Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 07.04.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Rückblick auf die Lebensgeschichte

Mit zunehmendem Alter fragt sich mancher mit Blick auf das bisherige Leben, welche Spuren man hinterlassen hat. Hildegard Schilder, Seniorencoach und Gedächtnistrainerin, begibt sich mit Interessierten auf die spannende Suche nach der Lebensgeschichte. In einem Tagesseminar der Kreisvolkshochschule Viersen sollen Lebenszusammenhänge gedanklich geordnet sowie Wegweiser und Zufälle erkannt und gedeutet werden. Am Ende steht ein hoffentlich zufriedenstellender Rückblick. Das Seminar findet statt am Freitag, 16. Mai, 11.00 bis 16.30 Uhr im Alten...

©

 07.04.2014
Besuch bei Tante Emma

Niederrheinisches Freilichtmuseum zeigt bis 17. August historische Werbung und Verpackung im Spiegel der Zeit

Tante Emmas Warenwelt - historische Werbung und Verpackung im Spiegel der Zeitgeschichte: Unter diesem Motto steht die aktuelle Sonderausstellung im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen. In der Dorenburg in Grefrath, Am Freilichtmuseum 1, sind bis 17. August 2014  rund 800 Objekte aus dem Besitz der Sammler Petra und Harald Pauw aus Lobberich zu sehen. Zur Eröffnung am Sonntag, 6. April, konnte Landrat Peter Ottmann bereits zahlreiche Besucher aus Nah und Fern begrüßen - Tante Emma erfreut sich wieder größter Beliebtheit. "Am...

©

 04.04.2014
So macht Schulsport Spaß

Tanzfest der Grund- und Förderschulen startet in die 3. Runde

Schüler bewegen sich zu schneller Discomusik, schwingen das Tanzbein zu klassischer Musik oder zeigen Choreographien zu Rock und Pop. Das alles bietet das Tanzfest der Grund- und Förderschulen. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 16. Mai mit seiner Tanzgruppe anmelden. Voraussetzung ist, dass die Darbietung nicht länger als fünf Minuten dauert. Eine Gruppe kann aus bis zu 30 Kindern verschiedener Altersklassen bestehen. Die Tänzer treffen sich am 4. Juni in der Karl-Rieger-Halle an der Brüder-Grimm-Schule in Süchteln, Ecke Heidweg /...

©

 03.04.2014
Stiller Feiertag

Kreisordnungsamt: Karfreitag sind Musik- und Tanzveranstaltungen untersagt

Von Gründonnerstag, 18 Uhr, bis Karsamstag um 6 Uhr sind öffentliche Musik- und Tanzveranstaltungen nicht gestattet. Peter Hermanns, stellvertretener Abteilungsleiter der Allgemeinen Kreisordnungsbehörde, fordert dazu auf, die Feiertagsruhe am Gründonnerstag-Abend und Karfreitag einzuhalten. "Discos und Kneipen mit entsprechendem Angebot sollten sich an die Einschränkungen halten", sagt Hermanns. Andernfalls drohen Bußgelder durch die Ordnungsbehörden. Bei kulturellen Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Vorträgen oder Filmvorführungen...

©

 03.04.2014
Osterfeuer anmelden

Holzhaufen erst kurz vor Entzünden aufschichten

Osterfeuer müssen bei den Ordnungsämtern der Städte und Gemeinden angemeldet und genehmigt werden. Daran erinnert das Amt für Ordnung und Straßenverkehr des Kreises Viersen. Verbrannt werden darf allein trockenes und unbehandeltes Holz, nicht aber mit Farbe oder Beize behandeltes Holz, Plastik, Autoreifen, Sperrmüll oder sonstige Abfälle. Gartenabfälle eignen sich ebenfalls nicht für Osterfeuer. Mitarbeiter der Unteren Landschaftsbehörde Kreis Viersen raten dazu, den Holzhaufen erst wenige Tage vor dem Entzünden aufzuschichten oder noch einmal...

©

 02.04.2014
Musik zum Anfassen

Kreismusikschule Viersen: Instrumententag für die ganze Familie

Instrumente kennenlernen und ausprobieren: Beim fünften Instrumententag der Kreismusikschule am Sonntag, 6. April, können Groß und Klein mehr als 40 Instrumente entdecken. Die Aktion läuft von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr am Hermann-Hülser-Platz 1 in Viersen in den Räumlichkeiten der Kreismusikschule unter dem Motto "Hören, sehen, spielen". Beim Instrumententag lernen Besucher das breite Spektrum von Musikinstrumenten kennen. Lehrer der Kreismusikschule stellen Blas-, Tast-, Balg- und Saiteninstrumente vor. Schüler geben Kostproben. Dabei erklingen...

©

 01.04.2014
Augen auf im Straßenverkehr

Auf den Straßen des Kreises Viersen misst das Kreisordnungsamt von Montag bis Samstag, 7. bis 12. April, die Geschwindigkeit. Geblitzt wird in Tempo-Zonen mit 30, 50 und 70 Stundenkilometern. Am Montag und Mittwoch steht der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Am Dienstag beteiligt sich das Kreisordnungsamt am Blitzmarathon. An diesem Tag sowie Donnerstag sind die Mitarbeiter in Brüggen, Nettetal, Willich und Grefrath im Einsatz. Die Kontrollen finden am Freitag in Willich, Tönisvorst und Kempen statt. Am...

©

 31.03.2014
Auf den Spuren der Briten

Radroute des Monats April führt zu Depot und Bunkern in Brüggen und dem Grenzland

Bei der "Radroute des Monats" April entdecken die Radler auf einer rund 36 Kilometer langen Strecke kulturgeschichtliche Sehenswürdigkeiten und historisch bedeutsame Stätten in Brüggen und dem Grenzland. Die Radroute des Monats zeigt einen Ausschnitt der grenzüberschreitenden "Kulturhistorischen Route" Brüggen-Beesel. Die gesamte Fahrradroute von Brüggen bis Beesel kann als Begleitbuch bei der Tourist-Information in der Burg Brüggen erworben werden, Burgwall 4, Telefon 02163/57014711. Die Radtour beginnt am Weizer Platz in Bracht und verläuft...

©

 31.03.2014
Fagott für Braunschweig

Jugend musiziert: Preisträger qualifizieren sich fürs Bundesfinale

Das Fagottensemble Hannah Heim (Viersen), Judith Bothe (Krefeld) und Laila Börner (Mönchengladbach) hat sich in der Altersgruppe IV (14-16 Jahre) mit einem ersten Preis für den Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" im Juni in Braunschweig und Wolfenbüttel qualifiziert. Der Landesentscheid fand jetzt in Essen statt. Das Ensemble wird an der Kreismusikschule Viersen von Detlev Klestil unterrichtet. Ebenfalls für den Bundeswettbewerb qualifizierte sich Lukas Leibfried aus Brüggen in der Solowertung Drum Set mit einem ersten Preis in der Altersgruppe...

©

 31.03.2014
Einladung an die Medien

Bildungsprojekt "1000 Kinder trommeln" am 25. Mai in Grefrath

Sehr geehrte Damen und Herren, das Konzert "1000 Kinder trommeln" nimmt Gestalt an: Am Sonntag, 25. Mai 2014, werden 1000 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 12 Jahren, 60 Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreiche Betreuer in der Grefrather Eissporthalle für ein Klangerlebnis rhythmischer Natur sorgen. Mit 1000 afrikanischen Trommeln werden die Schüler das Publikum in den Bann ziehen. Zur Berichterstattung in Wort und Bild lade ich Sie ein. Die Grundschüler ziehen um 12 Uhr im EisSport & EventPark an der Stadionstraße 161 in Grefrath in...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite