Bei einer Radtour des Naturparks Schwalm-Nette und der Tourismusförderung der Gemeinde Kerken am Samstag, den 5. April, begleitet Niederrhein-Guide Wilfried Küsters die Gruppe in die LEADER-Region Kerken-Kempen-Wachtendonk. Über schöne Wirtschaftswege und durch Bruchlandschaften radeln die Teilnehmenden entlang der alten Grenze zwischen dem Herzogtum Geldern und dem Erzbistum Köln zu alten Grenzsteinen von 1786. Die Route ist rund 25 Kilometer lang. Die Tour beginnt um 16 Uhr. Treffpunkt ist vor der Sparkasse an der Marktstraße 25 in...
Am Samstag, den 5. April, bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine historische Stadtführung durch Wassenberg an. Herbert Giesen vom Heimatverein Wassenberg begleitet die Gruppe von 14 bis 15.30 Uhr und berichtet über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten unter Berücksichtigung historischer Fakten, Sagen und Anekdoten. Treffpunkt ist am Naturpark-Tor, Pontorsonallee 16 in Wassenberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0157-70497400.
Am Samstag, den 5. April, findet von 13 bis 16 Uhr im Naturpark Schwalm-Nette eine Wald- und Naturführung statt. Diplom-Naturführer Klaus Schmeer vermittelt Wissen über das Ökosystem Wald. In rund zwei bis drei Stunden erleben die Wandernden den Wald hautnah und erfahren mehr über den gefährdeten Lebensraum. Interessierte können sich telefonisch unter 0176 83746021 oder per E-Mail an kschmeer@web.de anmelden. Nach der Anmeldung wird der Treffpunkt bekannt gegeben.
Nachhaltig und regional bieten Wildpflanzen eine hervorragende Ergänzung zu unserer Ernährung. Wie die Kräuter verarbeitet werden, erfahren Interessierte bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 5. April, von 13 bis 18 Uhr. Gemeinsam mit Diplom-Biologin Sandra Nievelstein sammelt die Gruppe Kräuter und verarbeitet diese zu alltagstauglichen und vollwertigen Gerichten. Die Teilnahme kostet 60 Euro, inklusive selbsterstelltem Wildkräuter-Rezeptheft, Menü, Tee und Kräuterwasser. Treffpunkt ist an der Dorper Straße 29...
Der Naturpark Schwalm-Nette möchte mit seiner Saatgutbibliothek im Naturpark-Tor einen Beitrag zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt leisten. Daher findet monatlich ein Stammtisch im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg statt. Der nächste Stammtisch ist am Freitag, den 4. April, von 16 bis 18 Uhr. Unter der Leitung von Vera Oehlert treffen sich Interessierte, um Saatgut oder Pflanzen zu tauschen und miteinander zu fachsimpeln. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter der Telefonnummer 02162-81709450.
Am Donnerstag, den 3. April, können Interessierte in einem vom Naturpark Schwalm-Nette organisierten Vortrag mehr über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ressource Wasser erfahren. Wie steht es um die jetzige und zukünftige Verfügbarkeit unserer Wasserressourcen? Welche Rolle spielt dabei der Klimawandel? Nachhaltigkeitsexperte Bernd Silkens stellt anhand aktueller Entwicklungen die Zusammenhänge her und zeigt auf, wie wir alle aktiv zum Erhalt unserer Lebensgrundlage Wasser beitragen können. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Naturpark-Tor,...
Am Mittwoch, den 19. März, haben anlässlich des Internationalen Baumpflanztags 87 deutsche und niederländische Schülerinnen und Schüler der GGS Elmpt und der Basisschool de Hovenier, Montfort im Elmpter Wald gemeinsam 1.000 Eichen gepflanzt. Unterstützt worden sind sie dabei von deutschen und niederländischen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung. Seit nunmehr 31 Jahren wird im März der Internationale Baumpflanztag gefeiert. Organisatoren der grenzüberschreitenden Pflanzaktion sind der Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette und...
Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 1. April, von 8.30 bis 12.30 Uhr erleben die Teilnehmenden die wilde Seite der Schwalm. In den Niederlanden gilt die Schwalm als eines der natürlichsten und schönsten Fließgewässer. Unter der Begleitung von Markus Heines vom NABU Brüggen geht es durch die wildromantische Landschaft mit kurzen Abstechern an das direkte Schwalmufer. Dort leben eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren, wie Biber, Eisvögel und seltene Libellen. Treffpunkt ist am Parkplatz gegenüber des Cafés "Aan de...
Eine Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Montag, den 31. März, führt die Teilnehmenden von 9 bis 13 Uhr in den Buchenwald. Markus Heines begleitet die Gruppe in die frühlingshafte Natur, die sich grün präsentiert und in der sich die Vogelwelt stimmlich bemerkbar macht. Die Strecke führt durch einen abwechslungsreichen Waldbereich und über teils schmale Wege auch mal hoch und runter. Treffpunkt ist an der Hein-Nicus-Straße 26 in Nettetal-Lobberich.
Eine kulinarische Wildkräutertour steht am Sonntag, den 30. März, auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 11 bis 15 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen. Welche Pflanzen sind essbar und wie können sie in der Küche verwendet werden? Wie kann man aus Kräutern eigene Naturheilmittel herstellen? Dies und weitere Pflanzeninformationen, Rezepte, Sammelhinweise und eine Kräuterverköstigung warten auf die Teilnehmenden der Veranstaltung. Eine Anmeldung ist...
Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41717 Viersen
Tel. 02162 / 39-1974
pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de
Partner von:
www.premiumwanderwelten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Naturpark Schwalm-Nette ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.