Der Kreissportbund (KSB) Viersen hat 22 Übungsleiterinnen und Übungsleiter fit gemacht für die Arbeit im Sportverein. Mit der C-Lizenz haben sie nun ihre Ausbildung abgeschlossen. Die C-Lizenz ist die erste Stufe für den Einstieg in die Vereinsarbeit. Klaudia Schleuter, Leiterin der Geschäftsstelle des KSB, übergab den Absolventen nun ihre Lizenzen. Ein Abendessen in gemütlicher Runde war der gesellige Ausklang des Kurses. Die Absolventen arbeiten künftig als Übungsleiter. "Für die Sportvereine ist es wichtig, engagierten Nachwuchs für den...
Zum Schwimmwettbewerb der Grundschulen im Aqua Sol in Kempen, Berliner Allee 53, haben sich Jungen und Mädchen von zehn Schulen gemeldet. Los geht’s am Mittwoch, 26. Februar, um 9 Uhr. Dabei sind Mannschaften der Erich-Kästner-Schule Boisheim, der Katholischen Grundschule Kempen, der Gemeinschaftsgrundschule Kempen, der Katholischen Grundschule Viersen, der Gemeinschaftsgrundschule Tönisberg, der Gemeinschaftsgrundschule Rahser, der Gemeinschaftsgrundschule St. Hubert, der Kolpingschule Willich, der Gemeinschaftsgrundschule Tönisvorst und der...
Bis zu fünf Kreuzchen machen müssen die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Viersen am 25. Mai 2014. An diesem Sonntag ist sowohl Europa- als auch Kommunalwahl sowie in Viersen und Nettetal die Wahl für den Integrationsrat. Im Zuge der Kommunalwahl werden in allen neun kreisangehörigen Städten und Gemeinden neue Räte gebildet; darüber hinaus wird ein neuer Kreistag gebildet. Die Nettetaler beispielsweise haben also am 25. Mai streng genommen fünf Wahlen vor der Brust: Europa, Bürgermeister, Stadtrat, Kreistag und Integration. In sechs von neun...
Am 1. März beginnt die Schutzzeit für Gehölze. Darüber informiert das Amt für Bauen, Planung und Landschaft des Kreises Viersen. Bis zum 30. September dürfen Hecken, Gebüsche, andere Gehölze sowie Röhricht- und Schilfbestände nicht stark zurückgeschnitten, "auf den Stock" gesetzt oder gar gerodet werden. Erforderliche Arbeiten ― auch für geplante Bauvorhaben ― können lediglich bis Ende Februar erfolgen. Die Schutzzeit gilt sowohl in der freien Landschaft als auch in Ortschaften, informiert die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Viersen. Wer...
Prinzenpaar, Büttensitzung und Festumzug – das ist sind die prägenden Elemente des jährlichen Karnevals am Niederrhein. Doch mit welchen Bräuchen beging man hier die Fastnachtstage vor 150 Jahren? Die Besucher des Niederrheinischen Freilichtmuseums erhalten am Sonntag, 23. Februar, eine Antwort auf diese Frage. Ab 14 Uhr beginnt auf dem Museumsgelände, Am Freilichtmuseum 1 in Grefrath, die fünfte Jahreszeit. Familien mit Kindern sind eingeladen mitzufeiern. Im Mittelpunkt des 90-minütigen Programms steht die "Teufelsgeige". Damit machten die...
Einem außergewöhnlichen und interessanten Thema wendet sich ein Kurs der Kreisvolkshochschule Viersen zu: der Philosophie der Neugier. Was sagen Philosophen zu dieser ausgeprägten menschlichen Neigung? Antworten gibt es in der von Bernd-Wolfgang Tuttas geleiteten Veranstaltung, die an acht Dienstagabenden stattfindet. Los geht es ab 18. Februar, jeweils von 20.00 - 21.30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Erasmus-von Rotterdam-Gymnasium, Konrad-Adenauer-Ring 30, Viersen. Die Teilnahmegebühr beträgt 33 Euro ermäßigt 23,50 Euro. Anmeldungen sind...
Der Naturpark Schwalm-Nette sucht ehrenamtlich engagierte Bürger, die Zeit und Interesse haben, in den Naturparkzentren Wachtendonk und Wildenrath auszuhelfen. Die ehrenamtlichen Helfer unterstützen die Mitarbeiter des Naturparks dabei, Besucher bei Freizeitaktivitäten zu beraten, Informationsmaterial auszugeben, Wanderkarten zu verkaufen oder die Ausstellungsfläche der Naturparkzentren zu beaufsichtigen. Zum Naturparkzentrum Wachtendonk Haus Püllen gehören ein Bauerngarten mit Stauden, Kräuter- und Gemüsebeeten sowie eine Obstbaumwiese. Hier...
Ferien mal anders: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräber (VDK) organisiert Jugendlager für junge Leute zwischen 13 und 25 Jahren. "Bei den Ferienprogrammen können die Jugendlichen Land und Leute kennen lernen und sich gleichzeitig für einen wohltätigen Zweck stark machen", sagt Landrat Peter Ottmann in seiner Eigenschaft als VDK-Vorsitzender des Kreisverbandes Viersen. Teilnehmen können interessierte Jugendliche, die zwei Wochen die Arbeit des Volksbundes mit der Pflege von Kriegsgräbern und Gedenkstätten unterstützen möchten. Mit ihrem...
Sehr geehrte Damen und Herren, das Berufskolleg Rhein-Maas in Trägerschaft des Kreises Viersen bietet am Schuljahr 2014/15 in seiner Dependance in Willich den neuen Bildungsgang "Freizeitsportleiter/in" an. Der dreijährige vollzeitschulische Bildungsgang ermöglicht den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife, die zum Studium jeder Fachrichtung an Universitäten berechtigt. Zugangsvoraussetzung ist die Fachoberschulreife mit Qualifikation. Den neuen Bildungsgang möchten wir Ihnen gerne im Zuge eines Pressegesprächs vorstellen. Das Gespräch findet...
Die jungen Nachwuchsmusiker von "Jugend musiziert" haben einen straffen Zeitplan vor sich: 27 Talente aus dem Kreis Viersen gestalten am Sonntag, 23. Februar, ein Preisträgerkonzert mit dem Titel "Zeigen, was man kann, wissen, wo man steht". Ab 11 Uhr können Interessierte im Foyer der Sparkasse Krefeld / Kreis Viersen, Hauptstraße 91 in Viersen, den Ausführungen der erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmer lauschen. Hier erhalten alle Preisträger in feierlichem Rahmen ihre Urkunden. Die Zuhörer können sich auf ein Programm der Spitzenklasse mit...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.