Mit der Sprache der Musik Verständigung schaffen: Mit diesem Anspruch hat sich das Caucasian Chamber Orchestra im Jahr 2005 gegründet. Welches kraftvolle Klangerlebnis dabei entsteht, erleben Konzertgäste am 3. November (Sonntag) auf Schloss Nordkirchen. Dann ist das Orchester beim Münsterland Festival zu Gast. Der Kaukasus als eine Region ethnischer Spannungen und kriegerischer Auseinandersetzungen ist der Ausgangspunkt für das Caucasian Chamber Orchestra. Initiiert wurde es von dem deutschen Dirigenten, Pianisten und Komponisten Uwe...
Gitarrenminiaturen, die wie elektronische Clubmusik klingen, sind ein Markenzeichen des Schweizer Musikers Manuel Troller. Zum Münsterland Festival ist er am 30. Oktober (Mittwoch) im Haus Rüschhaus in Münster zu Gast. Manuel Troller gilt als einer der vielseitigsten Gitarristen der Schweiz und ist ganz und gar ein Musiker seiner und unserer Zeit. Er ist ein Grenzgänger zwischen Elektro- und Gitarrenmusik. Mit seiner E-Gitarre entwickelt er nicht etwa rockige Sounds, sondern minimale, atmosphärische und experimentelle Töne. Seinen Ideen und...
Erfrischend, temporeich, lebendig: So ist die Musik der Binker Golding’s Band, die direkt zum Mitwippen animiert. Das Münsterland Festival holt das Quartett am 27. Oktober (Sonntag) zum Konzert auf die Burg Vischering nach Lüdinghausen. Bekannt geworden ist Binker Golding für sein Saxofonspiel im Jazzduo Binker & Moses. Sein jüngstes musikalisches Wagnis indes ist die Binker Golding’s Band. Zusammen mit Daniel Casimir am Kontrabass, Joe Armon-Jones am Klavier und Sam Jones am Schlagzeug hebt sich Binker Golding bewusst von seiner früheren...
Druckgrafik aus den zehn Partnerländern des Münsterland Festivals gibt es ab Freitag (18. Oktober) auf der Ökonomie von Kloster Bentlage zu sehen. Die Arbeiten geben einen Einblick in die vielseitigen Möglichkeiten der Druckgrafik. Zudem findet schon ab Donnerstag (17. Oktober) ein zweitägiges Druckgrafiksymposium statt. Die Kulturelle Begegnungsstätte Kloster Bentlage und die Druckvereinigung Bentlage e.V. sind langjährige Partner des vom Münsterland e.V. veranstalteten Münsterland Festivals. Für das Grafikprojekt prINT wurden im Mai zehn...
Mit Hammondorgel, Jazzgitarre und Schlagzeug entlocken Deadeye althergebrachten Instrumenten unerhörte Klangwelten. Zum Münsterland Festival treten sie am 29. Oktober (Dienstag) im Hot Jazz Club in Münster auf. Das brandneue internationale Trio Deadeye besteht aus tonangebenden Akteuren ihrer Generation: Der gebürtige Münsterländer Jonas Burgwinkel ist ein herausragender, für seine einzigartige Spielweise international gefragter Jazzschlagzeuger. Zur Seite steht ihm der britische Komponist und Pianist Kit Downes an der Hammondorgel....
Für Touristiker im Münsterland und in ganz NRW gibt es ab sofort eine kostenlose Wissensdatenbank. Unter www.touristiker-nrw.de/wissensdatenbank stellt der touristische Dachverband Tourismus NRW e.V. auf seiner Webseite Informationen, Tipps und Tricks bereit, die den eigenen Betrieb oder das eigene Produkt nach vorne bringen. Das Informationsangebot richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), insbesondere aus der Tourismusbranche. Wie kann mein Betrieb innovative Produkte und Angebote entwickeln? Wie weite ich mein...
Erst gibt es britischen Jazz von Ian Shaw und seinem Trio zu hören, einen Tag später geht es auf die Spuren der britischen Stationierung im Münsterland zur Zeit des Kalten Krieges: Die Friedenskapelle in Münster steht am 26. und 27. Oktober (Samstag/Sonntag) ganz im Zeichen Großbritanniens. Damit passt sich das Wochenende optimal in die Jubiläumsausgabe des Münsterland Festivals ein, das unter dem Motto "10 aus Europa" die kulturelle Vielfalt Europas in den Mittelpunkt rückt. Ian Shaw gilt als einer der kreativsten Jazzsänger, die das...
Drei Orte. Ein Tag. Ein Bus. Das Münsterland Festival part 10 lädt am 19. Oktober (Samstag) zur Kunsttour ein und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verschiedenen künstlerischen Sehenswürdigkeiten in die Region. Dank des Projekts "Apokalypse Münsterland" gibt es dabei auch Kultur in 3D zu erleben. Mit dem Bus geht es gemeinsam zu drei verschiedenen Ausstellungen des Festivals in Nottuln, Billerbeck und Rheine. In Nottuln in der Galerie Hovestadt gibt es zunächst Fotografien von Jürgen Klück und Pierpaolo de Bona unter dem Titel "Unica...
Sein Sound ist originell, seine Instrumentenwahl frei von Konventionen: Der Norweger Daniel Herskedal hat sich mit der Tuba als Musiker einen Namen gemacht und dabei die Grenzen des Instruments technisch wie klanglich erweitert. Zum Münsterland Festival part 10 tritt der Tubist und Komponist am 31. Oktober (Donnerstag) im Otgerus-Haus in Stadtlohn auf. Man könnte denken, dass die Tuba nicht das angesagteste Leadinstrument weder in der Klassik noch im Jazz ist. Aber ‚angesagt‘ hin oder her: Daniel Herskedal gelingt es, mit dem Instrument...
Münsterland e.V. wirbt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftsförderungen, Kreisen und Kommunen auf der Expo Real um Investoren und Unternehmen für die Region
Das Münsterland steckt dank der guten Verbindung zwischen Stadt und Land, den erfolgreichen Familienunternehmen und dem vielen Grün voller Lebensqualität. Das belegt auch die Bevölkerungszahl in der Region, die seit 2000 kontinuierlich steigt. Im Wettbewerb der Regionen kommt es daher darauf an, sichtbar zu werden und die eigenen Stärken zu präsentieren. Seit gestern wirbt der Münsterland e.V. deshalb unter Federführung der Wirtschaftsförderung Münster am Messestand MÜNSTER|LAND auf der Immobilienmesse Expo Real in München um Investoren und...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.