantischen Candlelight-Trauung das Ja-Wort zu geben. Dabei wird das historische Standesamt an der Klosterstraße in ein besonders stimmungsvolles Licht getaucht. Für die Candlelight-Trauungen am Freitag, 5. Dezember, stehen Zeiten um 17, 18 und 19 Uhr zur Verfügung. Jede Trauung nimmt circa 20 bis 30 Minuten Zeit in Anspruch. Dann können die Brautpaare mit ihren Gästen vor dem Standesamt Fotos...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 22.09.2025
Situation für Radfahrer*innen an Unteren Husemannstraße verbessert

Mehr Sicherheit für Radfahrer*innen: Die Einmündung der Unteren Husemannstraße in die Parkstraße hat einen Sicherheitsstreifen für Radfahrer*innen bekommen. Die Untere Husemannstraße ist in diesem Abschnitt eine Einbahnstraße, die von Fahrzeugen nur in nördlicher Richtung befahren werden darf, während Radfahrer*innen sie in beiden Richtungen befahren dürfen. Um gefährliche Situationen zu vermeiden, wenn Autofahrer*innen aus der Unteren Husemannstraße nach links in die Parkstraße abbiegen wollten und gleichzeitig Radfahrer*innen aus der...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 22.09.2025
Twiete: Vollsperrung wegen Arbeiten an Entwässerungsrinne am Bahnübergang

Für den Neubau einer Entwässerungsrinne am Bahnübergang Twiete muss die Twiete im Zeitraum von Montag, 29. September, bis einschließlich Montag, 27. Oktober, komplett gesperrt werden. Diese Sperrung betrifft auch Fußgänger und Radfahrer, da die Schrankenanlage nur komplett ausgestellt werden kann und damit das sichere Überqueren des Bahnübergangs während der Bauarbeiten nicht möglich ist. Eine Umleitung wird eingerichtet und führt für den Fuß- und Radverkehr über die Twiete, die Uelzener Dorfstraße, die Mühlhausener Dorfstraße und die Heerener...

©

 22.09.2025
Hochkarätig besetzte Theaterreihe in der Stadthalle Unna startet im Oktober

Die Schauspielreihe in der Erich-Göpfert-Stadthalle Unna geht mit bewährtem Konzept und neuen Impulsen in die Saison 2025/26. Acht Termine bieten herausragende Ensembles und exzellente Schauspielkunst. Zu Gast in Unna sind unter anderem Jörg Schüttauf, Anna Thalbach, Walter Sittler und Roland Riebeling. Neben hochklassiger Unterhaltung setzt die neue Spielzeit thematische Akzente: Unter dem Jahresthema "Vielfalt in der Demokratie" möchte das Kulturbüro der Kreisstadt Unna Menschen mit internationaler Biografie noch stärker für das Theater...

© Franziska Strauss

 19.09.2025
„Quo Vadis, Interkulturelle Literatur?“ – Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen

Eine spannende Lesung mit anschließender Diskussionsrunde erwartet die Besucher*innen der Interkulturellen Wochen am Dienstag, 23. September 2025, ab 19 Uhr im Nicolaihaus.  Im Jahr des 70. Jahrestages des deutsch-italienischen Anwerbeabkommens nehmen die Autorin Elisa Kirsch und der Autor Giuseppe Giambusso alle interessierten Besucher*innen mit auf eine Reise zur  Wieder-)entdeckung der italienischen Literatur in Deutschland. Die Reise geht von der provokant als solche bezeichneten "Gastarbeiterliteratur" und Giuseppe Giambusso als einem...

©

 19.09.2025
Kreisstadt Unna setzt künftig auf KI-gestützte Vergabe

Die Kreisstadt Unna wird künftig die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Softwarelösung GovRadar einsetzen, um die Erstellung von Vergabeunterlagen effizienter und moderner zu gestalten. Möglich wird dies durch einen landesweiten Rahmenlizenzvertrag, den das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD NRW) mit der GovRadar GmbH abgeschlossen hat. GovRadar unterstützt durch KI die inhaltliche Vorbereitung von Vergabeverfahren. Die Software analysiert existierende...

©

 18.09.2025
Stichwahl des Bürgermeisters: Hinweise zur Briefwahl im Rathaus

Im Briefwahlbüro im Rathaus kann mit Wahlbenachrichtigung oder Personalausweis gewählt werden. Diese Form der Stimmabgabe gilt rechtlich als Briefwahl. Für jede wählende Person werden dabei Briefwahlunterlagen ausgestellt – genauso wie für diejenigen, die Briefwahl beantragen, um ihre Stimme zuhause abzugeben und den Wahlbrief anschließend per Post zurückzusenden. Der einzige Unterschied: Die Unterlagen werden direkt im Rathaus in die Urne eingeworfen und nicht über den Postweg zurückgegeben. In allen Fällen wird im Wählerverzeichnis ein...

©

 18.09.2025
„Arrivati a Unna!“ – Ausstellungseröffnung und Erzählcafé im zib

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2025 in Unna wird am Samstag, 20. September, um 11 Uhr in der Schwankhalle des zib eine besondere Fotoausstellung eröffnet. Die Eröffnung der Fotoausstellung "Arrivati a Unna – In Unna angekommen" steht ganz im Zeichen der Unnaer Gastronomen italienischer Herkunft. In teils sehr nahen Bildern mit persönlichem Hintergrund dokumentiert die Ausstellung den großen Einfluss, den diese beliebten Unnaer Persönlichkeiten und ihre Familien auf das gesellige Zusammenleben in unserer Stadt hatten und noch immer...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite