Für die Anbindung des neuen Radweges an die Eichendorffstraße ist es notwendig, die Eichendorffstraße im Bereich der Brücke vollständig zu sperren. Diese Maßnahme dient der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und der zügigen Umsetzung des Projekts. Die Vollsperrung wird voraussichtlich bis zum 6. November 2024 andauern. Die Gemeinde Südlohn bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und empfiehlt, alternative Routen zu nutzen. Informationen zum Projekt finden Sie unter: ...
Seit 2021 wird die mögliche Mitgliedschaft in der AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen) politisch beraten. Es folgte der Antrag auf Mitgliedschaft in der AGFS Ende 2022 und eine Vorbereisung am 17.08.2023. Am 30.09.2024 fand nun die Hauptbereisung der Auswahlkommission des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Die Kommission wurde vom Vorsitzenden des Verkehrsausschusses des Landtages NRW, Matthias Goeken, geleitet. Eine rund 25-köpfige Gruppe aus Auswahlkommission,...
Vom 26. bis 28. September nahm der erste stellvertretende Bürgermeister Michael Schichel für die Gemeinde Südlohn am siebten Symposium des Riga-Komitees in Hannover teil. Gestern bewusst machen – Heute gedenken – Morgen gestalten": Unter diesem Programmtitel stand das Treffen der Mitgliedsstädte, die dem Riga-Komitee angehören. Neben den Besichtigungen der ehemaligen Konzentrationslager Ahlem, in dem Zwangsarbeiter des Continental Asphaltstollen inhaftiert waren und das ab 1944 von dem damaligen Hamburger Fußballidol Otto "Tull" Harder geleitet...
Der Gemeinde Südlohn werden im Rahmen von Mitteilungen über die Bezirksregierung mit einer Vorlaufzeit von ca. 14 Tagen Flüchtlinge zugewiesen. Diese zugewiesenen Personen sind von der Gemeinde aufgrund rechtlicher Verpflichtungen unterzubringen. Auch wenn anerkannte Personen berechtigt sind eigene Wohnungen anzumieten, gelingt dies nur sehr selten. Diesen Personen muss dann weiterhin durch die Gemeinde Südlohn ein Obdach zur Verfügung gestellt werden. Zu Spitzenzeiten wurden seitens der Mitarbeitenden des Fachbereiches Soziales sowie des...
Der Bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Das Auslösen der Warnmittel lädt aber auch ein, sich über die Warnung der Bevölkerung zu informieren. Am Bundesweiten Warntag wird am der 12. September ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können...
Die Büros der Gemeindeverwaltung sowie der Außenstellen des Bauhofes und der Kläranlage sind am Donnerstag, dem 05.09.2024 ab 14 Uhr wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Auf der Internetseite der Gemeinde Südlohn (www.suedlohn.de) können Bürgerinnen und Bürger vielfältige Informationen und Dienstleistungen abrufen und teilweise auch schon online beantragen und auch online bezahlen. Dies gilt insbesondere für Dienstleistungen des Standesamtes, wie z.B. die Anforderung von Geburtsurkunden, Eheurkunden,...
In diesem Jahr wird der Heimat-Preis der Gemeinde Südlohn zum sechsten Mal verliehen. Das Land NRW fördert durch die Übernahme von Preisgeldern die Verleihung des Heimat-Preises mit dem Ziel, das lokale Engagement der vielen Ehrenamtlichen vor Ort zu würdigen und zu stärken. Das Preisgeld beträgt insgesamt 5.000 EUR, es kann auf bis zu drei Preisträger/-innen aufgeteilt werden. Ausgezeichnet werden Menschen, Organisationen und Projekte, die sich in besonderer Weise um die Themen Kultur, Sport, Brauchtum und Zusammenhalt verdient gemacht...
Ab der 31. Kalenderwoche (29.07.2024) wird die LokalWerke GmbH im Bereich "Im Esch" im Ortsteil Oeding eine neue Wasserleitung in den Gehwegen verlegen. Zudem wird zu jedem Haus eine sogenannte Hausanschlussleitung bis in den Keller installiert. Diese neue Wasserleitung ersetzt die alte Asbestzementleitung der privaten Gruppenversorgung Im Esch aus den 1960er Jahren. Die Anwohnerinnen und Anwohner haben bereits entsprechende Anträge zur Herstellung eines Wasserhausanschlusses für ihre Grundstücke in Südlohn-Oeding gestellt und ihr Interesse an...
Aufgrund eines entsprechenden Erlasses des Umwelt- und Verkehrsministeriums NRW vom 17. Januar 2024 überprüft und entfernt die Gemeinde Südlohn viele der vorhandenen Poller, Umlaufsperren oder Feuerwehrpfosten. Diese bergen oftmals eine erhebliche Kollisionsgefahr – gerade auch in der Dunkelheit. So können niedrige Sperrpfosten leicht übersehen werden, insbesondere bei Fahrten in Gruppen. Gleichzeitig stellen diese Einrichtungen aber auch deutliche Behinderungen für Menschen mit Lastenrädern, Anhängern oder Dreirädern für Erwachsene dar oder...
Der laufende Glasfaserausbau stellt eine der zentralen Infrastrukturinitiativen für Südlohn und Oeding dar. Gestartet im Oktober 2022, sollen bis Ende 2024 über 1100 Haushalte an das moderne Glasfasernetz angeschlossen sein. Die Hälfte der Haushalte hat bereits jetzt einen Glasfaseranschluss. Die Projektverantwortlichen, die Gemeinde Südlohn Oeding, die LokalWerke und der örtliche Telekommunikationsanbieter telkodata sind mit dem Verlauf des Ausbaus in Südlohn und Oeding zufrieden. "Nachdem die ersten Monate des Ausbauprojektes von...
Gemeinde Südlohn
Pressestelle der Gemeinde
Winterswyker Str. 1 - 46354 Südlohn
Telefon: 02862 58211
Email: presse@suedlohn.de
Web: https://suedlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Gemeinde Südlohn ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.